Abo
Wettbewerb

Cartier sucht die Uhrmacher von morgen

Bühne auf für die kreative Uhrmacherei! Cartier sucht angehende Uhrmacherinnen mit coolen Ideen, Talent – und Mut zum Unkonventionellen.

Pierre_Andre_Schmitt.jpg

Pierre-André Schmitt

Die summende Bienen-Tischuhr «Die Königin der Zeit» heimste den 1. Platz in der Kategorie Lehrling ein.

Die summende Bienen-Tischuhr «Die Königin der Zeit» der Belgierin Marta Maziers heimste den 1. Platz in der Kategorie Lehrling ein.

Jean Picon / Cartier

Werbung

Ein kleiner Hinweis für angehende Uhrmacherinnen und Uhrmacher: Cartier hat soeben die Bewerbungsphase für den Prix Cartier Talents Horlogers de Demain 2025 eröffnet – und lädt damit zum 28. Mal junge Talente ein, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Preis wurde 1995 vom Institut Horlogerie Cartier ins Leben gerufen und richtet sich an Uhrmacherlehrlinge im dritten und vierten Ausbildungsjahr sowie an Studierende der höheren Berufsbildung in der Schweiz, Frankreich, Belgien und Deutschland.

Das Motto der kommenden Ausgabe lautet: «Auf dem Weg zu einer neuen Art von Gleichgewicht: Lassen Sie uns die Zeit anders lesen und wahrnehmen». Ziel sei es, die vertraute Uhren-Mechanik neu zu interpretieren und ästhetische Grenzen auszuloten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten dafür an einem Pendeluhrwerk – einem «Symbol der Uhrmacherkunst von Cartier», so die Pressemitteilung der Marke, das seit mehr als einem Jahrhundert für Präzision und handwerkliche Tradition stehe.

Ein Blick zurück zeigt, wie fantasievoll die eingereichten Arbeiten sein können. Im vergangenen Jahr gewann die belgische Uhrmacherstudentin Marta Maziers mit ihrem poetischen Werk «Die Königin der Zeit» den ersten Preis. Ihre Tischuhr, gestaltet wie ein Bienenstock, überraschte nicht nur mit emailliertem Zifferblatt und Mini-Waben an den Seiten, sondern auch mit einer akustischen Raffinesse: Volle Stunden wurden nicht mit Glockengeläut, sondern mit Bienensummen angezeigt. Inspiration fand Maziers in der Imkerei ihres Vaters – für sie ein Sinnbild von Fleiss, Ausdauer und Präzision, Tugenden, die sie direkt auf das Handwerk der Uhrmacherei übertrug.

Partner-Inhalte

Infos findet man zeitnah auf: www.prixcartiertalentshorlogersdedemain.com

Die Bewerbungsphase läuft vom 8. September bis zum 31. Oktober 2025. Wer teilnehmen möchte, reicht ein kurzes Präsentationsvideo sowie eine Projektbeschreibung mit Skizzen ein. Nach einer Vorauswahl durch eine fünfköpfige Fachjury – darunter der unabhängige Uhrmacher Kari Voutilainen, die Leiterin der Cartier-Sammlung Pascale Lepeu und der Sammler Roy Davidoff – werden zwölf Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt. Sie haben anschliessend 80 Arbeitsstunden Zeit, ihr Projekt umzusetzen, begleitet von einem Mentor ihrer Wahl.

Auch interessant

Werbung