Abo
Thomas Schmidheiny

Weniger Zement im Portfolio

Thomas Schmidheiny verkauft Anteile an LafargeHolcim. Grund sind seine Vorsorge- und Erbplanungen.

Der Schweizer Unternehmer Thomas Schmidheiny , gibt am Samstag 15. Mai 2004, am 34. ISC Symposium an der Universitaet St. Gallen, die Weiterentwicklung der Max Schmidheiny-Stiftung zur Stiftung einer Max Schmidheiny-Professur an der Universitaet St. Gallen, bekannt. In den vergangenen 25 Jahren wurde der Max Schmidheiny Freiheitspreis an viele nahmhafte Persoenlichkeiten verliehen. (KEYSTONE/Regina Kuehne)

Thomas Schmidheiny in einer Aufnahme von 2004: Seine Familie ist mit LafargeHolcim eng verbunden.

Keystone

Werbung

Thomas Schmidheiny verkauft Anteile an LafargeHolcim: Neu ist der grösste Aktionär mit rund 7,2 Prozent bei dem Zemenhersteller engagiert – zuvor war Schmidheiny mit 10,9 Prozent beteiligt. Die Verkäufe begründet Schmidheiny mit seiner Vorsorge- und Erbplanung: Er wolle seine Beteiligungen breiter aufstellen, hiess es in seiner Medienmitteilung.

Partner-Inhalte

«Dies ändert nichts daran, dass ich von den guten Perspektiven des Unternehmens überzeugt bin.» Schmidheiny ist mit LafargeHolcim eng verbunden: Er stammt aus der Gründerfamilie von Holcim und war Präsident des Vorgängerunternehmens Holderbank.

(mbü)

Auch interessant

Werbung