Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

RĂĽckkehrer

183 neu

Waldemar Kita

Vermögen

650,0 Mio.

Branche

Chemie/Pharma

Waldemar Kita

Waldemar Kita, einer der reichsten Männer Frankreichs und ehemaliger Besitzer des FC Lausanne (von 1998 bis 2001), hat seinen Hauptwohnsitz von Belgien in die Schweiz verlegt. Er erwarb zusammen mit seiner Ehefrau zwei grosse Anwesen, eines in Cologny und eines in Vandœuvres.

Kita wurde 1953 in Polen geboren und kam 15 Jahre später nach Frankreich. Mit Corneal, seinem ersten, auf Intraokularlinsen spezialisierten Unter-nehmen, machte er ein Vermögen. Im Jahr 2006 verkaufte er die Firma für 180  Millionen Euro. Danach verlegte er sich auf den Bereich Hyaluronsäure und gründete die Laboratoires Vivacy. Das Unternehmen, das in der ästhe-tischen Medizin tätig ist und Produkte gegen das Altern vertreibt, verkaufte er 2022 für 900 Millionen Euro. Waldemar Kita ist auch einer der drei Eigentümer von Valljet, Frankreichs führender privater Geschäftsfluggesellschaft (Umsatz 2022: 59 Millionen Euro).
Nach seinen Erfahrungen in der Schweiz – der FC Lausanne ging nach seinem Abgang in Konkurs – ist Waldemar Kita seit 2007 Eigentümer des FC Nantes. Der von einem Teil der Fans heftig kritisierte Unternehmer musste in diesem Jahr rund 35 bis 40  Millionen Euro in den Verein pumpen, um die finanzielle Gesundheit des Vereins zu erhalten.

Die Probleme des Vereins sind nicht seine einzigen Sorgen: Die Pariser Staatsanwaltschaft, alarmiert durch die EnthĂĽllungen der Panama Papers, erhob im Juli 2022 Anklage gegen ihn wegen Steuerbetrugs. Bei dem Steuerstreit geht es um 14,8 Millionen Euro. Er bestreitet die VorwĂĽrfe.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

226 neu

Benjamin Luckock

Vermögen

375,0 Mio.

Branche

Händler

Benjamin Luckock

Benjamin Luckock, globaler Leiter der Ölsparte beim Erdöl- und Metallhändler Trafigura, hat offenbar beschlossen, seinen üppigen Bonus in Immobilien in Genf zu investieren. Er besitzt dort drei Objekte, die er in den Jahren 2011, 2019 und 2023 für insgesamt fast 80 Millionen Franken gekauft hat, davon allein 50 Millionen Franken für den letzten Kauf.

Der 50-Jährige ist einer von 1400 Mitarbeiteraktionären des 1993 gegründeten Konzerns, der zu den grössten Rohstoffhändlern der Schweiz zählt. Trafigura, die ihren Sitz in Singapur hat und auch von Genf aus operiert, hat in letzter Zeit ein Rekordjahr nach dem anderen verzeichnet. Bei einem Umsatz von 244 Milliarden Dollar und einem Reingewinn von 7,4 Milliarden Dollar schüttet das Unternehmen für 2023 eine sagenhafte Dividende von 5,9 Milliarden Dollar aus. Bevor der Brite 2007 zu Trafigura kam, war er zehn Jahre lang Rohölhändler bei BP.

Zusammen mit anderen Investoren, darunter Führungskräften von Trafigura, ist Benjamin Luckock ein wichtiger Minderheitsaktionär des Fussballclubs Bolton, der in der dritten englischen Liga spielt. Die Gruppe soll etwa 30 Prozent der Aktien des Vereins besitzen, der von Nick Luckock, Benjamins Bruder, vor der Liquidation gerettet wurde. Die Investition dürfte sich nicht sehr lohnen, da die Mannschaften in den unteren Ligen des englischen Fussballs oft rote Zahlen schreiben.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung