Das sind die Verbündeten und Widersacher von Jan Jenisch
Mit aller Kraft nimmt Jan Jenisch den Zementkonzern auseinander und setzt ihn neu zusammen. Das ist sein Machtnetz.

Mit aller Kraft nimmt Jan Jenisch den Zementkonzern auseinander und setzt ihn neu zusammen. Das sind seine Verbündeten:
Sebastian Magnani / 13 Photo
Mit aller Kraft nimmt Jan Jenisch den Zementkonzern auseinander und setzt ihn neu zusammen. Das sind seine Verbündeten:
Sebastian Magnani / 13 PhotoWerbung

VR-Präsident Beat Hess verpflichtete Jenisch für Lafarge-Holcim nach nur 28 Tagen Suche ohne Headhunter – er war Hess’ Wunschkandidat für den CEO-Posten, mit anderen Kandidaten wurden gar nicht erst Gespräche geführt.
Henrik Spohler
VR-Präsident Beat Hess verpflichtete Jenisch für Lafarge-Holcim nach nur 28 Tagen Suche ohne Headhunter – er war Hess’ Wunschkandidat für den CEO-Posten, mit anderen Kandidaten wurden gar nicht erst Gespräche geführt.
Henrik Spohler
Ein formales Assessment musste Jenisch nicht durchlaufen, sondern sich lediglich vorstellen bei VR-Mitglied Paul Desmarais und…
LafargeHolcim
Ein formales Assessment musste Jenisch nicht durchlaufen, sondern sich lediglich vorstellen bei VR-Mitglied Paul Desmarais und…
LafargeHolcim
…Grossaktionär Thomas Schmidheiny. Auch heute gilt das Verhältnis von Jenisch zu allen VR-Mitgliedern als intakt.
Keystone
…Grossaktionär Thomas Schmidheiny. Auch heute gilt das Verhältnis von Jenisch zu allen VR-Mitgliedern als intakt.
Keystone
In der Konzernleitung kehrte Jenisch mit eisernem Besen. Von der früheren achtköpfigen Führungscrew haben lediglich Asienchef Martin Kriegner und…
LafargeHolcim
In der Konzernleitung kehrte Jenisch mit eisernem Besen. Von der früheren achtköpfigen Führungscrew haben lediglich Asienchef Martin Kriegner und…
LafargeHolcim
…Mitte- und Südamerikaleiter Oliver Osswald sein Vertrauen.
LafargeHolcim
…Mitte- und Südamerikaleiter Oliver Osswald sein Vertrauen.
LafargeHolcim
Jenisch stand im Zentrum eines der grössten Dramen der jüngeren Schweizer Wirtschaftsgeschichte, der Übernahmeschlacht um Sika. Als die französische Saint-Gobain Ende 2014 den Bauchemiehersteller schlucken wollte, leisteten CEO Jenisch und sein Managementteam erbitterten Widerstand. Unterstützung erhielt Jenisch dabei von VR-Präsident Paul Hälg,…
Reuters
Jenisch stand im Zentrum eines der grössten Dramen der jüngeren Schweizer Wirtschaftsgeschichte, der Übernahmeschlacht um Sika. Als die französische Saint-Gobain Ende 2014 den Bauchemiehersteller schlucken wollte, leisteten CEO Jenisch und sein Managementteam erbitterten Widerstand. Unterstützung erhielt Jenisch dabei von VR-Präsident Paul Hälg,…
ReutersWerbung

…Bär-Präsident Daniel Sauter und…
Stefan Wermuth/Bloomberg
…Bär-Präsident Daniel Sauter und…
Stefan Wermuth/Bloomberg
…SBB-Präsidentin Monika Ribar, die beide ebenfalls im Sika-VR sitzen.
© KEYSTONE / PETER KLAUNZER
…SBB-Präsidentin Monika Ribar, die beide ebenfalls im Sika-VR sitzen.
© KEYSTONE / PETER KLAUNZER
Juristischen Beistand in dem dreijährigen Kampf leisteten die Wirtschaftsanwälte Peter Nobel (Bild) sowie Rudolf Tschäni von der Kanzlei Lenz & Staehelin.
Keystone
Juristischen Beistand in dem dreijährigen Kampf leisteten die Wirtschaftsanwälte Peter Nobel (Bild) sowie Rudolf Tschäni von der Kanzlei Lenz & Staehelin.
KeystoneWerbung

Die Widersacher: Auf dem Markt sind seine grössten Gegner Bernd Scheifele, CEO von HeidelbergCement,…
ddp/INTERTOPICS/STAR-MEDIA
Die Widersacher: Auf dem Markt sind seine grössten Gegner Bernd Scheifele, CEO von HeidelbergCement,…
ddp/INTERTOPICS/STAR-MEDIA
…Song Zhiping, Chairman der chinesischen CNBM, und…
VCG via Getty Images
…Song Zhiping, Chairman der chinesischen CNBM, und…
VCG via Getty Images
…Fernando Gonzalez, Chef von Cemex.
Cemex
…Fernando Gonzalez, Chef von Cemex.
CemexWerbung

Im Sika-Streit stimmte die Chemie zwischen Saint-Gobain-Chef Pierre-André de Chalendar und Jenisch von Anfang an nicht: Chalendar hatte, so geht die Fama, dem Sika-Management eine Prämie geboten, damit es an Bord bleibe und für eine geordnete Übergabe sorge – aber der Betrag soll so gering gewesen sein, dass sich Jenisch persönlich beleidigt gefühlt habe.
Reuters
Im Sika-Streit stimmte die Chemie zwischen Saint-Gobain-Chef Pierre-André de Chalendar und Jenisch von Anfang an nicht: Chalendar hatte, so geht die Fama, dem Sika-Management eine Prämie geboten, damit es an Bord bleibe und für eine geordnete Übergabe sorge – aber der Betrag soll so gering gewesen sein, dass sich Jenisch persönlich beleidigt gefühlt habe.
Reuters
Mit seinem Widerstand gegen die Übernahme zog er sich den Zorn der verkaufswilligen Eignerfamilie unter Führung von Urs Burkard zu. Dabei hatten die Burkards mit Jenisch von Anfang an ein Problem: Urs’ jüngerer Bruder Franz Burkard, damals im Sika-VR, stimmte bei der Chefwahl 2011 gegen den Deutschen und für Paul Schuler, der dann erst 2017 CEO wurde, als Jenisch Sika verliess und zu Lafarge-Holcim ging.
Christian Grund / 13 Photo
Mit seinem Widerstand gegen die Übernahme zog er sich den Zorn der verkaufswilligen Eignerfamilie unter Führung von Urs Burkard zu. Dabei hatten die Burkards mit Jenisch von Anfang an ein Problem: Urs’ jüngerer Bruder Franz Burkard, damals im Sika-VR, stimmte bei der Chefwahl 2011 gegen den Deutschen und für Paul Schuler, der dann erst 2017 CEO wurde, als Jenisch Sika verliess und zu Lafarge-Holcim ging.
Christian Grund / 13 Photo
Den Jobwechsel mitten im Kampf legten ihm nicht wenige seiner Mitstreiter als Verrat aus. Jörg Hofmann, Chef des europäischen Gewerkschaftsdachverbandes IndustriAll, warf Jenisch Wortbruch vor, als dieser nach Amtsantritt bei Lafarge-Holcim einen zuvor ausgearbeiteten globalen Gesamtarbeitsvertrag nicht unterzeichnete.
Keystone
Den Jobwechsel mitten im Kampf legten ihm nicht wenige seiner Mitstreiter als Verrat aus. Jörg Hofmann, Chef des europäischen Gewerkschaftsdachverbandes IndustriAll, warf Jenisch Wortbruch vor, als dieser nach Amtsantritt bei Lafarge-Holcim einen zuvor ausgearbeiteten globalen Gesamtarbeitsvertrag nicht unterzeichnete.
KeystoneWerbung