Abo
300 Reichste

Die 14 wichtigsten Fakten zu den 300 Reichsten 2019

Die Vermögensvermehrung der 300 Reichsten setzt sich fort. Allerdings ist nur jeder Sechste auch ­reicher geworden.

14 Bilder
Visitors wearing fur coats take pictures, pictured at the White Turf in St. Moritz, Switzerland, on February 23, 2014. At the White Turf, among other horse races, there is also a skijoring race. (KEYSTONE/Christian Beutler)Zuschauerinnen im Pelzmantel sind am Fotografieren, aufgenommen am White Turf in St. Moritz am Sonntag 23. Februar 2014. Am White Turf findet unter anderem das Skijoering-Rennen statt. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Gesamtvermögen der 300 Reichsten: 702 Milliarden Franken. Die 300 Reichsten waren noch nie so reich wie heute. Jeder besitzt im Durchschnitt 2340 Millionen Franken.

Keystone
Visitors wearing fur coats take pictures, pictured at the White Turf in St. Moritz, Switzerland, on February 23, 2014. At the White Turf, among other horse races, there is also a skijoring race. (KEYSTONE/Christian Beutler)Zuschauerinnen im Pelzmantel sind am Fotografieren, aufgenommen am White Turf in St. Moritz am Sonntag 23. Februar 2014. Am White Turf findet unter anderem das Skijoering-Rennen statt. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Gesamtvermögen der 300 Reichsten: 702 Milliarden Franken. Die 300 Reichsten waren noch nie so reich wie heute. Jeder besitzt im Durchschnitt 2340 Millionen Franken.

Keystone

Werbung

Gold

Entwicklung der Vermögen: Die 300 Reichsten sind 2019 um 27 Milliarden reicher geworden. Mit einem Plus von 4 Prozent hat sich der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr deutlich beschleunigt.

Getty Images/EyeEm
Gold

Entwicklung der Vermögen: Die 300 Reichsten sind 2019 um 27 Milliarden reicher geworden. Mit einem Plus von 4 Prozent hat sich der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr deutlich beschleunigt.

Getty Images/EyeEm
ZUERICH, 16.12.2016 - Blick auf die Bahnhofstrasse mit Weihnachtsbeleuchtung. (KEYSTONE/Pascal Mora)

Weihnachtsbonus: Würde das Vermögen der 300 Reichsten auf die Bevölkerung der Schweiz verteilt, erhielte jeder Einwohner 81’650 Franken bar auf die Hand.

KEYSTONE/Pascal Mora
ZUERICH, 16.12.2016 - Blick auf die Bahnhofstrasse mit Weihnachtsbeleuchtung. (KEYSTONE/Pascal Mora)

Weihnachtsbonus: Würde das Vermögen der 300 Reichsten auf die Bevölkerung der Schweiz verteilt, erhielte jeder Einwohner 81’650 Franken bar auf die Hand.

KEYSTONE/Pascal Mora
Bilanz Cover 1989

31 Jahre Berichterstattung: Als BILANZ 1989 erstmals die Liste der Reichsten publizierte, besassen die damals erfassten 100 Personen zusammen 66 Milliarden Franken. Heute verfügen alleine die zwei Reichsten, die Gebrüder Kamprad sowie die Familien Hoffmann und Oeri, mit 82 Milliarden über weitaus mehr Vermögen als damals alle 100 zusammen.

Bilanz
Bilanz Cover 1989

31 Jahre Berichterstattung: Als BILANZ 1989 erstmals die Liste der Reichsten publizierte, besassen die damals erfassten 100 Personen zusammen 66 Milliarden Franken. Heute verfügen alleine die zwei Reichsten, die Gebrüder Kamprad sowie die Familien Hoffmann und Oeri, mit 82 Milliarden über weitaus mehr Vermögen als damals alle 100 zusammen.

Bilanz

Partner-Inhalte

agriculture plant seeding growing step concept in garden and sunlight

Reichliches Wachstum: Seit 1989 ist das Durchschnittsvermögen der Reichsten auf das 3,5fache gewachsen, während das Bruttoinlandprodukt der Schweiz pro Kopf auf das 2,7fache zunahm.

Getty Images
agriculture plant seeding growing step concept in garden and sunlight

Reichliches Wachstum: Seit 1989 ist das Durchschnittsvermögen der Reichsten auf das 3,5fache gewachsen, während das Bruttoinlandprodukt der Schweiz pro Kopf auf das 2,7fache zunahm.

Getty Images
Pile of gold coins.

Die zehn Reichsten: Die Top Ten in der Reichstenliste haben dieses Jahr 18 Milliarden Franken dazugewonnen. Sie besitzen zusammen 221 Milliarden. Drei Prozent der 300 Reichsten halten damit 31 Prozent des Gesamtvermögens aller Reichsten.

Getty Images
Pile of gold coins.

Die zehn Reichsten: Die Top Ten in der Reichstenliste haben dieses Jahr 18 Milliarden Franken dazugewonnen. Sie besitzen zusammen 221 Milliarden. Drei Prozent der 300 Reichsten halten damit 31 Prozent des Gesamtvermögens aller Reichsten.

