Abo
Uhren im Farbrausch

M.A.D.Editions x Yinka Ilori

MB&F bringt eine neue M.A.D.Editions mit drei Modellen – die viele werden haben wollen und nur ein paar Happy Few auch zu fassen kriegen.

Iris Kuhn Spogat

<p>Yinka Iloris Markenzeichen ist Buntheit.</p>

Yinka Iloris Markenzeichen ist Buntheit.

Haydon Perrior

Werbung

Der Ausnahmeuhrmacher Max Büsser, Gründer und Inhaber von Max Büsser & Friends, kurz MB&F, hat sich mit dem Ausnahmekünstler Yinka Ilori zusammengetan und eine neue M.A.D.Editions geschaffen.

Die Vorgeschichte der M.A.D.Editions von MB&F: Die erste datiert von 2021 und war ein experimentelles Einzelstück, die Büsser als eine Art Dankeschön an die MB&F-Lieferanten und -Kunden aufgelegt hatte. Sie kostete einen Bruchteil dessen, was Büssers Werke normalerweise verschlingen. Und sie war Büsser-like verspielt. Die Zeit etwa wird an der Seite des Gehäuses abgelesen und das Uhrwerk umgekehrt eingelegt, sodass der Rotor mit drei Flügeln nicht versteckt auf der Rückseite sitzt, sondern prominent sichtbar auf der Vorderseite des Zifferblatts rotiert, unidirektional und schnell wie ein Windrädchen bei Föhnwetter. Es haben viel mehr Leute vom mechanischen Spektakel Wind bekommen, als Büsser gedacht hatte. Und so ist seine einst als freundliche Geste gedachte Sonderedition inzwischen zu einer eigenen Uhrenfamilie angewachsen, mit insgesamt sechs, nun bald sieben Editionen. Jede streng limitiert, extrem begehrt – und schwer zu kriegen.

<p>Die Ilori-Auflage ist drei Themen gewidmet: Sun, Nature, Water.</p>

Die Ilori-Auflage ist drei Themen gewidmet: Sun, Nature, Water.

PR
<p>Die Ilori-Auflage ist drei Themen gewidmet: Sun, Nature, Water.</p>

Die Ilori-Auflage ist drei Themen gewidmet: Sun, Nature, Water.

PR

Partner-Inhalte

Der 36-jährige Künstler Yinka Ilori, Kind nigerianischer Eltern, aber zeitlebens in London zu Hause, studierte Möbeldesign an der London Metropolitan University. Er ist Künstler geworden. Sein Markenzeichen: satte Buntheit ohne Kitsch – und Multidisziplinarität. Es gibt Ilori-Homeware, -Regenschirme, -Basketbälle. Es gibt seine Kunst auf Sneakers – und ganz gross im öffentlichen Raum: Angetrieben vom Wunsch, die Stimmung zu heben, hat er London nach dem Lockdown mit bunten Zebrastreifen aufgefrischt. 2021 wurde ihm nicht zuletzt dafür der Titel «Member of the Order of the British Empire» verliehen. Viele grosse Namen holten Ilori schon ins Boot, darunter Adidas, McLaren, Lego und Meta. Und nun der umtriebige Genfer Nischenplayer Max Büsser. Er sagt dazu: «Yikna Ilori lebt in einem Universum, das vor Farben nur so strotzt. Seine Arbeiten geben einem das Gefühl, lebendig zu sein, wie ein Adrenalinstoss.»

Ein Kick ist auch, was bei der Kollaboration der beiden Männer herausgekommen ist: drei neue Modelle für eine weitere M.A.D.Editions. Sie sprühen vor Farbe. Die Ilori-Auflage heisst M.A.D.1S Grow Your Dreams (etwa: pflege deine Träume) und ist drei Themen gewidmet: Sun, Nature und Water. Von jedem der drei Modelle gibt es 400 Stück.

Werbung

<p>Künstler Yinka Ilori (l.) und Uhrmacher Max Büsser haben sich zusammengetan.</p>
<p>Yinka Iloris Markenzeichen ist Buntheit.</p>
<p>Entsprechend farbig sind die Kreationen, die aus der Kollaboration hervorgingen.</p>
<p>Die Uhr zum Thema Sonne.</p>
<p>Die Uhr zum Thema Natur.</p>
<p>Die Uhr zum Thema Wasser.</p>
1 / 6

Künstler Yinka Ilori (l.) und Uhrmacher Max Büsser haben sich zusammengetan.

Haydon Perrior

Gleich wie bei den vorangegangenen Modellen basieren die Gehäuse- und Uhrwerksarchitekturen auf dem Swiss-made-Kaliber LaJoux-Perret. Der Rotor aus Titan aber wurde überarbeitet, ist nun schlanker und filigraner und entweder gelb, grün oder blau. Im Inneren der Lünette wurde eine Rille mit HyCeram gefüllt, einer flüssigen Hightech-Keramik, die durch Hitze aushärtet und dann von Hand poliert wird. Das mit aufgestempelten Blättern verzierte Kautschukarmband jedes Modells leuchtet mehrfarbig: Sun in Gelb und Grün, Water in Tief- und Himmelblau, Nature in Violett und Rot. Für diejenigen, denen das zu viel der Farbe ist, liefert Büsser ein weisses Armband mit.

So besonders die neuste Edition ist, so besonders ist auch der Prozess, eine zu kriegen: Wie bei früheren M.A.D.Editions haben bestehende MB&F-Kunden sowie die Lieferanten der Nischenmarke erst einmal Vorrang. Für die Zeitmesser, die übrig bleiben, wird das Recht für den Kauf einer dieser Uhren nach dem Zufallsprinzip jeweils verlost – Sneaker Lovers kennen das mitunter aufreibende Raffle-Verfahren. Für die M.A.D.1S Editions Grow Your Dreams startet die Verlosung am 2. September und endet am Montag, 8. September. Good Luck!

Werbung

Über die Autoren
Iris Kuhn Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Werbung