Guten Tag,
Tech-Aktien sind unter Druck, auch der Bitcoin ist auf Talfahrt. In diesem Umfeld präsentiert Nvidia seine Quartalszahlen. Wie gehts weiter?
Nvidia
Getty ImagesWerbung
Bei den Anlegern herrscht Nervosität. Der Bitcoin ist seit dem Höchststand im Oktober getaucht und hat 29 Prozent an Wert verloren. Die Sorgen vor einer KI-Blase sowie Unsicherheiten vor dem nächsten US-Zinsentscheid belasten die älteste Kryptowährung der Welt. An der Wall Street gibts dieselben Sorgen.
Der Tech-Index Nasdaq hat im Monat November 5 Prozent eingebüsst. Und der US-Leitindex Dow Jones liegt allein seit letztem Mittwoch 4,5 Prozent im Minus. Beim Schweizer SMI sind die Verluste mit 1 Prozent seit vergangener Woche wesentlich geringer.
Doch jetzt steht der grosse Showdown an, der laut Analysten die Kurse in den kommenden Tagen und Wochen erheblich beeinflussen könnte: KI-Gigant und Chiphersteller Nvidia präsentiert nach Handelsschluss an der New Yorker Börse die Zahlen fürs dritte Quartal. Die Erwartungen heute Abend für die Nvidia-Zahlen seien «gigantisch», zitiert die Nachrichtenagentur SDA ein Händler.
Kein Wunder. Kein anderes Unternehmen steht so sehr im Zentrum des weltweiten KI-Booms wie der US-Chipriese. Nvidia habe die Grösse, einen Markt zu machen oder zu brechen, sagte Fondsmanager Neil Azous im Vorfeld gegenüber «Reuters». Bleiben die Nvidia-Zahlen unter den Erwartungen, könnte dies die Abwärtsbewegung bei den KI-Firmen beschleunigen. Und das würde den ganzen Markt belasten.
Die Sorgen bei den Grossinvestoren sind da. Tech-Milliardär Peter Thiel oder Softbank-Chef Masayoshi Son trennten sich im dritten Quartal laut «Reuters» von sämtlichen Nvidia-Aktien. Der Nvidia-Kurs gab im laufenden Monat bereits um 8 Prozent nach.
Die entscheidende Frage also heute Abend: Übertrifft Nvidia die Erwartungen und geht die KI-Party weiter – oder setzt sich der kurzzeitige Abwärtstrend vom November mittelfristig fort?
Werbung