Abo
Philipp Rickenbacher

Kein Neuaufbruch bei Julius Bär

Die Wahl von Philipp Rickenbacher als CEO zeigt, dass Julius Bär weniger auf den Grossaufbruch setzt, als vielmehr das Erreichte verwaltet.

Erik Nolmans

Bank Julius Baer branch at Bahnhofstrasse 36 in Zurich, Switzerland, on July 9, 2018. (KEYSTONE/Christian Beutler)Der Standort der Bank Julius Baer an der Bahnhofstrasse 36 in Zuerich, aufgenommen am 9. Juli 2018. (KEYSTONE/Chritian Beutler)

Julius Bär: Ein unbekannter Interner übernimmt das Ruder.

Keystone

Werbung

Nein, nicht der schillernde CS-Mann Iqbal Khan, sondern ein weitgehend unbekannter Interner übernimmt das Ruder bei Bär: Philipp Rickenbacher (48). Nach einen Neuaufbruch sieht das nicht aus.

Partner-Inhalte

Man darf sich fragen, was eigentlich anders ist im Vergleich zum abtretenden Bernhard Hodler, ausser dass Rickenbacher rund zehn Jahre jünger ist.

Interne Gewächse 

Hodler wie Rickenbacher sind interne Gewächse, der per Ende August abtretende Chef ist seit 1998 dabei, der neue auch schon seit 2004. Damit sind beide Repräsentanten der Collardi-Aera, des 2017 abgetretenen Baumeisters der heutigen Julius Bär, unter dem die Bank zwar gewachsen, sich aber auch allerlei Skandale (Venezuela, Fifa) aufgeladen hat. Rickenbacher sei eng mit Collardi gewesen, wissen Insider.

Philipp Rickenbacher

Philipp Rickenbacher ist noch Leiter des Intermediär-Geschäfts.

ZVG
Philipp Rickenbacher

Philipp Rickenbacher ist noch Leiter des Intermediär-Geschäfts.

ZVG

Immerhin: der Neue, der zuletzt das Geschäft mit den externen Vermögensverwaltern und das Custody-Geschäft leitete, war von den Skandalen nur am Rande betroffen, Hodler als langjähriger Chief Risk viel direkter. Was Hodler wie Rickenbacher fehlt, ist das Gen des klassischen Private Bankers. Auch die Erfahrung des neuen, McKinsey-geschulten Bankers Rickenbacher in diesem Bereich ist bescheiden. Das Private Banking aber ist Kern und DNA der Firma. 

Werbung

Auch vor diesem Hintergrund ist Rickenbachers Wahl wohl ein Zeichen, das Bär weniger auf den Grossaufbruch, als vielmehr auf das Verwalten des Erreichten setzt.

Über die Autoren
Erik Nolmans

Erik Nolmans

Erik Nolmans

Auch interessant

Werbung