Guten Tag,
Stararchitekt David Chipperfield baut das neue Zürcher Kunsthaus. Ein von der Uhrenmarke Rolex gesponsertes Projekt zeigt ihn als Fan des Schweizer Baubewilligungsverfahrens.
Pierre-André Schmitt
Der Protégé und der Mentor: Simon Kretz (l.) und David Chipperfield.
Tina RuisingerWerbung
Karton- und Styropormodelle: Erinnert eher an eine Baustelle als an das Büro eines Stars der Branche.
Tina RuisingerKarton- und Styropormodelle: Erinnert eher an eine Baustelle als an das Büro eines Stars der Branche.
Tina RuisingerWerbung
Tatort London: Im vierten Stock an der York Road 11 trafen sich die zwei Architekten und starteten ein gemeinsames Projekt, das in einem Buch münden wird.
Tina RuisingerTatort London: Im vierten Stock an der York Road 11 trafen sich die zwei Architekten und starteten ein gemeinsames Projekt, das in einem Buch münden wird.
Tina RuisingerWerbung
David Chipperfield, Jahrgang 1953, begann 1985 als Architekt mit dem Bau von Ladengeschäften. Heute ist er preisgekrönter Star der Branche mit realisierten Bauten in der ganzen Welt. Darunter das Literaturmuseum der Moderne im deutschen Marbach, das Ninetree Village im chinesischen Hangzhou und das Figge Art Museum in Davenport, USA. Aktuell baut er das neue Zürcher Kunsthaus.
Werbung
Simon Kretz, Jahrgang 1982, ist Zürcher Architekt, Städtebauer und Dozent an der ETH. Seine internationale Projekterfahrung hat er beim Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam, und bei KCAP Architects & Planners, Zürich, gesammelt. Kretz ist Preisträger des Goldenen Backsteins, der für die höchste Qualitätsbewertung des Entwurfskurses und das Engagement der Lehrperson am Architektur-Departement an der ETH verliehen wird.
Werbung
Werbung