Guten Tag,
VR-Präsident Rolf Dörig tritt nächstes Jahr bei Adecco ab. Und schon stellt sich die Frage: Wie lange bleibt er noch bei der Swiss Life?
Letzte Runde: Ein Jahr noch bleibt Rolf Dörig Adecco-Präsident, dann löst ihn Jean-Christophe Deslarzes ab.
Sebastian Magnani / 13 PhotoWerbung
Rolf Dörig tritt im nächsten Jahr als VR-Präsident von Adecco ab und wird von ABB-Personalchef Jean-Christophe Deslarzes ersetzt. Ein Rücktritt auf leisen Sohlen: Adecco hatte den Wechsel bereits in der Pressemitteilung Ende Februar zum Jahresergebnis 2019 vermeldet, allerdings auf Seite 8 der 15-seitigen Communiqués und ohne Erwähnung in der Überschrift.
Die Personalie ging deshalb unter – weder in der Schweizer Mediendatenbank (SMD) noch bei einer Google-Suche «Rücktritt Dörig» finden sich Einträge dazu.
Blackrock, der grösste Adecco-Einzelaktionär, hatte bereits im letzten Jahr gegen Dörigs Wiederwahl gestimmt. An der diesjährigen Generalversammlung erzielte er mit einer Zustimmung von 85,6 Prozent das schlechteste Ergebnis aller SMI-Präsidenten.
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Werbung
Das wichtigste Mandat des Ämtersammlers – 16 Mandate von Adecco bis zum Eishockeyclub ZSC – bleibt damit das Präsidium der Swiss Life. Dort ist Blackrock ebenfalls grösster Einzelaktionär. Dörig erreicht auch dort im nächsten Jahr die Zwölf-Jahres-Limite, bei der Blackrock im Normalfall gegen eine Wiederwahl stimmt.
Werbung