Abo
Konkurrenz

BAV-Direktor: Für Fernbusse und gegen Schutz der SBB

Bundesbern schliesst Schweizer Fernbusse nicht aus. Ganz im Gegenteil: Für den Direktor des Bundesamtes für Verkehr wäre mehr Konkurrenz für die Staatsbahn willkommen.

Philipp Albrecht

Philipp Albrecht

Werbung

Ein Missverständnis prägt die Berichterstattung über das wachsende europäische Fernbusnetz. Das oft zitierte Kabotageverbot für grenzüberschreitende Linien bedeutet nicht, dass Fernbuslinien in der Schweiz grundsätzlich unmöglich sind.

Partner-Inhalte

«Wenn bestimmte Kriterien eingehalten sind, könnten wir als Konzessions­behörde eine Bewilligung für neue Bus­linien im innerschweizerischen Verkehr erteilen», erklärt BAV-Direktor Peter Füglistaler nun erstmals im Gespräch mit «Bilanz». Eine nationale Busverbindung sei «mit dem bestehenden Recht grundsätzlich möglich». Heisst: Füglistaler wünscht sich mehr Konkurrenz zu den SBB.

Konkurrenz­angebot realistisch

Weil die Staatsbahn im Fernverkehr Gewinne schreibt, wäre ein Konkurrenz­angebot auf der Strasse realistisch. Denn für eine Ablehnung der Konzession müsste der Betreiber einer bestehenden Linie vor allem eine ernsthafte Konkurrenzierung geltend machen. Füglistaler ergänzt: «Unsere Aufgabe ist es nicht, die SBB zu schützen, sondern den Kunden ein attraktives öV-Angebot zu ermöglichen.»

Noch seien keine Konzessionsgesuche für eine Fernbus-Strecke Zürich–Bern eingegangen. Hauptkandidat wäre der deutsche Anbieter FlixBus. CEO André Schwämmlein traut aber den Worten Füglistalers noch nicht so recht: «Wir würden in der Schweiz eine Liberalisierung des Fernbusmarktes nach Vorbild von Deutschland und Frankreich begrüs­sen», lässt er ausrichten.

Werbung

 

Das und mehr lesen Sie in der neuen «Bilanz», ab Freitag am Kiosk oder mit Abo jeweils bequem im Briefkasten.

Auch interessant

Werbung