Abo
Bezüge

David Solo: Reicher Abgang

Er dürfte in den letzten Jahren 50 Millionen Franken kassiert haben. Die genaue Zahl ist nicht bekannt, denn keiner schafft es besser, seine Bezüge geheim zu halten, als GAM-Chef David Solo.

Erik Nolmans

Werbung

Er hat es nur rund ein Jahr im Scheinwer­ferlicht ausgehalten: David Solo, im April 2013 zum CEO des Vermögensverwalters GAM gekürt, macht Ex­-UBS­-Topmann Alexander Friedman Platz. Wohl sei es Solo in der Rolle des CEO nie gewesen, erzählen Vertraute – seine Auftritte in der Öffentlichkeit beschränkten sich aufs Nötigste. Als Konsequenz seines Wech­sels auf den CEO­-Sessel wurden erstmals Einblicke in ein wohlgehütetes Geheim­nis möglich – seine Bezüge.

Partner-Inhalte

Obwohl seit Jahren Dreh­- und Angel­punkt der Firma, war er auf dem Papier lange nur Bereichsleiter. Dieser muss – im Gegensatz zum CEO – keine Bezüge ausweisen. Weil sich die beiden GAM­ Geschäftsbereiche aber immer mehr anglichen, drängte sich die Integration unter einem CEO auf.

3,4 Millionen Franken für 2013

Im Frühling wies GAM den Lohn von Solo erstmals aus: 3,4 Millionen Franken für 2013. Wie viel er in den Jahren zuvor verdient hat, bleibt unter Verschluss. Es dürfte nicht wenig gewesen sein, denn im Verdienen war Solo stets spitze: Laut Schätzungen wanderten seit 2005 rund 40 bis 50 Millionen auf sein Konto.

Werbung

Die erste grosse Tranche kam, als Ju­lius Bär 2005 von der UBS die Privatban­ken und GAM übernahm. 85 Millionen zahlte die UBS an eine Handvoll Topma­ nager. Nebst Hans de Gier, heute Präsi­dent von GAM, soll David Solo damals am meisten bekommen haben – zwi­schen 15 und 20 Millionen Franken.

Nutzniesser des Opti­onenprogramms

Einmal bei GAM, soll Solo mindestens zwei bis drei Millionen im Jahr bezogen haben. Er war auch Nutzniesser des Opti­onenprogramms von 2009. 30 Millionen Optionen wurden an die Mitarbeiter aus­gegeben, der Marktwert belief sich auf bis zu fünf Franken pro Stück. Wie viele Optionen bei Solo landeten, ist nicht be­kannt. Zum Zeitpunkt der Veröffentli­chung des Geschäftsberichts im Frühling 2014 hatte er alles verkauft – Vorbote sei­nes jetzigen Abgangs. Für 2012 heisst es «keine Angaben» – er war ja noch Be­reichsleiter. Zwischen Oktober 2012 und März 2013 war die Ausübungsperiode.

Werbung

Solo habe noch keinen neuen Job, heisst es bei GAM. Ins Ausland ziehe es ihn kaum, sagen Vertraute – der Ameri­kaner ist auch Schweizer und hierzu­lande fest verankert. Er wohnt mit seiner Frau und den Kindern in Uitikon bei Zürich.

Über die Autoren
Erik Nolmans

Erik Nolmans

Erik Nolmans

Auch interessant

Werbung