Abo
Ausstellung

Brombeeren-Stiftung: Gläserne Kasse

Traudl Engelhorn stiftet 20 Millionen Euro 
für ein Museum in Mannheim. Es befindet sich am einstigen Geschäftssitz ihrer Familienfirma, die von Roche geschluckt wurde.

Walter Pellinghausen

Werbung

Den Namen hat Traudl Engelhorn (86) in Anlehnung an ihre Schweizer Fondation Les Mûrons gewählt: Brombeere heisst ihre neue Stiftung, der die Pharmaerbin aus der Waadt 20 Millionen Euro einzahlte. ­Damit ermöglicht sie 2014 eine spektakuläre Ägypten-Ausstellung im Mannheimer Reiss-­Engelhorn-Museum.

In Kooperation mit dem Lausanner ­Musée de design et d’arts appliqués contemporains wird das deutsche Museum parallel dazu Glasskulpturen aus dem Fundus der Peter-Engelhorn-Witwe ­präsentieren. Das Museum ­befindet sich am einstigen ­Geschäftssitz der von Roche ­geschluckten Engelhorn-Firma Boehringer Mannheim. 

Werbung