Guten Tag,
Der einst schönste Mann der Schweiz über Top-Rinder, die Tugend des Sparens und seinen Einsatz für Charity-Projekte.
Werbung
Als ich mit 15 Jahren meine landwirtschaftliche Lehre begann, war mein erster Lohn 260 Franken. Mit der Zeit wurde es zwar etwas mehr – aber immer noch nicht alle Welt.
Mit 200 Franken konnte man schon damals vor 20 Jahren nicht viel kaufen. Also habe ich den Grossteil gespart und etwa 50 Franken im Ausgang ausgegeben.
Für meine Kühe. Ich habe grosse Freude an der Braunviehzucht. Wenn ich an einer Auktion oder Viehausstellung bin und ein besonders schönes Rind sehe, dann schnappe ich zu – auch wenn das nicht immer billig ist. Während eine gewöhnliche dreijährige Kuh 3000 bis 3500 Franken kostet, zahlt man für eine Top-Kuh 10 000 Franken und mehr.
Steuern und Versicherungen zu bezahlen, macht mir wenig Spass. Wenn man wie ich einen Hof besitzt, kosten Versicherungen enorm viel.
Nie. Selbst wenn ich einkaufen gehe, vergleiche ich immer die Preise. Ich bin ein sehr sparsamer Mensch.
Der ehemalige Mister Schweiz von 2005, Renzo Blumenthal, betreibt einen Biobauernhof mit Hofladen am Dorfrand von Vella. Seine Leidenschaft ist die Braunviehzucht.
Werbung
Ja, ich hätte schon ganz gerne einen Ferrari.
Das klingt altmodisch, aber für mich gilt: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Während Corona und jetzt in Zeiten hoher Inflation hat sich das wieder bewahrheitet.
Natürlich investiere ich ständig in meinen Hof in Quadrin im Val Lumnezia. Ausserdem halte ich einige Aktien und habe ein wenig in Kryptowährungen angelegt.
In den vergangenen Jahren war ich für Hilfswerke im Einsatz und habe so meine Zeit gespendet. Für Projekte von World Vision und dem HEKS bin ich nach Äthiopien und Moçambique gereist. So konnten wir Aufmerksamkeit auf diese Entwicklungsprojekte lenken.
Daran hat sich nichts geändert. Ich bin immer noch fleissig am Sparen. Jetzt sind es aber natürlich grössere Summen.
Werbung