Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2023

BILANZ 300 Reichste 2023

Aufsteiger

Absteiger

UnverÀndert

neu Neu in Liste

RĂŒckkehrer

23 neu

Familie Telles

Vermögen

8,5 Mrd.

Branche

Investoren

Familie Telles

«Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft», weiss der Volksmund. Und zuweilen fallen sie auch etwas grösser aus. So wie bei den Telles. Marcel Telles (74), brasilianischer MilliardĂ€r mit Wohnsitz in St. Moritz, hat laut der US-Börsenaufsicht SEC am 15. Dezember 2023 seinem Sohn Max Telles alle seine Aktien am weltgrössten Bierbrauer AB InBev ĂŒberschrieben. Das Geschenk reprĂ€sentiert einen Wert von mehr als sechs Milliarden Dollar. GrosszĂŒgigkeit hat in der Familie Tradition; schon frĂŒher schenkte der Senior Max und dessen Ă€lterem Bruder Christian Aktien der Immobilienfirma SĂŁo Carlos Empreendimentos. Darben ob seiner Freigiebigkeit muss Marcel Telles aber nicht. Über die von ihm mit seinen Partnern Carlos Sicupira (76) und Jorge Lemann (85) gegrĂŒndete 3G Capital hĂ€lt er weitere milliardenschwere Beteiligungen, so an Hunter Douglas oder Restaurant Brands International, Mutterkonzern von Burger King und Tim Hortons.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

32 neu

Carlos Sicupira

Vermögen

6,5 Mrd.

Branche

Investoren

Carlos Sicupira

Von St. Moritz aus verfolgt Carlos Sicupira (76) die Geschehnisse in Brasilien rund um den DetailhĂ€ndler Lojas Americanas. Dort sorgt seit zwei Jahren ein Skandal um BilanzfĂ€lschungen im Ausmass von etwa 4,5 Milliarden Dollar fĂŒr Schlagzeilen. Der Konzern operiert unter GlĂ€ubigerschutz und versucht eine Restrukturierung. Die Anleger rĂ€umen dem Überleben des Konzerns wenig Chancen ein; die Aktien sind praktisch nichts mehr wert. Und dies, obwohl HauptaktionĂ€r 3G Capital massiv Kapital eingeschossen hat. Hinter der Investmentfirma stehen neben Sicupira Jorge Lemann (85) und Marcel Telles (74). Offen bleibt, ob und, wenn ja, wie weit das Trio in die FĂ€lschungen involviert ist. Allerdings gibt es Ungereimtheiten. So wurden vor dem Auffliegen des Skandals riesige Mengen an Aktien abgestossen. Der zustĂ€ndige Richter dagegen sagt, dass die AktionĂ€re in die Irre gefĂŒhrt worden seien. Sicupira gab im Herbst bekannt, dass er nach der Sanierung als VR zurĂŒcktreten werde. Rund lĂ€uft es dafĂŒr bei Sicupiras anderen Beteiligungen. So legten seine Anteile an AB InBev und Restaurant Brands International zu. Sein Paket von sieben Prozent an On hat sich im Wert verdoppelt.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

131 neu

Familie Pumpyansky

Vermögen

1,3 Mrd.

Branche

Investoren

Familie Pumpyansky

Die aus der russischen Teilrepublik Burjatien im sĂŒdöstlichen Sibirien stammende Familie Pumpyansky kĂ€mpft vor schweizerischen und europĂ€ischen Gerichten gegen die Sanktionen, die seit Beginn des Ukraine-Kriegs gegen sie verhĂ€ngt wurden. Die Pumpyanskys haben zweimal vor dem EuropĂ€ischen Gerichtshof recht bekommen. Der EuropĂ€ische Rat allerdings setzte diese Entscheidung nicht um, sie befanden sich immer noch auf der Liste der sanktionierten Personen. Deshalb legten sie erneut Rechtsmittel ein. Die Sanktionen zwangen Dmitri Pumpyansky (60), GrĂŒnder einer Vielzahl von primĂ€r industriellen Unternehmen, alle wirtschaftlichen AktivitĂ€ten einzustellen.

Auch sein Sohn Alexander (37) ist davon betroffen, obwohl er Schweizer StaatsbĂŒrger ist. Der Junior musste nach Dubai ziehen, wo er die meiste Zeit damit verbringt, fĂŒr die Aufhebung der Sanktionen zu kĂ€mpfen. Er kommt gelegentlich in die Schweiz und hofft auf eine dauerhafte RĂŒckkehr, sobald er nicht mehr sanktioniert ist. Seine Berufung gegen die vom Seco verhĂ€ngten Sanktionen ist beim Bundesverwaltungsgericht hĂ€ngig.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

226 neu

Steffen Meister

Vermögen

375,0 Mio.

Branche

Investoren

Steffen Meister

Die auf Privatmarktanlagen spezialisierte Partners Group bekommt das unsichere politische und wirtschaftliche Umfeld unmittelbar zu spĂŒren. Die erfolgsabhĂ€ngigen GebĂŒhren brachen im ersten Halbjahr um 39 Prozent ein. Doch von Krisenstimmung ist bei Partners-Group-PrĂ€sident Steffen Meister (54) keine Spur. Die Pipeline an Exit-Kandidaten sei gut gefĂŒllt. Sobald sich das Umfeld verbessert, sollen die erfolgsabhĂ€ngigen GebĂŒhren wieder deutlich steigen. Geld fliesst dem Private-Equity-Experten ohnehin in rauen Mengen zu. Zunehmend wird die Anlageklasse fĂŒr Privatanleger zugĂ€nglich gemacht. Partners Group kooperiert auf dem US-Markt mit Blackrock. Die AktionĂ€re scheinen den Optimismus zu teilen. Auf Zwölf-Monats-Sicht legte die Aktie ĂŒber ein Drittel zu. Meisters 350'000 Partners-Group-Aktien sind rund eine halbe Milliarde wert.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung