Abo

Markus Binkert: So gut ist der Swiss-Finanzchef vernetzt

Der neue Swiss-Finanzchef Markus Binkert ist in Zürich ein alter Bekannter. Und Schlüssel­figur in der Corona-Krise. Das ist sein Machtnetz.

Dirk Ruschmann

Dirk Ruschmann

Markus Binkert, CCO der Swiss am 22.01.2018 in Kloten.

Markus Binkert: Der Finanzchef ist neben seinem Swiss-Job sehr aktiv. 

Daniel Winkler

Werbung

Derart schnell war die Rückkehr wohl nicht geplant: Den Job als Kommerzchef am Lufthansa-Hub München und Marketing-Boss für den Konzern hatte er erst im Januar 2019 angetreten. Doch dann kam Corona und mit dem Virus die Liquiditätskrise – und bald wurden Verhandlungen mit Bundesbern über Hilfen unausweichlich.

Partner-Inhalte

Und hier ist Markus Binkert ein klares Asset. Denn unabhängig von seinem fachlichen Können und seinem unprätentiösen Auftritt ist er nun einmal: ein Schweizer. Und in solchen Situationen, wo CEO und Finanzchef die Speerspitze einer Firma sein  müssen, hilft es sehr, wenn einer von beiden die Sprache der Politiker und Beamten spricht. 

Dass Swiss-Chef Thomas Klühr dies erkannt hat, obwohl er mit seiner besonnenen Art trotz der unleugbar deutschen Herkunft selber gut ankommt – das spricht für Klühr. Zumal der zweite Schweizer in der Konzernleitung, Thomas Frick, als Operationschef nicht die Verhandlungen führen kann. 

Werbung

Die Beziehungen zur Politik werden wichtig bleiben, das eröffnet Perspektiven für den 48-jährigen Binkert. Denn Klühr wird in zwei Jahren 60; zumindest für Konzernvorstände ist das die übliche Altersgrenze bei der Lufthansa. Binkert muss nun eben gute Arbeit abliefern.
 

Die Gegenspieler und Freunde von Markus Binkert

Serge Gaillard, Direktor Eidgenoessische Finanz Verwaltung EFV, spricht an einer Medienkonferenz ueber die Volksinitiative "fuer krisensicheres Geld: Geldschoepfung allein durch die Nationalbank", Vollgeld-Initiative, am Dienstag, 17. April 2018, in Bern. Das Schweizer Stimmbevoelkerung stimmt am 10. Juni ueber diese Initiative ab. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Max E. Katz, aufgenommen im November 2016
Andre Luethi, CEO Globetrotter, in the office of Globetrotter in Bern, Switzerland, on June 1, 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Andre Luethi, CEO Globetrotter, im Globetrotter-Buero in Bern, am 1. Juni 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Easyjet-Europachef Thomas Haagensen steht am 05.01.2018 in Berlin auf dem Rollfeld des Flughafens Tegel bei einem Pressetermin zum Erstflug der Fluggesellschaft Easyjet ab Berlin-Tegel. Flug EZY5569 startet nach München. Es ist der erste innerdeutsche Flug des britischen Unternehmens. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB [ Rechtehinweis: (c) dpa ]
Juerg Mueller, General director of Emirates Airlines for Switzerland, poses for the photographer, in Geneva, Switzerland, Tuesday, July 29, 2014. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Wilken Bormann CEO Lufthansa Hub Muenchen Muenchen 02.12.19 IN der IHK Muenchen Oberbayern. Mobilitaet im Großraum Muenchen  Welche Rolle nimmt der Wirtschaftsmotor Flughafen in Zukunft IHK *** Wilken Bormann CEO Lufthansa Hub Munich Munich 02 12 19 IN IHK Muenchen Oberbayern Mobility in the Greater Munich Area  What role will the airport play in the future as an economic engine IHK
Eurowings CEO Thorsten Dirks pictured after the negotiations concerning the integration of Brussels Airlines in the Eurowings Group, division of Lufthansa, Monday 09 July 2018, at Brussels airlines headquarters in Diegem. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY THIERRYxROGE 05380988
Christian Buhl
Redchtsanwalt, Michael Winkler
Christoph Franz
Thomas Lustgarten
Michael Mueller
1 / 12

Die Gegenspieler:

Echte Feinde von Markus Binkert sind den zuständigen Behörden keine bekannt. Womöglich könnte man Serge Gaillard, Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung, so sehen – er ist Binkerts direktes Gegenüber in den Verhandlungen um staatliche Unterstützung in der Corona-Krise.

Keystone

Die Familie

Markus Binkert ist verheiratet, seine Frau Susanne Neeracher hat er zu Schulzeiten kennengelernt. Die beiden haben eine 14-jährige Tochter und einen 13-jährigen Sohn, die Familie lebt in Erlenbach. Binkert ist in Zürich aufgewachsen, hat das Gymnasium Hohe Promenade besucht.

Werbung

Eine wichtige Rolle in seinem Leben spielt sein Bruder Christoph Binkert. Er ist Professor und Chefarzt für Interventionelle Radiologie am Kantonsspital Winterthur. Mit ihm hat er früher in Bands musiziert, etwa Funk-Musik: Binkert lernte zunächst Cello, spielte später auch Gitarre und E-Bass.

