Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2023

BILANZ 300 Reichste 2023

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

3

Klaus-Michael Kühne

Vermögen

24,5 Mrd.

Branche

Dienstleistungen

Klaus-Michael Kühne

Die Hauptbeteiligungen von Klaus-Michael Kühne (87) sind seine 54 Prozent am Logistikkonzern Kühne+Nagel, seine rund 30 Prozent an der Reederei Hapag Lloyd und seine auf knapp 20 Prozent ausgebaute Beteiligung an der Deutschen Lufthansa. Die Entwicklung ist unterschiedlich: liegt Hapag Lloyd seit Jahresbeginn klar im Plus, mussten Kühne+Nagel sowie Lufthansa Federn lassen.

Geld ist aber immer mehr als genug da, spülte doch die Sonderkonjunktur der Corona-Jahre allein an Dividenden mehrere zusätzliche Milliarden in die Kassen. Und so hat der aus Hamburg stammende Unternehmer mit Wohnsitz in Schindellegi SZ sein Tätigkeitsfeld weiter ausgeweitet: Im April gab die Kühne Holding die Übernahme des deutschen Pharmaherstellers Aenova bekannt. «Grundidee ist, nicht nur auf einem Bein zu stehen, nicht nur von Verkehr und Logistik abhängig zu sein, sondern auch in anderen Bereichen Fuss zu fassen», sagte Kühne damals zu BILANZ.

Unbekanntes Terrain ist der Bereich aber nicht, sind doch mehrere seiner vielfältigen Stiftungstätigkeiten im medizinischen Umfeld angesiedelt. So ist er etwa Geldgeber der Allergologie- und Kardiologieforschung am Medizincampus in Davos. Weiterhin ist seine Holding substanziell am Fernbus- und Bahnbetreiber Flix beteiligt.

Auch organisatorisch hat sich im Kühne-Reich einiges getan. Mit Dominik de Daniel ist seit April ein neuer CEO in der Holding am Ruder – der Kühne-Vertraute Karl Gernandt hat seine Doppelrolle aufgegeben und beschränkt sich aufs Präsidium. Weniger glücklich war Kühnes Investment beim gefallenen Immobilienkönig René Benko – er verlor rund 500 Millionen Euro. Er habe sich vom Österreicher «einlullen lassen», räumte Kühne in der Presse ein.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

230 neu

Trond Adahrl Vaseleskn

Vermögen

375,0 Mio.

Branche

Dgtluineeitnness

Trond Harald Klaveness
Rwenähd der veerngaenng Monate ewgteeb sich die Aktei nov Nssvaleek Otiicnboanm Casrreri ni nklabibege Ägrswens,e ewi Utleeees es genas rdnüwe. Hcod red Bclik fua edi lagnitgsfire Rtdeien der Rek-reietidaee üdertf die Voneerntsi sehr ifuzedrne ,smtnmie llane arvno Ndtro Hadral Ksleseanv )6(0, rde udrn ein Vieretl edr Tkanie älh.t Re ist tnich run Rtuka,paänhtoi nrnoeds hcua Awagerrinpedtunlttvssrsä edr Mfsfshifcratahr,if die er und iesn Bdrrue 0121 mov Taerv rnmneebmüo dun untnaderierne tgeatuleif nheab. Stie Gafnna rnneeagegvn Hsarje obetbecaht Eksvsnale ide esrh guet Lnueinwktgc esiens Hunnsntemeer nov der Siczwhe ua s (tn.a:sd Brnoemev 42 )02 undefined

Entwicklung des Vermögens

298

Hans I()haus Enrlgugeete

Vermögen

125,0 Mio.

Branche

Sgltnesidieuetnn

Hans (Hausi) Leutenegger
Uisah Reglgeeutne ()84 etgel eein weatchsche Siewcezhr Reläer-aecsherritlrwke .nih Mti 22 uveaefrtk re ncho Ennafnp und Ixrme na Mn.sese Dnan nrgtedeü re rov badl 06 Jhearn ied Hsan Leeungetegr Ag und getel timad den Sneiutrdng rfü sineen hacstrfineitwhcl .lgofre Sua med peonetriav Eäsfthgc hat er cish hcosn leräng zzgurkeoünce,g cbutseh aber emimr hcon eggsisälemr alel Ailleifn nieesr Marif. Nun lliw re shic hocjed cuha rhterevm sua red Öteclkftefiihn .zckzheniuüer Eine mliaede Twel nohe Uashi – hcan 05 Rnehaj Sdnuärrazeep ni den teoainnlna Ndieme eine scregiiwhe .lsven( sualgtdr:ton Mbrvneoe 42)02 undefined

Entwicklung des Vermögens

Werbung