Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
3
Klaus-Michael Kühne
24,5 Mrd.
Dienstleistungen
Schwyz
Die Hauptbeteiligungen von Klaus-Michael Kühne (87) sind seine 54 Prozent am Logistikkonzern Kühne+Nagel, seine rund 30 Prozent an der Reederei Hapag Lloyd und seine auf knapp 20 Prozent ausgebaute Beteiligung an der Deutschen Lufthansa. Die Entwicklung ist unterschiedlich: liegt Hapag Lloyd seit Jahresbeginn klar im Plus, mussten Kühne+Nagel sowie Lufthansa Federn lassen.
Geld ist aber immer mehr als genug da, spülte doch die Sonderkonjunktur der Corona-Jahre allein an Dividenden mehrere zusätzliche Milliarden in die Kassen. Und so hat der aus Hamburg stammende Unternehmer mit Wohnsitz in Schindellegi SZ sein Tätigkeitsfeld weiter ausgeweitet: Im April gab die Kühne Holding die Übernahme des deutschen Pharmaherstellers Aenova bekannt. «Grundidee ist, nicht nur auf einem Bein zu stehen, nicht nur von Verkehr und Logistik abhängig zu sein, sondern auch in anderen Bereichen Fuss zu fassen», sagte Kühne damals zu BILANZ.
Unbekanntes Terrain ist der Bereich aber nicht, sind doch mehrere seiner vielfältigen Stiftungstätigkeiten im medizinischen Umfeld angesiedelt. So ist er etwa Geldgeber der Allergologie- und Kardiologieforschung am Medizincampus in Davos. Weiterhin ist seine Holding substanziell am Fernbus- und Bahnbetreiber Flix beteiligt.
Auch organisatorisch hat sich im Kühne-Reich einiges getan. Mit Dominik de Daniel ist seit April ein neuer CEO in der Holding am Ruder – der Kühne-Vertraute Karl Gernandt hat seine Doppelrolle aufgegeben und beschränkt sich aufs Präsidium. Weniger glücklich war Kühnes Investment beim gefallenen Immobilienkönig René Benko – er verlor rund 500 Millionen Euro. Er habe sich vom Österreicher «einlullen lassen», räumte Kühne in der Presse ein.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
230 neu
Trond Harald Klaveness
375,0 Mio.
Dienstleistungen
Schwyz
Während der vergangenen Monate bewegte sich die Aktie von Klaveness Combination Carriers in kabbeligen Gewässern, wie Seeleute es sagen würden. Doch der Blick auf die langfristige Rendite der Reederei-Aktie dürfte die Investoren sehr zufrieden stimmen, allen voran Trond Harald Klaveness (60), der rund ein Viertel der Aktien hält. Er ist nicht nur Hauptaktionär, sondern auch Verwaltungsratspräsident der Schifffahrtsfirma, die er und sein Bruder 2011 vom Vater übernommen und untereinander aufgeteilt haben. Seit Anfang vergangenen Jahres beobachtet Klaveness die sehr gute Entwicklung seines Unternehmens von der Schweiz aus.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
298
Hans (Hausi) Leutenegger
125,0 Mio.
Dienstleistungen
Schwyz
Hausi Leutenegger (84) legte eine waschechte Schweizer Tellerwäscher-Karriere hin. Mit 22 verkaufte er noch Pfannen und Mixer an Messen. Dann gründete er vor bald 60 Jahren die Hans Leutenegger AG und legte damit den Grundstein für seinen wirtschaftlichen Erfolg. Aus dem operativen Geschäft hat er sich schon länger zurückgezogen, besucht aber immer noch regelmässig alle Filialen seiner Firma. Nun will er sich jedoch auch vermehrt aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Eine mediale Welt ohne Hausi – nach 50 Jahren Dauerpräsenz in den nationalen Medien eine schwierige Vorstellung.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
Werbung