Abo
1926 Lunar

Tudor lanciert seine erste Mondphase

Das neuste Modell von Tudor kommt in drei Spielarten und mit einem überraschenden Preis.

Iris Kuhn Spogat

<p>Die Lancierung der 1926 Lunar wurde mit dem chinesischen Mondfest getimt.</p>

Die Lancierung der 1926 Lunar wurde mit dem chinesischen Mondfest getimt.

PR

Werbung

Tudor wagt etwas Neues und bringt den ersten Zeitmesser mit einer Mondphasenanzeige heraus. Eine Überraschung – die Rolex-Tochter steht schliesslich vor allem für sportliche Modelle wie die Black Bay, mindestens in unserer Hemisphäre.

Die 1926 Luna – 1926 als Reminiszenz an das Jahr, als Rolex-Gründer Hans Wilsdorf «The Tudor» erstmals als Markennamen eintragen liess – ist ein elegantes 39-Millimeter-Modell mit einem polierten Edelstahlgehäuse, erhältlich in den Zifferblattvarianten Schwarz, Blau und Champagner. Letztgenannte wurde gemäss Pressekommuniqué von Jay Chou inspiriert. Das taiwanesische Multitalent und Markenbotschafter von Tudor gilt in der asiatischen Kultur als sehr einflussreich und gibt der Kampagne sein Gesicht. Die Lancierung wurde mit dem chinesischen Mondfest getimt: Es ist eines der wichtigsten Feste in der chinesischen Kultur, steht für Einheit und Familienzusammenhalt.

<p>Jay Chou ist Markenbotschafter für Tudor.</p>

Jay Chou ist Markenbotschafter für Tudor.

PR
<p>Jay Chou ist Markenbotschafter für Tudor.</p>

Jay Chou ist Markenbotschafter für Tudor.

PR

Tudor hat in der Vergangenheit in China gross Karriere gemacht – und dort nun mit entsprechenden Herausforderungen zu kämpfen. Ein Bericht von Morgan Stanley und LuxeConsult schätzte, dass Tudors Umsatz aufgrund einer grossen Abhängigkeit vom Reich der Mitte dramatisch gesunken ist. Im Report zum Uhrenjahr 2024 steht: «Im Gegensatz zu ihrer (viel grösseren) Schwestermarke Rolex, die ein weiteres solides Jahr verzeichnete, gingen die Verkäufe von Tudor stark zurück, und die Marke ist um vier Plätze auf Rang 21 abgerutscht, mit einem Umsatzrückgang von –34 Prozent auf 360 Millionen Franken. Damit ist Tudor die Marke mit der schlechtesten Leistung im Jahr 2024 unter den 50 von uns erfassten Schweizer Uhrenmarken.»

Partner-Inhalte

<p>Nahaufnahme des Zifferblatts.</p>

Nahaufnahme des Zifferblatts.

PR
<p>Nahaufnahme des Zifferblatts.</p>

Nahaufnahme des Zifferblatts.

PR

Angetrieben wird die Neuheit vom Tudor Kaliber T607-9, einem COSC-zertifizierten Automatikwerk mit 38 Stunden Gangreserve. Besonders interessant scheint der Preispunkt: Mit 2400 Franken fliegt die Mondphasen-Tudor in der unteren Preissphäre des Luxusuhrenmarkts und ist auch im Vergleich zu Modellen anderer tendenziell günstiger Marken mit ähnlicher Komplikation preiswert. Die Frederique Constant Manufacture Moonphase zum Beispiel kostet knapp 4000 Franken.

Steckbrief zur Uhr

<p>Tudor 1926 Luna</p>
PR
<p>Tudor 1926 Luna</p>
PR

Gehäuse: 39 mm, Edelstahl
Werk: T607-9 COSC-zertifiziert
Preis: 2400 Fr.

Über die Autoren
Iris Kuhn Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Werbung