Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

RĂĽckkehrer

291 neu

Raffaello D’Andrea

Vermögen

125,0 Mio.

Branche

Technologie

Raffaello D’Andrea

Robotik kann er. Und nicht nur, weil er an der ETH als Professor Vorlesungen gibt im Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Raffaello D’Andrea stammt aus der Nähe von Venedig, wanderte dann als Kind mit seinen Eltern nach Kanada aus, weshalb er die kanadische Staatsbürgerschaft besitzt. Er studierte und doktorierte in Ingenieurswesen in Toronto, am Caltech in Kalifornien und an der Cornell University in New York, wo er ein Roboter-Fussballteam zu vier Weltmeisterschaften führte. Während eines Sabbaticals gründete er 2003 mit zwei Kollegen Kiva Systems. 2012 übernahm Amazon die Firma mit 300 Mitarbeitenden, seither transportieren D’Andreas Roboter die Waren in den Lagerhallen des Onlineriesen.

2007 kam D’Andrea auf Drängen des späteren ETH-Präsidenten Lino Guzzella sowie weiterer Professoren nach Zürich, gibt seither Vorlesungen an der ETH: «Ich war beeindruckt von der Qualität der Forschung hier», erinnert er sich. 2014 gründete er mit zwei ETH-Kollegen Verity. Ihr Geld macht die Firma hauptsächlich mit Drohnensystemen zur Inspektion von Lagerhäusern; Drohnen-Lightshows sind ein Nebengeschäft. Bereits hat Verity 180 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich – der sich jedes Jahr verzweieinhalbfacht. Wichtige Kunden sind Ikea, Samsung oder die Reedereien Mærsk und DSV. Das Potenzial nach oben ist gewaltig: «Wir sind derzeit in 500 Lagerhäusern, es gibt 200'000 weltweit», sagt D’Andrea: «Wir reden hier von einem 20-Milliarden-Markt.»

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

295 neu

Ruedi Noser

Vermögen

125,0 Mio.

Branche

Dienstleistungen

Ruedi Noser

Ruedi Noser, geboren 1961 in Glarus, ist nicht nur einer der profiliertesten Politiker der Schweiz, sondern auch erfolgreicher Unternehmer. 2003 wurde er in den Nationalrat gewählt, von 2015 bis 2023 vertrat er den Kanton Zürich im Ständerat. Der Freisinnige ist eine pointierte Stimme für die freie Entfaltung der Wirtschaft.

Dass er nicht nur Theoretiker, sondern ein echter Mann der Wirtschaft ist, zeigt er auch mit seiner unternehmerischen Leistung: Er ist Alleinaktionär der Noser Management, der Muttergesellschaft der Noser Group. Die Gruppe ist heute eine der wichtigsten Firmen der Schweizer IT-Branche und beschäftigt über 700 Mitarbeitende. Im letzten Jahr konnte ein Umsatz von 135 Millionen Franken erwirtschaftet werden, der Gewinn betrug 9,4 Millionen Franken. Das Unternehmen hat einen geschätzten Wert von 100 bis 200 Millionen Franken. 

Daneben beschäftigt sich Noser auch als Start-up-Investor: etwa Ende 2021 mit seinem Investment bei der Politikanalyse-Plattform PolitAnalytics. Vor einem Jahr machte sein Umzug ins Steuerparadies Freienbach SZ Schlagzeilen. Er sei dorthin gezogen, weil seine Partnerin da wohne, gab jedoch in der Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens auch an, dass die Erbschaftssteuer mit ein Grund gewesen sei. Er wolle seine fünf Kinder und seinen Neffen, der auch sein Göttibub ist, erblich gleich behandeln, was im Kanton Schwyz, wo es auch für nicht direkte Nachkommen keine Erbschaftssteuer gibt, möglich ist.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung