Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
176
Tej Tadi
750,0 Mio.
Digital
Waadt
Tej Tadi (43) stammt aus einer indischen Arztfamilie und promovierte an der EPFL. Seit 2012 arbeitet er mit seinem Unicorn-Start-up MindMaze in Lausanne daran, die Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer zu knacken. Mit seiner Technologie hilft er aber nicht nur Schlaganfallpatienten, sondern auch den Fahrern des prestigeträchtigen Sauber-Formel-1-Rennstalls, Höchstleistungen zu erzielen, und unterstützt das Eishockeyteam Vienna Capitals dabei, die Gefahr von Kopfverletzungen zu reduzieren. Tadi kommt seinem grossen Ziel immer näher – ohne dabei viel mediales Aufsehen zu erregen. Noch prangt das Logo «MindMaze Inside» nicht auf jedem Gerät, aber was nicht ist, kann noch werden.
(Stand November 2024)
Entwicklung des Vermögens
293
André Kudelski
125,0 Mio.
Digital
Waadt
Während die meisten Vertreter aus der Liste der 300 Reichsten zunehmend reicher werden, verlieren einige wenige laufend an Vermögen. Beispielsweise André Kudelski. Noch 2005 wurde der Waadtländer in der BILANZ-Reichstenliste mit 850 Millionen Franken bewertet, heute sind es noch etwas über 100 Millionen. Dass er nicht schon längst ausser Rang und Traktanden gefallen ist, hat der 64-Jährige primär seiner Kunstsammlung zu verdanken. Denn Kudelskis einst werthaltigste Beteiligung an der gleichnamigen Firma, die er stimmenmässig beherrscht und seit bald 40 Jahren (!) als Präsident und CEO leitet, leidet unter Schwindsucht; innert fünf Jahren ist der Aktienkurs um gegen 80 Prozent gefallen. Sein Anteil ist gut 30 Millionen wert – noch.
Im September musste eine Anleihe über rund 146 Millionen Franken zurückgezahlt werden. Da in der Kasse gähnende Leere herrschte, blieb der Cybersicherheitsfirma nichts anderes übrig, als die auf Zugangssysteme spezialisierte Tochter Skidata im Sommer abzustossen. Zwar ist der Verkaufspreis mit 340 Millionen Euro stolz. Skidata allerdings war das beste Pferd in Kudelskis Stall. Was noch bleibt, sind das schwächelnde TV-Zugangsgeschäft sowie der defizitäre Cybersecurity-/IoT-Bereich. Und Kudelski schrieb im ersten Semester wieder tiefrote Zahlen. Das Drama setzt sich fort.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
Werbung