Abo
Fusion

Der Zement-Hochzeit drohte das Scheitern

Der Vertrag zwischen Holcim und Lafarge drohte in letzter Minute zu scheitern. Wie «Hanoi» und «Lima» doch noch zusammenkamen – Drehbuch einer Milliarden-Fusion.

Erik Nolmans

Mark Kowalsky

& Erik Nolmans

Werbung

Die Fusion zwischen Holcim und dem französischen Konkurrenten Lafarge drohte in letzter Minute zu platzen. Grund waren Unstimmigkeiten über den zukünftigen Hauptsitz des Zementriesen. Dass dieser in der Schweiz liegen sollte, war bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Verhandlungen festgelegt worden.

Partner-Inhalte

Am Tag vor Bekanntgabe der Fusion aber brachte die französische Seite unter CEO Bruno Lafont erneut Paris ins Spiel und forderte, dass der neue Sitz in der Fusionsankündigung nicht klar genannt wird. Rolf Soiron, VR-Präsident von Holcim, verweigerte daraufhin die Unterschrift unter den Vertrag und informierte die Holcim-Verwaltungsräte vom bevorstehenden Scheitern des Deals.

Erst als die Franzosen im Lauf des Tages nachgaben, wurde der Vertrag am Abend des 6. Aprils in Paris unterzeichnet und die Fusion am nächsten morgen kommuniziert.

Werbung

Mehr zum Thema lesen Sie in der neuen «BILANZ», ab Donnerstag am Kiosk oder mit Abo jeweils bequem im Briefkasten.

 

Über die Autoren
Erik Nolmans

Erik Nolmans

Erik Nolmans

Auch interessant

Werbung