Guten Tag,
Die neue Kabinengeneration für Langstreckenflüge bietet mehr Komfort und Privatsphäre in allen Klassen. Ab November 2025 startet der Einsatz.
Alexander Koenig
Die Kolumne «Meilenkoenig» von Alexander Koenig, Gründer von First Class & More, gibt Vielreisenden Tipps zum Optimieren ihres Meilenkontos.
UnsplashWerbung
Mit der neuen Kabinengeneration Swiss Senses hebt die Schweizer Airline ihr Langstreckenprodukt auf ein neues Niveau. Ab Oktober 2025 wird die neue Ausstattung zunächst auf Kurzstreckenflügen getestet, bevor sie ab 20. November 2025 erstmals auf der Route Zürich–Boston zum Einsatz kommt.
Das Debüt erfolgt mit dem neuen Airbus A350-900, danach folgen Umrüstungen des Airbus A330-300 und später der Boeing 777-300ER. Die Farb- und Materialwelt bleibt typisch Swiss, wirkt aber wärmer und moderner. Neu sind 4K-OLED-Bildschirme, Bluetooth-Verbindungen, Wireless Charging und ein Beleuchtungssystem, das den Jetlag reduziert.
Die neue First Class besteht aus vollständig schliessbaren Suiten mit 1,80 m hohen Wänden, Schiebetüren und persönlicher Garderobe. Die Kabine umfasst nur eine Reihe mit drei buchbaren Suiten:
1. Single Suite am Fenster (Bettlänge 2,00 m, 32-Zoll-Bildschirm)
2. Suite Plus in der Mitte, auch für zwei Personen nutzbar (43-Zoll-Bildschirm)
3. Grand Suite, die zwei benachbarte Suiten zu einem abgeschirmten Bereich verbindet
Die Single Suite 1K gilt als privateste Option. Die Suite Plus lässt sich für Alleinreisende gegen Aufpreis (1900 bis 2900 Euro je nach Distanz) reservieren, Statuskunden zahlen keinen ermässigten Preis.
Auch die neue Business Class basiert auf dem modularen Ansatz der Lufthansa Allegris und bietet fünf unterschiedliche Sitzkonfigurationen – alle mit direktem Gangzugang, 4K-Bildschirm (17 bis 24 Zoll), Bluetooth, Wireless Charging sowie Sitzheizung und -kühlung.
1. Classic Seat: Standardausführung mit vollem Funktionsumfang
Werbung
2. Privacy Seat: versetzte Fensterplätze mit höherem Sichtschutz
3. Extra Long Bed Seat: Liegelänge bis 2,20 m
4. Extra Space Seat: mehr Ablagefläche und grösserer Bildschirm (Aufpreis 130 bis 230 Euro, für HON Circle gratis)
5. Business Suite: in der ersten Reihe, mit Schiebetür, auch als Doppelsuite buchbar (Aufpreis 400 bis 600 Euro)
Im Gegensatz zur Lufthansa können bei Swiss alle Reisenden die Privacy- und Extra-Long-Bed-Sitze kostenfrei reservieren – unabhängig vom Vielfliegerstatus.
Die Premium Economy, die mit der Boeing 777 eingeführt wurde, bleibt nahezu unverändert. Breitere Sitze, Privacy-Divider und mehr Ablagefläche sorgen für zusätzlichen Komfort.
In der Economy Class steigt die Beinfreiheit leicht, hinzu kommen 13,3-Zoll-4K-Bildschirme, USB-Stromversorgung und Bluetooth. Wie in allen Klassen sorgt das Human Centric Lighting für ein angenehmeres Raumgefühl.
Werbung
Der erste Airbus A350 wird im Oktober 2025 ausgeliefert und fliegt zunächst auf Kurzstrecken nach Düsseldorf, Genf, Hannover, Málaga, Palma und Prag.
Die erste Langstrecke ist Boston, danach folgen voraussichtlich Montreal und weitere Ziele. Insgesamt erhält Swiss zehn A350-Jets; parallel startet Ende 2025 die Umrüstung der A330-Flotte (225 Sitze: 3 First, 43 Business, 28 Premium Economy, 151 Economy).
Bis Mitte 2027 sollen alle A330-Maschinen modernisiert sein, danach folgt die Boeing-777-Flotte. Damit bleibt Swiss eine der wenigen Airlines weltweit, die auf allen Langstreckenflugzeugen eine echte First Class anbieten.
Die Swiss-Senses-Flüge sind zu regulären Tarifen buchbar. Auf der Strecke Zürich–Boston kostet der Hin- und Rückflug rund 7293 (First Class) bzw. 3700 Franken (Business Class).
Wer sparen möchte, kann über andere Startflughäfen wie Oslo oder Madrid bis zu 50 Prozent gegenüber einem Abflug aus Zürich sparen. So liegt der First-Class-Tarif ab Oslo bei rund 4100 Euro. Auch die Einlösung von Miles-&-More-Meilen ist in allen Klassen möglich.
Werbung
Alexander Koenig ist Gründer der Vielfliegerberatung First Class & More. Seit mehr als 15 Jahren hilft er seinen Kunden Business Class und First Class zum halben Preis zu fliegen, einen Top-Vielfliegerstatus zu erhalten und das Maximum aus ihren Meilen herauszuholen. In seiner Kolumne «Meilenkoenig» teilt er seine Expertise regelmässig auf www.bilanz.ch mit den Lesern.
Mit Swiss Senses führt die Airline ein modernisiertes Kabinenkonzept ein, das den Standard innerhalb der Lufthansa Group neu definiert. Sitzheizung und -kühlung ab der Business Class sind branchenweit einzigartig.
Die neue Vielfalt erfordert zwar eine bewusste Sitzplatzwahl und gegebenenfalls Aufpreise, doch Komfort, Technik und Design markieren einen deutlichen Schritt nach vorn. Der Start in Boston ist erst der Anfang einer umfassenden Modernisierung, die das Reisen mit Swiss künftig spürbar luxuriöser macht.
Relevante Themen
Werbung