Abo
Hotel-Ranking 2019

Die weltbesten Stadthotels 2019

Revitalisierte Hotelikonen sind genauso auf der Gewinnerseite wie diskret elegante Anti-Hotels, die bewusst unter dem Radar fliegen.

10 Bilder

Corinthia London

Corinthia London

Platz 10 (Vorjahr: 24): Corinthia London
Das zentral zwischen Trafalgar Square und Themse gelegen Corinthia besticht durch die grössten Standardzimmer Londons und das sublime Spa. Eine interessante Partnerschaft ist die Luxusabsteige aus der viktorianischen Ära mit dem Trendforschungsinstitut The Future Laboratory eingegangen: Regelmässig werden Vorträge, Afternoon Teas und «Dare to Know Dinners» im Rahmen des «Futurist in Residence»-Programms durchgeführt, bei denen es um Veränderungen und Strömungen in allen Bereichen der Gesellschaft geht. Hotelgäste können Fragen zur Zukunft stellen und im Zimmer finden sie intellektuell stimulierende Lektüre.

ZVG
Corinthia London

Platz 10 (Vorjahr: 24): Corinthia London
Das zentral zwischen Trafalgar Square und Themse gelegen Corinthia besticht durch die grössten Standardzimmer Londons und das sublime Spa. Eine interessante Partnerschaft ist die Luxusabsteige aus der viktorianischen Ära mit dem Trendforschungsinstitut The Future Laboratory eingegangen: Regelmässig werden Vorträge, Afternoon Teas und «Dare to Know Dinners» im Rahmen des «Futurist in Residence»-Programms durchgeführt, bei denen es um Veränderungen und Strömungen in allen Bereichen der Gesellschaft geht. Hotelgäste können Fragen zur Zukunft stellen und im Zimmer finden sie intellektuell stimulierende Lektüre.

ZVG

Werbung

1 Hotel Central Park, New York

1 Hotel Central Park, New York

Platz 9 (Vorjahr: 10): 1 Hotel Central Park, New York
Alles ist wohnlich eingerichtet und fühlt sich ein bisschen wie zu Hause an – nur besser. Die Zimmer bieten dem Gast alles, was er braucht, aber nichts Unsinniges darüber hinaus – aus Fenstersitznischen mit grossen Kissen blickt man auf die 6th Avenue und den Central Park. Die Minibar ist mit Biogetränken gefüllt, die Matratzen sind aus ökologischen Materialien gefertigt, auf dem Nachttisch liegt eine Kreidetafel anstelle eines Notizblocks. In der Lobby mit eigenem Marktstand und im Restaurant Jams glaubt man für die Dauer seines Aufenthalts, Teil von Manhattan und der hiesigen kreativen Community zu sein.

ZVG
1 Hotel Central Park, New York

Platz 9 (Vorjahr: 10): 1 Hotel Central Park, New York
Alles ist wohnlich eingerichtet und fühlt sich ein bisschen wie zu Hause an – nur besser. Die Zimmer bieten dem Gast alles, was er braucht, aber nichts Unsinniges darüber hinaus – aus Fenstersitznischen mit grossen Kissen blickt man auf die 6th Avenue und den Central Park. Die Minibar ist mit Biogetränken gefüllt, die Matratzen sind aus ökologischen Materialien gefertigt, auf dem Nachttisch liegt eine Kreidetafel anstelle eines Notizblocks. In der Lobby mit eigenem Marktstand und im Restaurant Jams glaubt man für die Dauer seines Aufenthalts, Teil von Manhattan und der hiesigen kreativen Community zu sein.

ZVG

Le Bristol, Paris

Le Bristol, Paris

Platz 8 (Vorjahr: 13): Le Bristol, Paris
Bei der Verjüngungskur der «Grande Dame» konnte das zur Oetker Collection gehörende und über einen grünen Innenhof verfügende Traditionshaus an der Rue du Faubourg Saint-Honoré seinen femininen Charme bewahren und sich damit vom eher maskulin geprägten Look der meisten Konkurrenten vor Ort abheben. Das Lebensgefühl von Paris wird im Le Bristol auf hochelegante und dennoch ziemlich lässige Art spürbar. Auch Service und Küche bieten ausreichend Gründe, dass sich das Hotel in der Gunst der Reisenden um fünf Ränge verbessern konnte.

