Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

202

Ronald de Waal

Vermögen

550,0 Mio.

Branche

Mode

Ronald de Waal

Die Modeindustrie kämpft weiterhin gegen die Zurückhaltung der Konsumenten, die Inflation und das gedämpfte Wirtschaftswachstum. In diesem Gegenwind befindet sich auch die Modegruppe von Ronald de Waal (72), zu der die Marken WE Fashion sowie unter anderem Van Gils oder O’Neill gehören. Unter dem Namen WE Fashion werden noch 135 Ladengeschäfte in drei Ländern Europas betrieben, in den Niederlanden, in Belgien und der Schweiz. In den letzten Jahren wurde die physische Präsenz in Deutschland und Frankreich aufgegeben und dafür der Onlinevertrieb laufend ausgebaut: Hier sind die Marken inzwischen in 25 Ländern vertreten. Der Umsatz der Gruppe mit Sitz in den Niederlanden wird auf 350 Millionen Euro geschätzt. Noch immer nimmt de Waal mit seiner historischen Sportsegeljacht «Velsheda» an internationalen Regatten teil.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

231

Familien Spiesshofer und Braun

Vermögen

375,0 Mio.

Branche

Mode

Familien Spiesshofer und Braun

Der Wäschehersteller Triumph zieht vom Kanton Aargau nach Zürich. Seit 1934 war das Unternehmen in Bad Zurzach ansässig. Im Laufe des Jahres 2025 erfolgt der Umzug nach Wallisellen, in die Nähe des Einkaufszentrums Glatt. Das Unternehmen will dadurch als Arbeitgeber attraktiver werden. Neben einer verbesserten Verkehrsanbindung bietet der neue Standort ein vielfältiges Angebot, das von der Gastronomie bis hin zur Kinderbetreuung reicht. Das von den Besitzern Roman Braun (40), Oliver Spiesshofer (51) und Markus Spiesshofer (52) gemeinsam geführte Unternehmen verfolgt eine organische Wachstumsstrategie und betreibt weltweit zusammen mit Partnern 964 Triumph- und Sloggi-Stores.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung