Abo
Zeitmaschinen

Anders, unverkennbar

Cartier präsentiert eine Sonderedition der Tank Américaine. Mit der Neuauflage unterstreicht die Marke erneut ihre Philosophie.

Iris Kuhn Spogat

exklusive Version der Tank Américaine mit blauem Zifferblatt und Platingehäuse.

Die exklusive Version der Tank Américaine mit blauem Zifferblatt und Platingehäuse.

PR

Werbung

Cartier beherrscht die Disziplin der subtilen Transformation ihrer Ikonen wie kaum eine andere Uhrenmarke. Sie geht dabei so geschickt vor, dass Connaisseurs auf einen Blick erkennen, um welches Modell es sich handelt – und dennoch nie über Langeweile klagen. Allen gemeinsam: eine mühelose Eleganz, die einfach nicht aus der Zeit fällt.

Neuster Wurf ist eine Sonderedition der Tank Américaine. Das Modell wurde 1988 als Weiterentwicklung der Tank aus dem Jahr 1917 eingeführt und damals als Antwort auf den vor allem in den USA hippen Hang zu grösseren Uhren angefertigt. Sie war wie ihre Vorlage vom Art-déco-Gout inspiriert, aber ihr Gehäuse länglicher und stärker gewölbt – und damit ergonomischer.

In der neuen Spielart kommt diese Tank mit einem Zifferblatt, das zwischen Marine- und Eisgraublau changiert. «Gestört» wird das Farbspiel nur durch die beiden römischen Ziffern VI und XII. Das Gehäuse ist aus Platin – und wie bei jeder Cartier-Uhr aus Edelmetall ziert die Krone ein facettierter Rubin. Im Innern arbeitet das mechanische Manufakturkaliber 1899 MC.

Dieser Artikel erschien in der BILANZ 08/2025.

 

BILANZ Cover 8/25
Bilanz
BILANZ Cover 8/25
Bilanz

Partner-Inhalte

Über die Autoren
Iris Kuhn Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Auch interessant

Werbung