Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2023

BILANZ 300 Reichste 2023

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

3

Klaus-Michael Kühne

Vermögen

24,5 Mrd.

Branche

Dienstleistungen

Klaus-Michael Kühne

Die Hauptbeteiligungen von Klaus-Michael Kühne (87) sind seine 54 Prozent am Logistikkonzern Kühne+Nagel, seine rund 30 Prozent an der Reederei Hapag Lloyd und seine auf knapp 20 Prozent ausgebaute Beteiligung an der Deutschen Lufthansa. Die Entwicklung ist unterschiedlich: liegt Hapag Lloyd seit Jahresbeginn klar im Plus, mussten Kühne+Nagel sowie Lufthansa Federn lassen.

Geld ist aber immer mehr als genug da, spülte doch die Sonderkonjunktur der Corona-Jahre allein an Dividenden mehrere zusätzliche Milliarden in die Kassen. Und so hat der aus Hamburg stammende Unternehmer mit Wohnsitz in Schindellegi SZ sein Tätigkeitsfeld weiter ausgeweitet: Im April gab die Kühne Holding die Übernahme des deutschen Pharmaherstellers Aenova bekannt. «Grundidee ist, nicht nur auf einem Bein zu stehen, nicht nur von Verkehr und Logistik abhängig zu sein, sondern auch in anderen Bereichen Fuss zu fassen», sagte Kühne damals zu BILANZ.

Unbekanntes Terrain ist der Bereich aber nicht, sind doch mehrere seiner vielfältigen Stiftungstätigkeiten im medizinischen Umfeld angesiedelt. So ist er etwa Geldgeber der Allergologie- und Kardiologieforschung am Medizincampus in Davos. Weiterhin ist seine Holding substanziell am Fernbus- und Bahnbetreiber Flix beteiligt.

Auch organisatorisch hat sich im Kühne-Reich einiges getan. Mit Dominik de Daniel ist seit April ein neuer CEO in der Holding am Ruder – der Kühne-Vertraute Karl Gernandt hat seine Doppelrolle aufgegeben und beschränkt sich aufs Präsidium. Weniger glücklich war Kühnes Investment beim gefallenen Immobilienkönig René Benko – er verlor rund 500 Millionen Euro. Er habe sich vom Österreicher «einlullen lassen», räumte Kühne in der Presse ein.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

230 neu

Trond Haladr Eekvaslns

Vermögen

375,0 Mio.

Branche

Edsunitltenegnsi

Trond Harald Klaveness
Wänedrh der eaeggnvennr Ematon begewte sich eid Aiekt ovn Aessvelnk Cmnobiatoin Carsrier ni blbaeeignk Ewsäsrn,eg eiw Eeeuelts se anges ewünd.r Hodc red Ibckl auf eid gfisergltain Reditne der Detreeii-ereak üdretf die Eventinsro hers nrzeuefid es,tnimm llane rnoav Dnort Hlarad Knselaves )06,( edr dnru nie Rteivle der Aktnei htäl. Re ist nicth nur Phntoauäiatkr, deonnsr huca Wrestttaisulsvdägrennrap der Rrffaafihfmhcst,si eid er dnu esni Edurrb 0211 vom Avetr nnmomübree dun redreaitnneun efltutaieg .haenb Ties Angnfa gnreavngeen Ahejsr boeehbctta Klsaenves die resh gute Nelkwucgnit ieenss Eenunrsthmne nov erd Sciwezh tn.su :ads(a Obnrevem 2420 ) undefined

Entwicklung des Vermögens

298

Snha )isuah( Eelggtueenr

Vermögen

125,0 Mio.

Branche

Ltuseiiensdetgnn

Hans (Hausi) Leutenegger
Ishau Leeggutreen 4()8 gltee eine ewcteshcah Iswechrze Leäierrc-ewsertrakelrh .inh Mit 22 vrektaufe re ncho Nneafnp und Mirxe an Semne.s Annd retgnedü er vor bald 06 Eahrnj ide Hsan Gleeeurgtne Ag dnu eeglt idtam den Sgternduni rüf sinnee weihihcnafrcstlt Erglfo. Usa emd orpietaevn Hcäfsetg hat er hcis oschn grälne r,güuzcgkneoez sthceub reba mmrie noch lesigemrgäs llea Iillnafe irnees Rmaif. Nun liwl re chis cdeohj huac rmreehvt sua der Fheeitintflcök rzknueiüz.ceh Ieen midaeel Tlew ehon Usaih – hnac 05 Rnheja Arpdenzsreäu ni ned alenoitann Medein ieen erwehcgisi S lrulnvt:de(.tasgo n Enovermb 22 04) undefined

Entwicklung des Vermögens

Werbung