© Roméo Balancourt
Le Bristol, Paris

Platz 8 (Vorjahr: 13): Le Bristol, Paris
Bei der Verjüngungskur der «Grande Dame» konnte das zur Oetker Collection gehörende und über einen grünen Innenhof verfügende Traditionshaus an der Rue du Faubourg Saint-Honoré seinen femininen Charme bewahren und sich damit vom eher maskulin geprägten Look der meisten Konkurrenten vor Ort abheben. Das Lebensgefühl von Paris wird im Le Bristol auf hochelegante und dennoch ziemlich lässige Art spürbar. Auch Service und Küche bieten ausreichend Gründe, dass sich das Hotel in der Gunst der Reisenden um fünf Ränge verbessern konnte.

© Roméo Balancourt

The Upper House, Hong Kong

The Upper House, Hong Kong

Platz 7 (Vorjahr: 5): The Upper House, Hong Kong 
Asiens bestes Stadthotel feiert gerade sein zehnjähriges Bestehen und wird vom Schweizer Hotelier Marcel Thoma geführt. Es ist frei von lauten Signalen und grossartig in seiner innenarchitektonischen Klarheit. Die 117 Zimmer, die sich auf die obersten Etagen eines Wolkenkratzers mit Blick auf Victoria Harbour und Kowloon verteilen, sind mindestens 68 Quadratmeter gross. Das trendige Bistro «Café Gray» im 49. Stock bietet eine atemberaubende Aussicht und ist auch ein beliebter Treffpunkt der Expats zum Afternoon Tea.

ZVG
The Upper House, Hong Kong

Platz 7 (Vorjahr: 5): The Upper House, Hong Kong 
Asiens bestes Stadthotel feiert gerade sein zehnjähriges Bestehen und wird vom Schweizer Hotelier Marcel Thoma geführt. Es ist frei von lauten Signalen und grossartig in seiner innenarchitektonischen Klarheit. Die 117 Zimmer, die sich auf die obersten Etagen eines Wolkenkratzers mit Blick auf Victoria Harbour und Kowloon verteilen, sind mindestens 68 Quadratmeter gross. Das trendige Bistro «Café Gray» im 49. Stock bietet eine atemberaubende Aussicht und ist auch ein beliebter Treffpunkt der Expats zum Afternoon Tea.

ZVG

Partner-Inhalte

Ett Hem, Stockholm

Ett Hem, Stockholm

Platz 6 (Vorjahr: 9): Ett Hem, Stockholm 
Seit Gäste aus den kometenhaft aufstrebenden Schwellenländern begonnen haben, sich mit oft prolligem Gehabe in den Hotelklassikern breit zu machen, wendet sich der etablierte Gast unweigerlich ab und sucht sich ein raffinierteres Umfeld mit tiefgestapeltem Luxus. So geben sich Hotels nach aussen hin neuerdings gern so, als wären sie gar kein Hotel. Im Stockholmer Ett Hem wird dieser Trend auf die Spitze getrieben. Gäste fühlen sich, als wären sie zu Besuch in der Stadtvilla eines wohlhabenden Freundes, der gerade verreist ist, aber für alles gesorgt hat und sie der Obhut seines liebenswerten Personals überlässt.

ZVG
Ett Hem, Stockholm

Platz 6 (Vorjahr: 9): Ett Hem, Stockholm 
Seit Gäste aus den kometenhaft aufstrebenden Schwellenländern begonnen haben, sich mit oft prolligem Gehabe in den Hotelklassikern breit zu machen, wendet sich der etablierte Gast unweigerlich ab und sucht sich ein raffinierteres Umfeld mit tiefgestapeltem Luxus. So geben sich Hotels nach aussen hin neuerdings gern so, als wären sie gar kein Hotel. Im Stockholmer Ett Hem wird dieser Trend auf die Spitze getrieben. Gäste fühlen sich, als wären sie zu Besuch in der Stadtvilla eines wohlhabenden Freundes, der gerade verreist ist, aber für alles gesorgt hat und sie der Obhut seines liebenswerten Personals überlässt.

ZVG

Four Seasons Hotel Firenze, Florenz

Four Seasons Hotel Firenze Florenz

Platz 5 (Vorjahr: 6): Four Seasons Hotel Firenze, Florenz 
Um einen Rang verbessern konnte sich die Florentiner Niederlassung von Four Seasons. Mit seiner prunkvollen Architektur macht das Gebäude-Ensemble der Renaissancestadt alle Ehre. Und dank dem riesigen Innenhofgarten fühlt man sich ein bisschen wie auf einem toskanischen Landgut – mit dem Vorteil, dass man die Museen und Trattorien um die Ecke weiss. Für viele Reisende ist dieses Hotel eine der schönsten Stadtoasen der Welt.

ZVG
Four Seasons Hotel Firenze Florenz

Platz 5 (Vorjahr: 6): Four Seasons Hotel Firenze, Florenz 
Um einen Rang verbessern konnte sich die Florentiner Niederlassung von Four Seasons. Mit seiner prunkvollen Architektur macht das Gebäude-Ensemble der Renaissancestadt alle Ehre. Und dank dem riesigen Innenhofgarten fühlt man sich ein bisschen wie auf einem toskanischen Landgut – mit dem Vorteil, dass man die Museen und Trattorien um die Ecke weiss. Für viele Reisende ist dieses Hotel eine der schönsten Stadtoasen der Welt.

ZVG

The Mark, New York

A street view of the atrium entrance of The Mark Hotel, NYC

Platz 4 (Vorjahr: 4): The Mark, New York 
The Mark ist wie ein Spiegelbild New Yorks: Wer die glitzernde Stadt erfahren möchte, braucht gar nicht erst aus dem Haus zu gehen, um den Glamour und den Puls von Manhattan zu spüren. Das Hotel an der Upper East Side gibt dem Reisenden zu jedem Zeitpunkt das Gefühl, dass er im Mittelpunkt des Big Apple angekommen ist. Zudem ist von der Einrichtung der 156 Zimmer über das Restaurant bis zu den bereitstehenden Fahrrädern (zum Beispiel für ein Picknick im Central Park) alles von einer Aura der guten Laune ergriffen.

Photography: © 2014 Francesco T
A street view of the atrium entrance of The Mark Hotel, NYC

Platz 4 (Vorjahr: 4): The Mark, New York 
The Mark ist wie ein Spiegelbild New Yorks: Wer die glitzernde Stadt erfahren möchte, braucht gar nicht erst aus dem Haus zu gehen, um den Glamour und den Puls von Manhattan zu spüren. Das Hotel an der Upper East Side gibt dem Reisenden zu jedem Zeitpunkt das Gefühl, dass er im Mittelpunkt des Big Apple angekommen ist. Zudem ist von der Einrichtung der 156 Zimmer über das Restaurant bis zu den bereitstehenden Fahrrädern (zum Beispiel für ein Picknick im Central Park) alles von einer Aura der guten Laune ergriffen.

Photography: © 2014 Francesco T

Werbung

Belmond Hotel Cipriani, Venedig

Belmond Hotel Cipriani, Venedig

Platz 3 (Vorjahr: 7): Belmond Hotel Cipriani, Venedig 
Gute Hotels repräsentieren oftmals ihre Stadt im Kleinen und sind somit ein atmosphärisch verdichteter Mikrokosmos dessen, was die Destination ausmacht. Das Belmond Hotel Cipriani ist so ein Hotel, welches die Quintessenz von Venedig in komprimierter Form spiegelt. Die Serenissima wird hier und von hier aus zum Erlebnis, zugleich kann man dem Touristenrummel jederzeit stilvoll entfliehen: Innert fünf Minuten führt das hauseigene Mahagoniboot vom Markusplatz zum Hotel auf der Giudecca-Insel. Die Branche blickt nun gespannt auf die weitere Entwicklung des legendären, von vielen Reisenden heiss geliebten und charmant in die Jahre gekommenen «Cipriani»: Die Hotelgruppe Belmond wurde jüngst vom Luxusgüterhersteller LVMH einverleibt, dessen bisherige Hotelerfahrung sich auf die vier Cheval Blanc Hotels in Saint-Tropez, Courchevel, Saint-Barth und auf den Malediven beschränkt.

PD
Belmond Hotel Cipriani, Venedig

Platz 3 (Vorjahr: 7): Belmond Hotel Cipriani, Venedig 
Gute Hotels repräsentieren oftmals ihre Stadt im Kleinen und sind somit ein atmosphärisch verdichteter Mikrokosmos dessen, was die Destination ausmacht. Das Belmond Hotel Cipriani ist so ein Hotel, welches die Quintessenz von Venedig in komprimierter Form spiegelt. Die Serenissima wird hier und von hier aus zum Erlebnis, zugleich kann man dem Touristenrummel jederzeit stilvoll entfliehen: Innert fünf Minuten führt das hauseigene Mahagoniboot vom Markusplatz zum Hotel auf der Giudecca-Insel. Die Branche blickt nun gespannt auf die weitere Entwicklung des legendären, von vielen Reisenden heiss geliebten und charmant in die Jahre gekommenen «Cipriani»: Die Hotelgruppe Belmond wurde jüngst vom Luxusgüterhersteller LVMH einverleibt, dessen bisherige Hotelerfahrung sich auf die vier Cheval Blanc Hotels in Saint-Tropez, Courchevel, Saint-Barth und auf den Malediven beschränkt.

PD

Claridge’s, London

Claridge’s, London

Platz 2 (Vorjahr: 3): Claridge’s, London
In einem der Londoner Grandhotels aufzuwachen bedeutet, unbesiegbar in den Tag zu gehen – so die Einsicht des englischen Musikers Alex James, und man kann ihm nur zustimmen. Doch welches ist das Beste? Derzeit das Art-déco-geprägte Claridge’s, und das hat viel mit dem langjährigen Personal zu tun. Dieses verbindet Herzlichkeit und Professionalität so selbstverständlich, dass der Standard anderer Luxushäuser (fast) nur noch eine angenehme Nebensache ist.

ZVG
Claridge’s, London

Platz 2 (Vorjahr: 3): Claridge’s, London
In einem der Londoner Grandhotels aufzuwachen bedeutet, unbesiegbar in den Tag zu gehen – so die Einsicht des englischen Musikers Alex James, und man kann ihm nur zustimmen. Doch welches ist das Beste? Derzeit das Art-déco-geprägte Claridge’s, und das hat viel mit dem langjährigen Personal zu tun. Dieses verbindet Herzlichkeit und Professionalität so selbstverständlich, dass der Standard anderer Luxushäuser (fast) nur noch eine angenehme Nebensache ist.

ZVG

La Réserve Paris, Paris

La Réserve Paris, Paris

Platz 1 (Vorjahr: 1): La Réserve Paris, Paris
Der wiederholte Spitzenreiter unter den Stadthotels spricht verwöhnte Reisende an, die das Sehen und Gesehenwerden in palastartigen Lobbys nicht ertragen, sondern raffiniertes Understatement schätzen und sich eher wie in einem exklusiven zweiten Zuhause fühlen wollen. Der  verschwiegene Charme eines Privatclubs in Kombination mit behaglichem Superluxus und verschwenderischer Liebe zum Detail betört und begeistert – und verdirbt die Gäste der La Réserve Paris nachhaltig für «normale» Hotels.

ZVG
La Réserve Paris, Paris

Platz 1 (Vorjahr: 1): La Réserve Paris, Paris
Der wiederholte Spitzenreiter unter den Stadthotels spricht verwöhnte Reisende an, die das Sehen und Gesehenwerden in palastartigen Lobbys nicht ertragen, sondern raffiniertes Understatement schätzen und sich eher wie in einem exklusiven zweiten Zuhause fühlen wollen. Der  verschwiegene Charme eines Privatclubs in Kombination mit behaglichem Superluxus und verschwenderischer Liebe zum Detail betört und begeistert – und verdirbt die Gäste der La Réserve Paris nachhaltig für «normale» Hotels.

ZVG

Werbung

Werbung