Abo
Gespräch

Michael Schaepman: «Uns werden bereits die besten Leute abgeworben»

Er leitet in Zürich die grösste Universität des Landes: Michael Schaepman über den Kampf um Forschungsgelder, die Beziehung zum Nachbarn ETH und eine «Uni für alle».

Iris Kuhn Spogatsdf

Schweiz, Zürich, Michael Schaepmann, Rektor Universität Zürich

ERNEUERER: Michael Schaepman will Start-ups fördern.

Marc Wetli

Werbung

Für Wissenschaftler aus der Schweiz ist das wichtige Forschungsprogramm Horizon Europe blockiert. Für die Universität Zürich bedeutet dies einen schmerzhaften Rückgang von Drittmitteln für wichtige unabhängige Forschung.

Partner-Inhalte

Viel schlimmer sei aber der Ausschluss aus dem weltweit grössten Forschungsverbund, sagt Michael Schaepman, Rektor der Uni Zürich, im BILANZ-Interview. «Das Problem ist nicht nur der Ausschluss von den Fördergeldern, sondern auch von der wissenschaftlichen Vernetzung.

Und langfristig wird uns die Innovation wegbrechen», beklagt Schaepman. Zwar begrüsst er, dass der Nationalfonds mit zusätzlichen Mitteln einspringt, doch wenn sich Schweizer Forschende nicht mehr dem internationalen Wettbewerb stellen würden, wäre ein Reputationsverlust nicht vermeidbar.

Im Kampf um die besten Leute wird es für die Schweizer Hochschulen nicht leichter und gute Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen werden bereits aus dem Ausland abgeworben. 

Werbung

Mehr dazu lesen Sie in der BILANZ 03/22. 

 

Über die Autoren
Iris Kuhn Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Iris Kuhn-Spogat
sdf

Anne-Barbara Luft

Anne-Barbara Luft

Auch interessant

Werbung