Guten Tag,
Mit Thomas Gottstein wird ein in der Schweiz verwurzelter Banker neuer Chef der Credit Suisse. Wer seine Freunde und wer seine Gegenspieler sind.
Befreiungsschlag der Credit Suisse: Thomas Gottstein wird ihr neuer CEO.
KEYSTONE/Ennio LeanzaWerbung
Es war das Ende einer langen Affäre, welche die Credit Suisse bis ins Mark erschütterte: Der Beschattungsskandal um das ehemalige Konzernleitungsmitglied Iqbal Khan kostete CEO Tidjane Thiam zuletzt doch den Kopf – auch wenn er stets beteuerte, von der Sache nichts gewusst zu haben. Mit der Berufung von Thomas Gottstein gelang dem Verwaltungsrat unter Präsident Urs Rohner der schon längst geforderte Befreiungsschlag.
Die Wahl des Schweizers zum Chef der zweitgrössten Bank des Landes kam intern wie extern gut an. Gottstein, seit rund zwanzig Jahren bei der Credit Suisse, kennt die Bank bis ins Detail und hat mit dem erfolgreichen Ausbau der Schweizer Einheit nach 2015 einen guten Job gemacht.
Der 55-Jährige gilt als nüchterner und unprätentiöser Typ – von ihm wird nun auch erhofft, Ruhe in die Bank zu bringen. Grosse Erfahrung in strategischen Fragen hat er nicht, doch die Grossbank ist nach dem Umbau durch Thiam in den groben Zügen bereits neu aufgestellt und soll nun vor allem auf bestehender Basis wachsen.
Werbung
Die Aufgabe wird für Gottstein nicht einfach sein: Erz-Konkurrent UBS hat mit der Berufung des Holländers Ralph Hamers, der die niederländische ING in Rekordzeit fit getrimmt hat, nun einen starken Wettbewerber ins Rennen geschickt.
Gottstein entstammt einer Unternehmerfamilie: Sein 2019 verstorbener Vater Fritz Gottstein war Inhaber der Maschinenfabrik Meteor. Sein Bruder Markus Gottstein ist als selbstständiger Anwalt in Zürich tätig. Gattin Nadine ist Ärztin und war früher als Radiologin tätig.
Das Paar wohnt in Küsnacht am Zürichsee und hat zwei Söhne im Alter von 17 und 12 Jahren. Wichtigste sportliche Betätigung ist immer noch das Golfen: Mit einem Handicap von 0.7 gehört er zu den besten Golfspielern des Landes. Die Nähe zum Sport ist familiär bedingt: Vater Fritz war jahrelang Präsident des Golfclubs Schönenberg.
Werbung
Nadine Gottstein und Thomas Gottstein.
Joseph KhakshouriNadine Gottstein und Thomas Gottstein.
Joseph KhakshouriVor seinem Eintritt in die CS im Jahr 1999 war der Doktor in Finanz- und Rechnungswesen mehrere Jahre für die UBS tätig, unter anderem im Investmentbanking in London. Ein wichtiger Ratgeber war sein Patenonkel, der ehemalige Bankgesellschafts-Präsident Nikolaus Senn, der zusammen mit seiner Mutter Roswitha Gottstein-Neff im Appenzellischen aufgewachsen ist. Mit dessen Sohn Nikolaus Senn jun. ist er bis heute befreundet.
Werbung
Die CS wurde auf Gottstein aufmerksam, als die Bank gegen die UBS um den Auftrag für die Abspaltung des Ciba-Spezialitätengeschäfts antrat. Die Investmentbanker auf der CS-Seite, Marco Illy und James Leigh-Pemberton, beschlossen, den Banker abzuwerben. Ex-CS-Präsident Rainer E. Gut, von Illy bereits informiert, traf er in Klosters, wo beide eine Ferienresidenz haben. Gut motivierte ihn zusätzlich zum Wechsel.
Gottstein amtete in der Schweiz, dann in London. Vertraute waren Ex-Finanzchef Phil Ryan sowie der spätere Präsident Hans-Ulrich Doerig. Der neue CEO Tidjane Thiam machte ihn im Herbst 2015 zum Leiter der Schweizer Universalbank. Er war auf Gottstein aufmerksam geworden, weil dieser das geheime Projekt für den Börsengang betreute, und war von ihm beeindruckt. Bis zuletzt hatten die beiden ein gutes Verhältnis.
