Abo
Verwirrend

BlackRock als Klimawarner und Kohlenkäufer

Der weltgrösste Geldverwalter BlackRock warnt vor dem Klimawandel, deckt sich gleichzeitig aber mit Aktien chinesischer Kohleriesen ein.

Erich Gerbl

Werbung

Der grösste Geldverwalter sieht Handlungsbedarf. In einer Studie warnt BlackRock vor den Folgen des Klimawandels: «Investoren können den Klimawandel nicht länger ignorieren», heisst es in dem 16-seitigen Werk. Soll die globale Erwärmung auf zwei Grad eingebremst werden, müssen laut BlackRock drei Viertel der nachgewie­senen Reserven an Kohle, Öl und Gas im Boden verbleiben. Anleger sollen sich auf eine Welle von ­Regulierungen vorbereiten.

Partner-Inhalte

Studie als Meilenstein

Die Studie sorgt für Aufsehen; US-Medien bezeichnen sie als ­Meilenstein. Im Ruhm sonnen 
darf sich BlackRock-Vize Philipp ­Hil­debrand: Als Leiter des BlackRock Investment Institute, des ­Research-Arms des Geldverwalters, hat er sie mitinitiiert.

Doch mit dem Bericht begibt sich Hildebrand auf dünnes Eis. Denn als Anlageriese ist BlackRock in unzähligen Unternehmen investiert, die an der globalen Erwärmung beteiligt sind. Schon stellt Greenpeace BlackRock als einen der grössten Investoren der chinesischen Kohleindustrie an den Pranger. Für Greenpeace ist die Branche «die führende Macht» hinter den CO2-Emissionen.

Werbung

An grossen Kohleminen und Kraftwerken beteiligt

Tatsächlich ist BlackRock an grossen Kohleminen und Kraftwerken massgeblich beteiligt. BlackRock hält an Shenhua Energy und Huadian über sieben Prozent der Anteilscheine und ist damit wie bei Huaneng grösster Aktionär. Der Hauptteil lässt sich mit BlackRocks passiven ETFs erklären. «Drittanbieter entscheiden, welche Firmen in den Indizes enthalten sind», heisst es bei BlackRock. Jedoch ist der Asset Manager auch über aktive Fonds in­vestiert, und diese deckten sich zuletzt sogar noch mit Kohleaktien ein.

Laut Bloomberg-Daten hat der BlackRock Global Asia Pacific Equity I­ncome Fund im ersten Halbjahr 2016 vier Millionen Aktien von Shenhua gekauft. Der Konzern ist der weltgrösste Kohleproduzent und hatte wegen Grundwasserverschmutzung mit Greenpeace zu tun. Der China-Fonds von BlackRock erhöhte die Position an China Coal Energy im ersten Quartal von 17,8 auf 66,8 Millionen Stück.

Werbung

Bei BlackRock gibt es keine Hausmeinung. Die Fondsmanager sind in ihren Entscheidungen frei. Hildebrands Studie haben sie offenbar nicht gelesen.

 

Weitere spannende Themen lesen Sie in der neuen «Bilanz», ab Freitag am Kiosk oder mit Abo jeweils bequem im Briefkasten.

Über die Autoren
Erich Gerbl

Erich Gerbl

Erich Gerbl

Auch interessant

Werbung