Abo
Unerbittlich

Walter-Borjans jagt weiter nach Steuersündern

In der Schweiz ist er der Buhmann, in Deutschland der Held: Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans jagt Steuersünder - und hat noch lange nicht genug.

Leo Müller

Werbung

Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans* geht davon aus, dass mehr als hundert Bankmitarbeiter massgeblich am Steuerhinterziehungsgeschäft mit deutschen Kunden mitgewirkt haben. Dies erklärte er im Interview mit der BILANZ.

«Wir verfolgen natürlich nicht jeden, der einmal mit einem Steuerhinterzieher zu tun hatte», sagt Walter-Borjans, «Wir schauen natürlich auf Personen, die verantwortlich und systematisch tätig waren.» Walter-Borjans hat kürzlich erst weitere Datensammlungen von Whistleblowern erworben.

Rechtsweg einschalten

Zusätzlich will er auf dem Weg der Rechtshilfe mit Gruppenanfragen in der Schweiz ermitteln und das deutsche Kreditwesengesetz so ändern, damit er gegen Banken vorgehen kann, «die das Geschäftsmodell der Steuerhinterziehung betreiben». Diesen könnte dann leichter in Deutschland die Lizenz entzogen werden.

*Der SPD-Politiker Norbert Walter-Borjans (63) ist seit 2010 Finanzminister für die nahezu 18 Millionen Bürger des Bundeslandes  Nordrhein-Westfalen. Der promovierte Ökonom begann seine Karriere beim Henkel- Konzern. Unter seiner Leitung entwickelte die  Steuerfahndung des Bundeslandes eine Vorreiterrolle in der Bekämpfung der Steuerhinterziehung.

Partner-Inhalte

 

Das vollständige Interview mit Norbert Walter-Borjans lesen Sie in der neuen «BILANZ», ab Freitag am Kiosk oder mit Abo jeweils bequem im Briefkasten.

Auch interessant

Werbung