Werbung
Die Freunde von Thomas Gottstein:
Die Basis für sein Netzwerk in der Schweiz legte Thomas Gottstein in seinen Jahren als Investmentbanker in Diensten der Credit Suisse. Er gilt als begnadeter Kundenmann. Mit manchen der Kunden ist er bis heute befreundet. Etwa mit …
Keystone… Unternehmer Hansjörg Wyss, für dessen Synthes er die Fusion mit Stratec begleitete, ebenso wie den späteren Verkauf an Johnson & Johnson.
KeystoneOder mit Ivan Glasenberg, dessen Glencore er an die Börse brachte.
BloombergFür die Partners-Group-Gründer Marcel Erni, Alfred Gantner und Urs Wietlisbach machte er deren IPO.
Gian Marco CastelbergEin gutes Verhältnis hat er auch zu Boris Collardi, heute Partner bei Pictet, den er zu dessen Zeiten bei Julius Bär bei der Übernahme von Merrill Lynch International beriet.
François Wavre | lundi13Ein Freund aus alten Golfer-Tagen ist der Profigolfer André Bossert, mit dem er in der Jugend-Nationalmannschaft spielte.
KeystoneZum neuen CEO der CS machte ihn der Verwaltungsrat unter Urs Rohner. Gottstein und Rohner sind sich vor allem beruflich nah, mehr miteinander zu tun hatten sie nach der Übernahme der Schweizer Einheit durch Gottstein, wo Rohner seit 2015 zusätzlich als VR wirkt.
KeystoneWichtig bei der Wahl zum CEO war der Lead Independent Director im Verwaltungsrat der CS-Gruppe, Severin Schwan, der mit Gottstein vor dessen Berufung auch ein längeres Einzelgespräch unter vier Augen führte.
KeystoneDie Gegenspieler von Thomas Gottstein:
Belastet ist sein Verhältnis zu seinem Ex-Kollegen Iqbal Khan, heute bei Konkurrent UBS, der die CS mit seinen Attacken in der Beschattungsaffäre erschütterte.
ZVGMit dessen PR-Berater Aloys Hirzel geriet er sich in der «Kronenhalle» in die Haare. Sie sollen sich inzwischen wieder versöhnt haben – bei einem Glas Whisky in Klosters.
Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten AGDas Heu nicht auf der gleichen Bühne hat er mit ZKB-Chef Martin Scholl, der 2016 öffentlich über Gottsteins Wachstumspläne lästerte.
Reto SchlatterGegen einen Wechsel auf den CEO-Posten war CS-Grossaktionär David Herro, der an Thiam festhalten wollte. Herro soll aber grosse Stücke auf Gottstein halten und hat ihn nach seiner Wahl zum CEO auch beglückwünscht.
Getty ImagesGottsteins Verhältnis zu Zürich – er ist in Rüschlikon bei Zürich aufgewachsen und hat in der Stadt die Schulen besucht – ist bis heute sehr eng.
Als Junior beim FC Zürich kickte er mit dem heutigen Trainer des Bundesligavereins Union Berlin, Urs Fischer. Schulfreund am Freien Gymnasium in Zürich war der heutige Headhunter Andreas Zehnder.
An der Universität Zürich spezialisierte er sich auf das Rechnungswesen und schloss bei Professor Conrad Meyer ab, dem späteren Präsidenten der «Neuen Zürcher Zeitung». Der inzwischen verstorbene Leiter des Instituts für Bankwesen, Ernst Kilgus, begeisterte Gottstein für die Finanzbranche.
Werbung
Im Verwaltungsrat des Zürcher Opernhauses amtet er mit Amag-Erbe Martin Haefner, Regierungsrätin Jacqueline Fehr oder UBS-Schweiz-Chairman Lukas Gähwiler, zu dem er trotz Konkurrenz ein gutes Verhältnis hat. Im Verwaltungsrat der Schweizer Börse SIX traf er auf den heutigen Julius-Bär-Präsidenten Romeo Lacher, auch er ein alter Kollege: Lacher war von 1990 bis 2016 für die Credit Suisse tätig.
Ebenfalls im Verwaltungsrat von SIX ist Herbert Scheidt, Präsident des Zürcher Konkurrenten Vontobel, der auch als Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung amtet, wo Gottstein im Private- Banking-Steuerungsausschuss sitzt.
Werbung
Werbung