Musiziert wird heute aber nur noch zu Hause. Dafür joggt Binkert und fährt Velo, spielt Tennis und ist vor allem begeisterter Skifahrer. Mit Bruder Christoph hat er eine (Ski-)Ferien-Bleibe in Valbella.

Markus Binkert mit Gattin Suanne.

Markus Binkert mit Gattin Suanne.

ZVG
Markus Binkert mit Gattin Suanne.

Markus Binkert mit Gattin Suanne.

ZVG

Werbung

Die Karriere

Für einen Airliner bei Swiss und Lufthansa ging Binkert einen ungewöhnlichen Weg – er ist eidgenössisch diplomierter Hotelier: Er absolvierte die hoch angesehene Hotelfachschule Lausanne und arbeitete dann einige Jahre in der Fünfsterne-Hotellerie, etwa im «Mandarin Oriental Hong Kong» oder im Londoner «Ritz».

Binkert setzte eine Fulltime-MBA-Ausbildung an der Kellogg Management School obendrauf und startete 2001 bei der Beratungsfirma Bain. Bald war er Teil des Teams, das der schlingernden neuen Swiss unter André Dosé half. Hier lernte er dann auch Dosés Nachfolger als CEO kennen, Christoph Franz, heute Konzernpräsident bei Roche.

Franz holte ihn 2005 zur Swiss, wurde Binkerts wichtigster Förderer und Wegbegleiter, heute sind sie gut befreundet. Bei Swiss arbeitete Binkert in seinen Funktionen im Verkauf und im Marketing eng zusammen mit Harry Hohmeister, dem er als Kommerzchef nachfolgte, als Hohmeister 2013 CEO der Swiss wurde. Binkert verantwortete den neuen Marktauftritt der Swiss und kennt von daher den Designer Tyler Brûlé gut.

Werbung

Auch den aktuellen Swiss-Chef Thomas Klühr kannte er schon zuvor; von Zürich aus leitete Binkert ja die Ertragssteuerung für die ganze Lufthansa-Gruppe. Nach einem Intermezzo als Kommerzchef am Drehkreuz München ist er seit April Finanzchef der Swiss.

Thomas Klühr

Der aktuelle Swiss-Chef: Thomas Klühr.

Silvia Weiss
Thomas Klühr

Der aktuelle Swiss-Chef: Thomas Klühr.

Silvia Weiss

Die Netzwerke

Markus Binkert ist auch neben seinem Swiss-Job sehr aktiv. Als waschechter Zürcher ist er Supporter der Grasshoppers im Griffith-Club, den Headhunter Bjørn Johansson gründete. Zu den Gönnern von GC zählen auch illustre Namen wie Rolf Dörig oder Ernst Tanner.

Werbung

Eigene fussballerische Ambitionen begrub Binkert nach seiner Jugendzeit als rechter Verteidiger beim FC Herrliberg. Dafür ist er Mitglied der Zunft zur Saffran, dortselbst Schützenmeister der Mörsergruppe. 

Prägende Figuren hier sind Zunftmeister Alex Rübel, im Hauptberuf noch Direktor des Zoos Zürich, und dessen Vorgänger, der Bankier und Filmproduzent Hans Syz.

Sehr aktiv ist er auch in der Swiss-American Foundation, an deren Young Leaders Conference er teilnahm. Von dort kennt er die Freisinnige Christa Markwalder oder den langjährigen Chef des Technologiekonzerns Autoneum, Martin Hirzel. Dieser wiederum brachte Binkert in den Beirat der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), dem Hirzel vorsitzt.

Die Netzwerke von Markus Binkert

ZUERICH, 18.03.2020 - .Direktor Alex Ruebel beim Kaeng Krachan Elefantenpark im Zoo Zuerich. ..Der Direktor des Zoo Zuerich, Alex Ruebel, wird ende Juni nach fast 30 jaehriger Taetigkeit pensioniert. (KEYSTONE/Pascal Mora)
Peter Reichenbach, Produzent C-Films Zuerich, links, mit Filmproduzent Hans Syz, auf dem roten Teppich vor der Filmpremiere "Nachtzug nach Lissabon" am 21. Februar 2013 in Bern. (KEYSTONE/Marcel Bieri)
Christa Markwalder, Nationalraetin FDP-BE, portraitiert am 9. Dezember 2019 in Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Portrait of Martin Hirzel, CEO Autoneum, taken at its headquarters in Winterthur, Switzerland, on March 29, 2019. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Martin Hirzel, CEO Autoneum, portraitiert am 29. Maerz 2019 am Hauptsitz in Winterthur. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
1 / 4

Alex Rübel, Direktor des Zoos Zürich

Keystone

Werbung

Dort trifft er Mobiliar-Urgestein Urs Berger und Swisscom-CEO Urs Schaeppi. Als Mitglied des Vorstands von Schweiz Tourismus hat er viel Austausch mit ST-Chef Martin Nydegger.

Ein Netzwerk der exquisiten Art sind die Baden-Badener Unternehmergespräche. Dort trifft sich die A-Liga von Corporate Germany. Schöner Zufall: Vorsitzender ist Lufthansa-Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley.

Auch interessant

Werbung