Guten Tag,
Die Ranger von Tudor hat auf Expeditionen bewiesen, dass sie hart im Nehmen ist. Nun erhält die kleine, zähe Kollektion Zuwachs.
Eine der neuen Rangers hat ein Zifferblatt im neuen Farbton «Dune White».
PRWerbung
Wir haben die Wüste, das grelle Licht und die flirrende Hitze dank der Dubai Watch Week gerade präsent und können uns unter «Dune White», auf Deutsch «Dünenweiss», leicht etwas vorstellen. Es ist eine neue Farbe im Katalog von Tudor.
Und die Ranger-Kollektion bekommt Zuwachs. Es gibt zwei neue Modelle, das eine wie gewohnt im 39-Millimeter-Gehäuse, das andere kommt mit 36 Millimetern aus. Ihr Zifferblatt ist matt und entweder schwarz oder «dune white».


Die Tudor Ranger ist keine reine Neuerscheinung, sondern wurzelt tief in Tudors Geschichte: 1929 schon liess Hans Wilsdorf «Ranger» schützen. Daraus wurde in den 1960er-Jahren schliesslich die Ranger-Modelllinie mit robusten, praktischen und erschwinglichen Toolwatches.
Dass eine Tudor etwas aushalten kann, hat Gründer Hans Wilsdorf schon lange davor unter Beweis gestellt. Er hat Anfang der Fünfzigerjahre dreissig Tudor Oyster Prince mit auf die berühmte britische Nordgrönland-Expedition geschickt. Die Uhren haben die Forscher mit ihrer unverfrorenen Präzision ziemlich beeindruckt, wie Einträge ins Expeditionsprotokoll belegen.
Dann war von der Ranger lange Jahre keine Rede mehr, bis sie 2014 als Heritage Ranger wieder auftauchte, um bald danach wieder unterzugehen. Zum 70. Jahrestag der erwähnten eiskalten Expedition holte Tudor die Ranger wieder aus der Versenkung und lancierte sie 2022 ein weiteres Mal neu – und zwar in London.
Gefertigt werden die Uhren in der Tudor-Manufaktur in Le Locle, unter einem Dach mit Kenissi, Tudors Werkebauer, an der Chanel mit 20 Prozent beteiligt ist. Die neuen Ranger sind mit dem Manufakturkaliber MT5400 (respektive MT5402 im 36-Millimeter-Modell) ausstaffiert. Es ist COSC-zertifiziert, hat eine Siliziumspirale, eine grosse Unruh und eine Gangreserve von rund 70 Stunden. Das Edelstahlgehäuse drumherum ist bis auf ein paar glänzende Kanten satiniert. Getragen wird die Uhr entweder am Edelstahl- oder an einem dreifarbigen Textilband. Die Preise: Stahlversion für 3275 respektive 3175 Franken; mit Stoffband für 2975 respektive 2875 Franken.




Werbung
Werbung