Getty Images
v. l. n. r. Jonas, Mathias und Peter Kamprad

Der Reichste: Die Familie Kamprad hält seit 18 Jahren ununterbrochen die Spitze der 300 Reichsten. Die Ikea-Möbelhändler haben 2019 ihr Vermögen um 4 Milliarden Franken vermehrt und besitzen nun 54 bis 55 Milliarden. Firmengründer Ingvar Kamprad ist vor zwei Jahren gestorben. Seine drei Söhne Jonas, Peter und Mathias leiten das Unternehmen, alle besitzen den Schweizer Pass.

Pressebild
v. l. n. r. Jonas, Mathias und Peter Kamprad

Der Reichste: Die Familie Kamprad hält seit 18 Jahren ununterbrochen die Spitze der 300 Reichsten. Die Ikea-Möbelhändler haben 2019 ihr Vermögen um 4 Milliarden Franken vermehrt und besitzen nun 54 bis 55 Milliarden. Firmengründer Ingvar Kamprad ist vor zwei Jahren gestorben. Seine drei Söhne Jonas, Peter und Mathias leiten das Unternehmen, alle besitzen den Schweizer Pass.

Pressebild

Werbung

SAINT PETERSBURG, RUSSIA - APRIL 23 (RUSSIA OUT) Russian billionaire and businessman Gennady Timchenko attends the annual meeting with members of Russian Geographic Society (RGO) on April 23, 2019 in Saint Petersburg, Russia. Vladimir Putin is on a two-day trip to Saint Petersburg. (Photo by Mikhail Svetlov/Getty Images)

Die grössten Aufsteiger: Gleich drei der Reichsten verzeichnen einen Vermögensanstieg um je 5 Milliarden Franken. Investor Gennadi Timtschenko (Bild) sowie Telekom-Mogul Patrick Drahi haben ihren zusätzlichen Reichtum der boomenden Börse zu verdanken. Chanel-Mitaktionär Gérard Wertheimer wurde dank dem ertragsstarken Luxuskonzern nochmals beträchtlich vermögender.

Getty Images
SAINT PETERSBURG, RUSSIA - APRIL 23 (RUSSIA OUT) Russian billionaire and businessman Gennady Timchenko attends the annual meeting with members of Russian Geographic Society (RGO) on April 23, 2019 in Saint Petersburg, Russia. Vladimir Putin is on a two-day trip to Saint Petersburg. (Photo by Mikhail Svetlov/Getty Images)

Die grössten Aufsteiger: Gleich drei der Reichsten verzeichnen einen Vermögensanstieg um je 5 Milliarden Franken. Investor Gennadi Timtschenko (Bild) sowie Telekom-Mogul Patrick Drahi haben ihren zusätzlichen Reichtum der boomenden Börse zu verdanken. Chanel-Mitaktionär Gérard Wertheimer wurde dank dem ertragsstarken Luxuskonzern nochmals beträchtlich vermögender.

Getty Images
Ivan Glasenberg, CEO of commodities trader Glencore, arrives before the company's annual shareholder meeting in Zug, Switzerland May 2, 2018. REUTERS/Arnd Wiegmann - RC167F557D70

Der grösste Absteiger: Das Aktienpaket von Ivan Glasenberg, einem der Hauptaktionäre und dem obersten Lenker des Rohstoffkonzerns Glencore, schmolz innert Jahresfrist um 1,25 Milliarden Franken. Darben muss der Wahlschweizer nicht: Jährlich fliessen 242 Millionen an Dividenden in seine Tasche.

Reuters
Ivan Glasenberg, CEO of commodities trader Glencore, arrives before the company's annual shareholder meeting in Zug, Switzerland May 2, 2018. REUTERS/Arnd Wiegmann - RC167F557D70

Der grösste Absteiger: Das Aktienpaket von Ivan Glasenberg, einem der Hauptaktionäre und dem obersten Lenker des Rohstoffkonzerns Glencore, schmolz innert Jahresfrist um 1,25 Milliarden Franken. Darben muss der Wahlschweizer nicht: Jährlich fliessen 242 Millionen an Dividenden in seine Tasche.

Reuters
BILD: RETO OESCHGER, ZÜRICH, 17.11.15RESSORT: BBBeat Curti, InvestorEin Investor wertet das Niederdorf auf Hotel MarktgasseMarktgasse 17

Die Neuen: In diesem Jahr werden 13 Reichste neu in der Liste aufgeführt. Die Debütanten bringen zusammen 10,1 Milliarden Franken auf die Waage. (Im Bild: Beat Curti)

Reto Oeschger
BILD: RETO OESCHGER, ZÜRICH, 17.11.15RESSORT: BBBeat Curti, InvestorEin Investor wertet das Niederdorf auf Hotel MarktgasseMarktgasse 17

Die Neuen: In diesem Jahr werden 13 Reichste neu in der Liste aufgeführt. Die Debütanten bringen zusammen 10,1 Milliarden Franken auf die Waage. (Im Bild: Beat Curti)

Reto Oeschger

Werbung

Marilène und Paul Bulcke, Präsident Nestlé

Reiche Manager: Unter den neuen Reichsten figurieren gleich drei Manager. Paul Bulcke (im Bild mit seine Gattin Marianne), Sergio Ermotti und Walter Kielholz besitzen ein Vermögen von je 100 bis 150 Millionen Franken.

