Abo
Abonnieren
Login
Profil
Menü
Top Storys
Meinungen
Unternehmen
Invest
Watches
Reichste
Enjoy
Ranking
Business Talk
Newsletter
Bolero
Benutzerbereich
Guten Tag,
Profil bearbeiten
Newsletter
E-Paper
Abos und Services
Abmelden
Seiten Navigation
Top Storys
Meinungen
Unternehmen
Portraits
Invest
Märkte/Börse
Aktien
Watches
Reichste
Enjoy
Reisen
Technik
Mobil
Ranking
Business Talk
Newsletter
E-Paper
Bolero
Junge Reichste
Portraits
Hell
Dunkel
System
Startseite
Invest
Märkte/Börse
Valley View
Valley View
Urs Hausmann über Immobilien: Der Manager in mir
Wer ein Mehrfamilienhaus erwirbt, muss sich bewusst sein, dass er zum Unternehmer und Manager wird. Deshalb sollte man vorgängig prüfen, inwieweit man dazu gewillt oder fähig ist.
Mathias Binswanger zum Crash-Zyklus: Die Nächste, Bitte!
Seit den achtziger Jahren wechseln sich Boomphasen und Crashs fast ununterbrochen ab. Auch die nächste Blase wird sicher von Finanzinnovationen der Banken gefördert werden.
Werbung
Depotanalyse: Immobilien locken mit guten Renditen
Indirekte Immobilienanlagen bieten eine attraktive Alternative zu Obligationen. Die guten Renditechancen müssen zurzeit aber häufig teuer erkauft werden.
René Weibel
Online-Portale: Handeln wie Profis
Das Online-Angebot an Finanz- und Börsenportalen wird immer grösser. BILANZ zeigt, welche am meisten bieten und wo sich prominente Anleger informieren.
Hansjörg Ryser
Carsten Schloter: «Doch – ich würde es wieder tun»
Swisscom-Chef Carsten Schloter über die Justizprobleme seiner Italotochter Fastweb, ungeahnte Folgen des iPad und überrissene Managersaläre.
Frank Goldfinger: Die Preisdiktatur der Eisenfresser
Die Aktien der führenden Eisenerzförderer haussieren – ein Ende ist nicht absehbar; EFG sind nur für risikofreudige Investoren reizvoll; Dufry sind kein Schnäppchen mehr.
Frank Goldfinger
Werbung
Mut kann sich lohnen
Der Druck auf Steuersünder wird auch im Inland stärker. Inhaber von Schwarzkonten in der Schweiz werden nervös, und Selbstanzeigen häufen sich.
Martin Hüfner zur Konjunktur: Glückliche Schweiz
Unabhängig vom Streit über Bankgeheimnis und Steuerfragen fliesst viel Geld in die Schweiz. Die Gründe: starke Währung, wenig Staatsverschuldung und eine relativ robuste Konjunktur.
Martin Hüfner
Depotanalyse: Weniger Riskant als Staatsanleihen
Anleger sollten Firmenobligationen guter Qualität den Staatsanleihen vorziehen. Kürzere Laufzeiten sind dabei zu bevorzugen.
René Weibel
Lebensversicherungen: Börsenpoker in der Vorsorge
Lebensversicherungen bieten Rendite ohne Risiko. Weshalb die Erwartungen zu hoch sind und worauf Anleger achten sollten.
Hansjörg Ryser
Werbung
1
…
266
267
268
…
402
1
…
267
…
402
Zur Seite
Los
Werbung