Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2023

BILANZ 300 Reichste 2023

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

125 neu

Werner O. Weber

Vermögen

1,3 Mrd.

Branche

Technologie

Werner O. Weber

Im vergangenen Jahr wurde LEM mit dem Wirtschaftspreis der Genfer Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Allerdings macht das Unternehmen, der grösste Aktivposten im Vermögen von Werner O. Weber, seit der Ehrung schwierige Zeiten durch. Der Genfer Hersteller von elektronischen Bauteilen meldete fürs Startquartal des Geschäftsjahres 2024/25 ernüchternde Resultate: Zwischen April und September brach der Umsatz um 30 Prozent ein, der Gewinn schmolz sogar um über 80 Prozent. Dies ist das schlechteste Ergebnis in der jüngeren Geschichte des Unternehmens, das insbesondere in seinem Hauptabsatzmarkt China Probleme bekundet. In der Folge ist die LEM-Aktie seit einem Jahr auf Talfahrt.

Das diversifizierte Portfolio des 85-jährigen Investors Weber besteht zudem aus verschiedenen Beteiligungen in den Bereichen Immobilien, Medizintechnik, Haushaltsgeräte und Computer.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

186 neu

Hany Rashwan

Vermögen

550,0 Mio.

Branche

Digital

Hany Rashwan

Angesichts des laufenden Geschäftsjahrs dürften in der Zürcher Altstadt bei Hany Rashwan (34) die Korken geknallt haben: Das von ihm und Ophelia Snyder (32) gegründete New Yorker Fintech-Start-up 21Shares konnte im ersten Halbjahr 2024 einen massiven Umsatzanstieg verzeichnen. Die Einnahmen vervielfachten sich auf 45,9 Millionen Dollar nach 18,3 Millionen in der Vorjahresperiode. Das Gesamtvermögen der Gesellschaft stieg von 2,4 Milliarden per Ende Dezember 2023 auf 3,4 Milliarden im Juni dieses Jahres. Dies sei auf das neue Nettovermögen sowie den Anstieg der Kryptowährungen zurückzuführen. Die digitalen Zahlungsmittel sind das Steckenpferd des Unternehmens, das Krypto für jedermann zugänglich machen möchte. Und da man bei 21Shares auch fürs zweite Halbjahr 2024 von einer positiven Entwicklung ausgeht, gibt es vielleicht bald wieder Grund zum Feiern.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

188 neu

Anja Graf

Vermögen

550,0 Mio.

Branche

Immobilien

Anja Graf

Kaum ein anderes Thema beschäftigt Unternehmer derzeit so sehr wie künstliche Intelligenz. Auch Anja Graf, Gründerin und CEO von Visionapartments, möchte mithilfe von künstlicher Intelligenz Effizienzsteigerungen erzielen. «Das wichtigste Projekt, welches wir dieses Jahr verfolgen und hoffentlich einführen, ist, von Supportcenter-Agenten auf KI-Agenten umzustellen», sagt die 47-Jährige. Das Zürcher Unternehmen Visionapartments bewirtschaftet 2500 Businesswohnungen für Geschäftsreisende auf der ganzen Welt. In diesem Jahr wurden weitere Apartments in Lugano und St. Gallen eröffnet. Den Grundstein für ihre Firma legte Graf, die als junge Frau als Model gearbeitet hatte, schon mit Anfang 20. Sie vermietete möblierte Wohnungen in Zürich an ihre Model-Kolleginnen. Das Startkapital für ihre Firma stammte zum Teil aus selbst verdientem Geld, zum Teil aus einem Erbvorbezug.

Ihren Unternehmergeist möchte Graf weitergeben und ist daher auch in der Coaching-Show «Die Höhle der Löwen» als Investorin mit dabei. Der Startschuss für die sechste Staffel – ausgestrahlt wird die Sendung auf 3+ – war am 10. September, die Sendung läuft jeweils mehrere Wochen. Ihr wichtigster Rat für Gründer bezieht sich auf das Timing: «Ich rate Jungunternehmern, die Firma zu gründen, wenn noch nicht zu viele Verpflichtungen vorhanden sind.» Dann könne man sich voll auf die Gründung sowie den damit verbundenen Aufbau des Unternehmens konzentrieren.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

202 neu

Silvan Meier

Vermögen

475,0 Mio.

Branche

Industrie

Silvan Meier

Es war kein gutes Jahr für die Aktionäre des Gebäudetechnikers Meier Tobler. Das spürt auch Mehrheitseigner Silvan Meier (49), dessen Anteil an der Firma deutlich an Wert verloren hat. Kunden waren verärgert, weil Meier Tobler Schwierigkeiten hatte, ein neues, hoch automatisiertes Verteilzentrum in Betrieb zu nehmen. Die Probleme sind zwar seit Februar weitgehend behoben, aber es braucht offenbar Zeit, um das Vertrauen der Kundschaft zurückzugewinnen. Spürbar ist auch das Ende des Booms von Wärmepumpen, der nach dem russischen Angriffskrieg einsetzte.

