Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

145

Laura und Michael Paulus

Vermögen

1,3 Mrd.

Branche

Digital

Laura und Michael Paulus

Seit Laura Paulus (36), Tochter von Logitech-Gründer Daniel Borel, und ihr Mann Michael ihre jeweiligen Start-ups verkauft haben, sind sie als Investoren unterwegs. «Dieses Jahr ist stark, wir profitieren von einem guten Marktumfeld», sagt Laura. So hat das KI-Start-up Ontra, bei dem Michael im Board sitzt, den Unicorn-Status erreicht. Auch analog ist Familie Paulus mit ihren Beteiligungen erfolgreich: Hawx Pest Control macht mit Schädlingsbekämpfung über 100 Millionen Dollar Umsatz und ist seit drei Jahren profitabel. Hinzu kommen noch Immobilienentwicklungsprojekte der American Capital Group für über 1,5 Milliarden Dollar. Privat konnte Michael Paulus dieses Jahr die Schweizer Staatsbürgerschaft ergattern. «Das hat uns einiges an Arbeit in französischer Sprache gekostet», so Laura.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

167

Severin Hacker

Vermögen

850,0 Mio.

Branche

Digital

Severin Hacker

Wer kennt sie nicht, die Eule Duo, die mal quietschvergnügt, mal zerknirscht zum Lernen animiert. Spielerisch Sprachen zu lernen, ist die Stärke von Duolingo. Die Sprachlern-App gilt inzwischen als Nummer eins der Welt. Wer hats erfunden? Der Zuger Severin Hacker (40) gründete Duolingo gemeinsam mit seinem Doktorvater Luis von Ahn an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh. 34 Millionen Menschen benutzen Duolingo jeden Tag, 38  Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Mit den Gewinnen steigt der Kurs der an der Nasdaq kotierten Aktie. Duolingo ist an der Börse mehr als zwölf Milliarden Dollar wert. Severin Hacker hält drei Millionen A-Shares und ist mit seinen 40 Jahren bereits ein steinreicher Mann.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

227

David Marcus

Vermögen

375,0 Mio.

Branche

Digital

David Marcus

David Marcus ist auf dem Weg, das Internet-Zahlungssystem umzukrempeln. Der in Genf aufgewachsene 51-Jährige machte sein Vermögen mit dem Verkauf des Onlinebezahldienstes Zong an PayPal. Nach sieben Jahren bei Meta gründete er 2022 mit Lightspark sein nächstes Start-up. Ziel ist es, Geldtransfers so einfach, schnell und günstig wie eine Textnachricht zu gestalten. Ende 2023 lancierte Lightspark dazu die Universal Money Address (UMA), eine Art E-Mail-Adresse für Geldtransfers. UMAs sind open source und plattformunabhängig, wodurch Geld ohne Rücksicht auf Wallets, Börsen oder Banken gesendet werden kann. Seit 2024 unterstützt Lightspark mit Coinbase auch eine der grössten US-Kryptowährungsbörsen bei schnelleren und günstigeren Transaktionen.

(Stand November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung