Abo
Exklusive Neuheiten prägen den Herbst

Alles ausser gewöhnlich

Fernab des Mainstreams befeuern Schweizer Uhrmacher die Leidenschaft von Sammlern mit immer neuen herausragenden Kunstwerken. Vier Neuheiten.

Iris Kuhn Spogat

Vier Neuheiten 2025
Vier edle – und teure – Zeitmesser. Montage BILANZ

Werbung

Ihre Manufakturen sind klein, hoch spezialisiert, und was sie hervorbringen, ist Schweizer Haute Horlogerie at its best: Armin Strom aus Biel, Arnold & Son aus La Chaux-de-Fonds und Bovet aus Môtiers sind drei unabhängige Werkstätten in Privatbesitz. Jaquet Droz gehört zur Swatch Group, hat ihre uhrmacherische Unabhängigkeit aber stets bewahrt. Sie alle starten mit herausragenden Neuheiten in den Herbst.

Armin Strom, Mirrored Force Resonance

Armin Strom ist eine unabhängige Schweizer Manufaktur, die sich seit ihrer Gründung durch den Uhrmacher Armin Strom mit höchster Handwerkskunst und einem besonderen Fokus auf skelettierte Werke einen Namen gemacht hat. Heute führen Serge Michel und Claude Greisler die Marke mit enorm grossem uhrmacherischem Ehrgeiz: Sie verbinden traditionelle Handarbeit mit technischer Innovation und stellen in der eigenen Manufaktur in Biel nahezu jedes Teil selbst her. 

Ausdruck dieses Geistes ist die Mirrored Force Resonance, die nun erstmals in einem Gehäuse aus 18-karätigem Gold erscheint. Angetrieben wird diese Uhr vom handveredelten Handaufzugskaliber ARF21 mit zwei Oszillatoren, die voneinander unabhängig sind mit jeweils eigener Unruh und Spiralfeder. Sie werden durch die patentierte Resonanzkuppelung mechanisch miteinander synchronisiert. Dadurch gleichen sich kleinste Gangabweichungen gegenseitig aus, was die Präzision und die Stabilität der Uhr deutlich verbessert – ein selten umgesetztes physikalisches Phänomen in der Uhrmacherei. 

Partner-Inhalte

Das Zifferblatt der goldenen Mirrored Force Resonance erlaubt einen freien Blick auf dieses Zusammenspiel und zelebriert die Mechanik nicht nur als technische Meisterleistung, sondern auch als gestalterisches Element. 

Preis: 88’000 Fr.

<p>Mirrored Force Resonance von Armin Strom.</p>
Mirrored Force Resonance von Armin Strom. Diode SA - Denis Hayoun
<p>Mirrored Force Resonance von Armin Strom.</p>
Mirrored Force Resonance von Armin Strom. Diode SA - Denis Hayoun

Arnold & Son, DSTB 42

Arnold & Son geht auf den britischen Uhrmacher John Arnold (1736–1799) zurück, einen Pionier in Sachen Marinechronometer und Präzisionszeitmessung. 1995 wurde die geschichtsträchtige, aber tote Marke in der Schweiz wiederbelebt. Seit 2012 gehört sie der japanischen Citizen Watch Group, tickt uhrmacherisch aber nach wie vor schweizerisch: Citizen hat die geschichtsträchtige Marke damals schliesslich gekauft, um es in den Schweizer Luxusuhrenmarkt zu schaffen. 

Zu den Signaturen von Arnold & Son gehört die im Sekundentakt springende Sekunde, genannt «Dial-Side True Beat» (DSTB), deren Mechanismus sich auf der Vorderseite der Uhr beobachten lässt. Die springende Sekunde, ursprünglich ein Kennzeichen der Marinechronometer von John Arnold, schlägt bei Arnold & Son in einem exklusiven Manufakturkaliber A&S6203 mit 4 Hz und wird auf der Zifferblattseite sichtbar inszeniert. Signifikant: die drei durchbrochenen Goldbrücken und ein dezentral platziertes Zifferblatt für die Stunden und Minuten aus weissem Opal.

Werbung

Preis: Roségoldversion 42’700 Fr.; Platinversion 54’600 Fr.

<p>DSTB 42 von Arnold &amp; Son.</p>
DSTB 42 von Arnold & Son. PR
<p>DSTB 42 von Arnold &amp; Son.</p>
DSTB 42 von Arnold & Son. PR

Bovet, Récital 12

Bovet, gegründet 1822 in Fleurier, hat den Sitz im Château de Môtiers, einem historischen Schloss aus dem 14. Jahrhundert im Val de Travers. Dieses hat Pascal Raffy 2006 erworben; Bovet gehört ihm seit 2001. Ein Glücksfall für beide: Die traditionsreiche Uhrenmarke Bovet war angeschlagen, und der Uhrenliebhaber Raffy war in der Pharmaindustrie zu Reichtum gekommen – und hatte von dieser Branche offensichtlich genug. 

Unter Raffys Führung hat Bovet die hauseigenen Traditionen bewahrt und neue Massstäbe in der Uhrmacherkunst gesetzt. Ein Beispiel dafür ist die Récital 12, die 2025 gleich zwei Premieren feiert: Es sind die ersten Zeitmesser mit Steinzifferblättern und die ersten Bovets mit einem nichtledernen Armband. Dieses besteht wie auch das 40-Millimeter-Gehäuse aus Titan, was die Uhr fast federleicht macht.  

Für die steinernen Zifferblätter für Stunden und Minuten stehen Malachit und Tigerauge zur Wahl. Sie bekommen nur einen kleinen Teil des Ganzen, zu Ehren der Mechanik: Der Rest der Oberseite gehört dem Manufakturwerk, das hauseigene Unruhrad und Regulierorgan sowie ein Teil des Räderwerks sind freigelegt. Besonders schön: Über dem Sekundenrad befindet sich eine laufende Sekundenanzeige mit drei feuergebläuten Zeigern.

Werbung

Beide neuen Versionen sind auf je 60 Stück limitiert, von denen jede der Natur der Steine wegen ein Unikat ist. Angetrieben wird die Uhr vom neuen, in der eigenen Manufaktur in Tramelan hergestellten Handaufzugswerk. Es schafft sagenhafte 168 Stunden Gangreserve. 

Preis: 650’000 Fr. (ohne Mehrwertsteuer)

<p>Récital 12 von Bovet.</p>
Récital 12 von Bovet. PR
<p>Récital 12 von Bovet.</p>
Récital 12 von Bovet. PR

Last but not least: Jaquet Droz, Catrina Skull

Jaquet Droz ist eine traditionsreiche Schweizer Marke mit Sitz in La Chaux-de-Fonds, die seit dem 18. Jahrhundert für kunstvolle Zifferblätter und überhaupt meisterhafte Handwerkskunst steht. Seit dem Jahr 2000 gehört die Manufaktur zur Swatch Group, hat ihre besondere künstlerische Identität aber stets bewahren können, da es von Beginn das Ziel war, Uhren nicht nur als Zeitmesser, sondern auch als Kunstwerke zu begreifen. Die kleine Manufaktur mit Sitz in La Chaux-de-Fonds stellt ausschliesslich Unikate her – sie erfüllt Fantasien von Sammlern.

Ein Prachtstück haben sie soeben stolz präsentiert: Sie heisst Catrina Skull. Catrina ist eine wenig bekannte Figur aus der mexikanischen Tradition des Día de los Muertos und im konkreten Fall ein höchst kunstvoll gestalteter Totenkopf, reich dekoriert mit floralen Motiven und leuchtenden Farben. Jede Linie, jedes Detail wurde von Hand ausgeführt.

Werbung

Uhrmacherisch basiert die Catrina Skull auf einem exklusiven Automatikkaliber aus dem Swatch-Group-Verbund und verspricht acht Tage Gangreserve. Das Kunstwerk ist freilich bereits verkauft.

Preisangaben gibt es nur auf konkrete Anfragen

Jaquet Droz, Catrina Skull
Catrina Skull von Jaquet Droz. PR
Jaquet Droz, Catrina Skull
Catrina Skull von Jaquet Droz. PR
Über die Autoren
Iris Kuhn Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Werbung