Silvan Meier, der mit seiner Frau und den zwei Kindern in der Stadt Zürich lebt, besitzt zudem die in der Klimatechnik tätigen Firmen Condair und Portacool. Dort liefen die Geschäfte besser. Derzeit baut Condair eine 40'000 Quadratmeter grosse Fabrik für Kühlsystemkomponenten im US-Bundesstaat Virginia.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

226 neu

Steffen Meister

Vermögen

375,0 Mio.

Branche

Investoren

Steffen Meister

Die auf Privatmarktanlagen spezialisierte Partners Group bekommt das unsichere politische und wirtschaftliche Umfeld unmittelbar zu spüren. Die erfolgsabhängigen Gebühren brachen im ersten Halbjahr um 39 Prozent ein. Doch von Krisenstimmung ist bei Partners-Group-Präsident Steffen Meister (54) keine Spur. Die Pipeline an Exit-Kandidaten sei gut gefüllt. Sobald sich das Umfeld verbessert, sollen die erfolgsabhängigen Gebühren wieder deutlich steigen. Geld fliesst dem Private-Equity-Experten ohnehin in rauen Mengen zu. Zunehmend wird die Anlageklasse für Privatanleger zugänglich gemacht. Partners Group kooperiert auf dem US-Markt mit Blackrock. Die Aktionäre scheinen den Optimismus zu teilen. Auf Zwölf-Monats-Sicht legte die Aktie über ein Drittel zu. Meisters 350'000 Partners-Group-Aktien sind rund eine halbe Milliarde wert.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

262 neu

Dario Fazlic

Vermögen

275,0 Mio.

Branche

Digital

Dario Fazlic

Man kann Dario Fazlic (37) ohne Übertreibung einen Seriengründer nennen. Zu seinen «Babys» zählen die E-Commerce-Plattform DeinDeal, die digitale Umzugsfirma Movu, das Immobilien-Start-up ImmoZins sowie das Insurtech Wefox, das lange Zeit als Wunderkind der Szene gehandelt wurde. Zudem engagiert sich der Zürcher als Investor und Verwaltungsrat verschiedener Jungfirmen.

Doch seit einiger Zeit hagelt es Negativschlagzeilen über das Versicherungs-Start-up Wefox. Das 2015 gegründete Unternehmen kann immer noch keine schwarzen Zahlen vorweisen. Daher lässt Wefox jetzt gut zehn Prozent der Policen für mehr Profitabilität auslaufen – bei Kunden sorgt das für Unzufriedenheit. Nicht so gut ist angeblich auch die Stimmung bei den Mitarbeitern, denn beim Personal wurde in diesem Jahr ebenfalls gekürzt. Die Investoren glauben trotzdem an das deutsch-schweizerische Jungunternehmen. Im Mai dieses Jahres erhielt Wefox von den Grossbanken J.P. Morgan und Barclays Kredite von über 50 Millionen Euro. Erst im Vorjahr hatten mehrere Geldgeber, darunter der Staatsfonds von Abu Dhabi, 400 Millionen Euro in das Start-up gebuttert.

Die Bewertung liegt damit bei ansehnlichen 4,5 Milliarden Euro. Fazlic und seine Kompagnons sind somit Multimillionäre. Mit einigen Wechseln in der Geschäftsleitung soll nun die Expansion gelingen. Schon in diesem Jahr werde Wefox profitabel sein, hatte Co-Gründer Julian Teicke noch im Frühjahr angekündigt.

(Stand: November 2023)

Entwicklung des Vermögens

281 neu

Colm Kelleher

Vermögen

175,0 Mio.

Branche

Manager

Colm Kelleher

Dem «SonntagsBlick» verriet Colm Kelleher (67) unlängst, dass er mit seiner Frau regelmässig im Zürichsee schwimmen gehe, auch bei unwirtlichen Temperaturen. Den kühlen Kopf braucht er: In kurzer Zeit ist die UBS in der öffentlichen Wahrnehmung vom Retter des Finanzplatzes zur vermeintlichen Bedrohung geworden, die bei einer Schieflage angeblich das ganze Land in den Abgrund reissen würde. Dabei ist ihr Geschäftsmodell risikoärmer als vor der CS-Übernahme, die Kapitalanforderung der Regulatoren jedoch deutlich höher. Der Ire drängt vor allem darauf, dass die ohnehin schon scharfe Schweizer Gesetzgebung nicht zu weit von den US-Rivalen entfernt liegt. Für Geld muss der Wall-Street-Veteran schon lange nicht mehr arbeiten: Er war 32 Jahre bei Morgan Stanley, allein in seinen zwölf Jahren in der Konzernleitung bezog er mehr als 200 Millionen Dollar, da sind die 4,7  Millionen Franken VR-Salär vom letzten Jahr fast schon Kleingeld.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung