Abo
Flop

Neuste SBB-Minibars bereits ausrangiert

Noch bevor das Ende der SBB-Minibar verkündet wurde, machte das neue Modell mit Brennstoffzelle schlapp. Erst 2014 eingeführt, wurden sie Ende 2015 wieder aus dem Verkehr gezogen. Ein teurer Spass.

Philipp Albrecht

Philipp Albrecht

Werbung

Bis Ende 2017 verschwinden die Minibars aus den SBB-Zügen. BILANZ-Recherchen zeigen: Bereits vor zwei Monaten hat Personenverkehr-Chefin Jeannine Pilloud die neuesten Brennstoffzellen-Minibars beerdigt. Diese wurden erst im Frühling 2014 eingeführt.

Partner-Inhalte

Beim Roll-out schwärmte Pilloud noch von der genialen Innovation. Die Brennstoffzelle sollte nicht nur die vollautomatische Kaffeemaschine mit Energie versorgen, sondern gleich noch das 140 Kilo schwere Wägelchen antreiben.

Geplant war, dass bis Ende 2014 das bisherige Modell gänzlich ersetzt wird. Die SBB schafften es nicht, in den Zügen Platz für die auswechselbaren Speichermodule zu schaffen. Darum ging der Kaffeemaschine auf den Minibars zu schnell der Strom aus. Die bislang zwölf produzierten Minibars stehen jetzt im Keller der Herstellerfirma Ceka im sankt-gallischen Wattwil. Kosten pro Minibar: 20’000 Franken.

 

 

Mehr zum Thema lesen Sie in der neuen «Bilanz», ab Freitag am Kiosk oder mit Abo jeweils bequem im Briefkasten.

Auch interessant

Werbung