Guten Tag,
Tissot lässt die RockWatch aus den 1980er-Jahren nochmals aufleben.
Sie ist wieder da: Die RockWatch von Tissot.
PRWerbung
Ihr würde ein schöner Platz im Tissot-Museum gebühren, so es denn ein Tissot-Museum gäbe: der RockWatch. Denn sie war 1985 für die Marke aus Le Locle NE ein wenig das, was die 1983 eingeführte Swatch für die Schweizer Uhrenbranche war: etwas nie Dagewesenes – und ein Rettungsanker. Die beiden haben noch etwas Weiteres gemeinsam: Mastermind Ernst Thomke.
Die erste RockWatch war ein Stück Schweizer Berge fürs Handgelenk, eine Uhr ganz aus Alpengranit, mit Quarzwerk und zwei Zeigern – einem roten und einem gelben. Premiere hatte sie in den USA, 1986 kam sie auch in der Schweiz auf den Markt. In den Jahren, die folgten, erschien sie zudem in allen möglichen Steinarten – Aventurin, Jaspis, versteinerte Korallen. Allen Uhren gemeinsam war der rote und der gelbe Zeiger – eine Reminiszenz an die Wegweiser auf Schweizer Wanderwegen. Mitte der 1990er-Jahre ist die Uhr verschwunden. Je nach Quelle wurde sie insgesamt rund 800’000-mal verkauft. Auf «Chrono24» sind aktuell neun Exemplare im Angebot. Sie kosten zwischen 107 und 225 Franken. Die RockWatch war ursprünglich für 300 Franken lanciert worden.
Die neue RockWatch von hinten.
PRSo wirbt Tissot für die Neuauflage der RockWatch.
PRIn den 1980er-Jahren ein Hit, doch dann hörte man nicht mehr viel von der RockWatch.
PRSo wurden die Uhren vor 40 Jahren hergestellt.
PRWerbung von 1987.
PRDie Uhr verschmilzt mit dem Gestein.
PRZu ihrem 40. Geburtstag gräbt Tissot die Steinuhr nun wieder aus und hebt sie auf ein neues Level. Sie ist mit einem Durchmesser von 38 mm deutlich grösser als das Original und von den bunten Zeigern befreit. Im Innern steckt ein Quarzwerk. Einen Quantensprung hat die RockWatch reloaded im Preis gemacht: Sie kostet 925 Franken, und die Edition ist limitiert auf 999 Stück.
Gehäuse: 38 mm, Stein aus dem Jungfraugebiet
Werk: Quarzwerk
Preis: 925 Fr.
Auf 999 Stück limitiert.
Werbung