Abo

Kowalskys Crash Test: Robo sapiens

Roboter wollen die Welt erobern? Sie sollen erstmals mit dem Wohnzimmer anfangen.

Marc Kowalsky

Werbung

Die Idee, dass ein Roboter tagsüber putzt und man abends eine frisch gesaugte Wohnung vorfindet, fasziniert mich. Doch der Philips HomeRun, den ich vor wenigen ­Wochen zum Test lud, richtete bei seinen Amokläufen durch die Wohnung bisweilen mehr Schaden an, als dass er Gutes tat ­(siehe BILANZ 8/2011).

Partner-Inhalte

Jetzt startet auch Samsung mit dem ­NaviBot Silencio einen Anlauf, mein Wohnzimmer zu erobern und später vielleicht die Weltherrschaft. Die Idee ist die gleiche wie beim Philips: Anhand einer Deckenkamera orientiert sich der Roboter im Raum und arbeitet diesen systematisch ab, statt planlos durch die Gegend zu ­saugen. Der auffälligste Unterschied: Der ­Koreaner ist relativ leise. Dennoch ist die Saugwirkung für so ein kleines Kerlchen beeindruckend: Selbst den (dann verbeulten) Metallschraubverschluss einer Saftflasche fand ich im Müllbehälter. Bis zu 80 Quadratmeter reinigt der NaviBot in 90 Minuten, Hartböden sind sein Lieblingsuntergrund.

Werbung

Zwei natürliche Feinde hat der Robo ­sapiens: zum einen die Gestelle meiner Freischwingerstühle, auf die er sich mit Schwung hinaufmanövriert. Fast jeden Tag musste ich ihn aus seiner misslichen Lage befreien wie eine Katze auf dem zu hohen Ast. Zum anderen jede Art von Stromkabel, in die sich der NaviBot liebend gerne verheddert. Ich verneige mich vor der fachmännischen Präzision, mit der er dabei den Fussschalter meiner Wohnzimmerstehlampe auseinandergenommen hat.

Ansonsten hat der Roboter eine Menge Energie, um sich aus schwierigen Situationen wieder herauszupanzern. Dabei verschiebt er hemmungslos kleinere Möbelstücke. Bei grösserem Widerstand lernt er relativ schnell und nachhaltig, wo ein Hindernis steht. Und mit den sogenannten Virtual Guards, einer Art elektronischem Wachturm, lassen sich Bereiche definieren, wo der Roboter gar nicht erst hinfahren soll.

Werbung

Fazit: Wer viel Geld hat und viel Freude an Gadgets, kann sich den Kauf eines NaviBot überlegen. Er zieht den gröbsten Staub einigermassen effizient aus dem ­Verkehr. Bis Roboter die Welt beherrschen, wird es aber noch ein Weilchen gehen.

Samsung NaviBot Silencio SR8896
Infos: www.samsung.com/ch
Preis: Fr. 1099.–
Erhältlich bei Fust

 

Bewertung: ★★★

 

★ Technoschrott ★★ verzichtbar ★★★ nice to have 
★★★★ cool ★★★★★ wegweisend

Auch interessant

Werbung