Guten Tag,
Der erstmalige Einblick in die Zahlen zeigt: Der Süsswarenkonzern wächst kontinuierlich, sowohl im Umfang als auch beim Gewinn.
Dirk Ruschmann
Naschen: Eine Auswahl der Produktpalette von Ferrero.
BLOOMBERG NEWSWerbung
Der italienische Süsswarenkonzern Ferrero, dem Marken wie Nutella, Kinder, Rocher, Tic Tac, Duplo, Hanuta oder Pocket Coffee gehören, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende zum 31. August 2019), einen Umsatz von 11,6 Milliarden Euro erzielt, der Gewinn auf Stufe Ebit betrug 1,03 Milliarden, der Reingewinn 703 Millionen Euro.
Damit hat Ferrero seine Zahlen, verglichen mit den Daten aus 2008, jeweils rund verdoppelt: Damals wurden rund 6,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, das Ebit lag bei 504 Millionen, der Reingewinn bei 371 Millionen Euro.
BILANZ konnte zum ersten Mal umfangreiche Geschäftsdaten des nicht börsenkotierten, verschwiegenen Familienkonzerns recherchieren und die Geschäftsberichte des vergangenen Jahrzehnts einsehen sowie Schweizer Marktanteile der Ferrero-Snacks berechnen.
Werbung
Ferrero liegt demnach weltweit beim Geschäftsvolumen auf Rang 2 der Süsswarenkonzerne, hinter Mars (Mars, M&M’s, Twix), aber vor Mondelez (Milka, Toblerone).
Innerhalb des Konzerns ist zwar Nutella das bekannteste Produkt, erwirtschaftet von den 11,6 Milliarden Euro Umsatz aber «nur» 2,21 Milliarden, knapp gefolgt von Rocher (2,18 Milliarden). Weit an der Spitze liegt Kinder mit 4,89 Milliarden Umsatz.
Werbung