Guten Tag,
Wer ist besser? UBS oder Lombard Odier? Die Swisslife-Tochter Zwei Wealth hat eine Datenbank mit Bewertungen aufgeschaltet.
Werbung
Lange waren sie das grosse Geheimnis von Klaus Wellershoff und Patrick Müller: ihre Ratings der Schweizer Banken und Vermögensverwalter. Die Noten der von ihnen gegründeten Firma Zwei Wealth basieren auf Kennzahlen zu den Unternehmen, darunter Servicequalität, Grad der Spezialisierung und die verwalteten Vermögen. Doch wer nach einer Rangliste fragte, wurde stets enttäuscht.
Das ist zwar auch heute noch so (Listen gibt es keine), doch nun lassen sich die Bewertungen auf der Website von Zwei Wealth abfragen. Was die Handelszeitung natürlich umgehend gemacht hat.
Von den Banken am besten bewertet sind die bekannten Private Banker: Lombard Odier,Pictet und UBP erreichen 3,5 von 5 Punkten. Mit 3,4 folgen J. Safra Sarasin,Julius Bär und knapp dahinter das Asssetmanagement von Mirabaud.
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Universalbanken schliessen eher schlecht ab: Valiant kommt auf 3,1, die Migros-Bank auf 3,0 und die Postfinance gar nur auf 2,9 Punkte. Das Schlusslicht bildet die Swissquote mit 2,8 – die einzig noch von den in der Grafik nicht gezeigten Neobanken Alpian (2,7) und Radicant (2,3) unterboten wird. Im Mittelfeld landen grosse Institute wie UBS,Zürcher Kantonalbank,BCV und Raiffeisen.
Deutlich grössere Unterschiede verzeichnet Zwei Wealth in der grossen Welt der unabhängigen Vermögensverwalter und Berater, die in Vergleichen von Zwei Wealth traditionell auch bezüglich Performance besser abschneiden als die Banken. Mit tiefen Ratings fallen beispielsweise der auf Digital Assets spezialisierte Berater 21e6 Capital (2,3) und die Zürcher Bombyx Capital Partners (2,5) ab, zu den am besten bewerteten Beratern gehören Albin Kistler (3,7) und das deutsche Beratungsunternehmen von Thorsten Schmitz (4,0).
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wie viele Depots der jeweiligen Bewertung zugrunde liegen, weist Zwei Wealth nicht aus. Mit dem Onlineportal wolle man «die Transparenz und den Wettbewerb» fördern, sagt Gründer Müller. Seit diesem Jahr gehört Zwei Wealth dem Lebensversicherer Swiss Life.
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Werbung