David Biedert
Marilène und Paul Bulcke, Präsident Nestlé

Reiche Manager: Unter den neuen Reichsten figurieren gleich drei Manager. Paul Bulcke (im Bild mit seine Gattin Marianne), Sergio Ermotti und Walter Kielholz besitzen ein Vermögen von je 100 bis 150 Millionen Franken.

David Biedert
ARCHIV - ZUM 130. JAHRESTAG DER SCHWEIZER FAHNE AM DONNERSTAG, 12. DEZEMBER 2019, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Alphorns and a Swiss flag are pictured after 508 alphorn blowers played together establishing a new world record for largest alphorn group performance, on the Gornergrat Mountain at 3'089 meters above sea level with the Matterhorn mountain in the background, near Zermatt, Saturday, August 17, 2013. (KEYSTONE/Valentin Flauraud)

Land der Milliardäre: Unter den 300 Reichsten in der Schweiz führt BILANZ 139 Milliardäre auf, 5 mehr als im Vorjahr. Von den 2153 Milliardären, die das US-Magazin «Forbes» 2019 weltweit ortete, lebt demnach jeder 15. in unserem Land.

Keystone
ARCHIV - ZUM 130. JAHRESTAG DER SCHWEIZER FAHNE AM DONNERSTAG, 12. DEZEMBER 2019, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Alphorns and a Swiss flag are pictured after 508 alphorn blowers played together establishing a new world record for largest alphorn group performance, on the Gornergrat Mountain at 3'089 meters above sea level with the Matterhorn mountain in the background, near Zermatt, Saturday, August 17, 2013. (KEYSTONE/Valentin Flauraud)

Land der Milliardäre: Unter den 300 Reichsten in der Schweiz führt BILANZ 139 Milliardäre auf, 5 mehr als im Vorjahr. Von den 2153 Milliardären, die das US-Magazin «Forbes» 2019 weltweit ortete, lebt demnach jeder 15. in unserem Land.

Keystone
2018-11-27 18:30:31 AMSTERDAM - Grootaandeelhouder Charlene de Carvalho-Heineken woont de opening bij van de Heritage Quarter, een ruimte in de in de Heineken Experience waar voorwerpen uit de Heineken collectie worden tentoongesteld. ANP EVERT ELZINGA (KEYSTONE/ANP/"Evert Elzinga")

Die reichste Frau: Charlene de Carvalho-Heineken steuert aus dem Wallis den weltweit zweitgrössten Bierkonzern Heineken. Das Geschäft schäumte in diesem Jahr kräftig auf, die fünffache Mutter hütet ein familiäres Vermögen von 14 bis 15 Milliarden Franken.

Keystone
2018-11-27 18:30:31 AMSTERDAM - Grootaandeelhouder Charlene de Carvalho-Heineken woont de opening bij van de Heritage Quarter, een ruimte in de in de Heineken Experience waar voorwerpen uit de Heineken collectie worden tentoongesteld. ANP EVERT ELZINGA (KEYSTONE/ANP/"Evert Elzinga")

Die reichste Frau: Charlene de Carvalho-Heineken steuert aus dem Wallis den weltweit zweitgrössten Bierkonzern Heineken. Das Geschäft schäumte in diesem Jahr kräftig auf, die fünffache Mutter hütet ein familiäres Vermögen von 14 bis 15 Milliarden Franken.

Keystone

Werbung

ORG XMIT: AGEN1106110653580107 SAO PAULO, SP, BRASIL,  10-06-2011, 21:00h. Joseph Safra e Vicky Safra no anivers?rio de FHC .Fernando Henrique Cardoso comemora seus 80 anos em um jantar realizado na sala S?o Paulo. (Alexandre Rezende/Folhapress)

Der reichste Bankier: Vor einigen Jahren ist der gebürtige Libanese Joseph Safra von Brasilien nach Crans-Montana VS gezogen. Er herrscht über mehrere Banken, Investment- und Beteiligungsfirmen sowie ein umfangreiches Immobilienportfolio im geschätzten Wert von 21 bis 22 Milliarden Franken.

Folhapress
ORG XMIT: AGEN1106110653580107 SAO PAULO, SP, BRASIL,  10-06-2011, 21:00h. Joseph Safra e Vicky Safra no anivers?rio de FHC .Fernando Henrique Cardoso comemora seus 80 anos em um jantar realizado na sala S?o Paulo. (Alexandre Rezende/Folhapress)

Der reichste Bankier: Vor einigen Jahren ist der gebürtige Libanese Joseph Safra von Brasilien nach Crans-Montana VS gezogen. Er herrscht über mehrere Banken, Investment- und Beteiligungsfirmen sowie ein umfangreiches Immobilienportfolio im geschätzten Wert von 21 bis 22 Milliarden Franken.

Folhapress

Werbung