Guten Tag,
Von einem norwegischen Städtchen, das Edvard Munch in seinen Werken verewigte, sommerlichem Duft, Südamerika im Cocktailglas und mehr.
Das malerische Küstenstädtchen Kragerø an der Südküste Norwegens lockt im Sommer Natur- und Kunstliebhaber an.
AlamyWerbung
Norwegens Antwort auf Saint-Tropez und Portofino heisst Kragerø. Das malerische Küstenstädtchen an der Südküste – drei Autostunden südlich von Oslo – lockt mit seinen engen Gassen, Restaurants und Geschäften Norweger und Besucher aus der ganzen Welt an. Feriengäste, die auf einer der zahllosen Schäreninseln in der Umgebung den Sommer verbringen, kommen hierher zum Einkaufen, Essen und Bummeln. Zwischen den vielen mondänen Yachten, schnellen Schlauchbooten und traditionellen norwegischen Holzbooten findet man im Juli im pittoresken Hafen kaum noch einen freien Liegeplatz.
Edvard Munch, der die einzigartigen Lichtverhältnisse der Schären in seinen Werken verewigte, machte Kragerø auch zum Pilgerort für Kunstkenner. In der Galleri Nicolines hus, einer der führenden Galerien für zeitgenössische Kunst Norwegens, finden Sammler Werke von Odd Nerdrum, Kenneth Blom und Kjell Nupen. Vor einigen Jahren hat auch Königin Sonja bei Nicoline ihre Bilder ausgestellt.
Auf einer Halbinsel mit einem Schärengarten aus unzähligen Inseln liegt das Küstenstädtchen Kragerø.
AlamyAuf einer Halbinsel mit einem Schärengarten aus unzähligen Inseln liegt das Küstenstädtchen Kragerø.
AlamyBesucher aus dem Ausland werden schnell feststellen, dass modebewusste Norwegerinnen und Norweger ihren ganz eigenen Stil haben. Alles, was man für diesen Look benötigt, gibt es im Concept Store von Liseann, die mit viel Liebe und tadellosem Geschmack Mode, Schmuck und Schuhe kuratiert. It-Pieces der Saison ebenso wie zeitlose skandinavische Designstücke. Nach dem Shopping geniesst man ein Soft Ice bei Skaarups oder eine Sørlands Fiskesuppe in der Ruffen Bar. Eine einigermassen gute Pizza gibt es im Restaurant Tollboden direkt am Hafen – seit Jahrzehnten der Place to be!
Parfums de Marly – der Name kommt vom Château de Marly, wo einst König Ludwig XIV. residierte. Wer das mit üblen Gerüchen assoziiert, wird von «Castley», der neusten Kreation der französischen Nischenparfümerie, eines Besseren belehrt: Das Wässerchen duftet frisch, prächtig, zeitgenössisch. Pfeffer, Ingwer und Bergamotte in der Kopfnote sorgen für eine starke Projektion und wandeln sich mit weiteren tiefgründigen Ingredienzen in eine herrlich sommerliche, lang anhaltende Duftwolke.
Castley von Parfums de Marly: Eau de Toilette, 250 ml, ab 270 Fr.
PRCastley von Parfums de Marly: Eau de Toilette, 250 ml, ab 270 Fr.
PRWir lieben Luxemburgerli das ganze Jahr – schade, dass sie immer so schnell weg sind. Jetzt gibt es die Eisversion der kleinen Köstlichkeiten in den Sorten Vanille, Himbeer und Schokolade. Zwischen den Makronen befindet sich eine Glace-Füllung. Eiskalt und köstlich!
Eisgekühlte Ikone: Sprüngli Glace Luxemburgerli
PREisgekühlte Ikone: Sprüngli Glace Luxemburgerli
PREin beliebter Trick unter Schoggi-Addicts: im Sommer legt man ein Branchli kurz ins Gefrierfach und geniesst es dann wie ein Praliné-Eis. Sie machen das auch? Dann halten Sie sich fest. Ganz neu gibt es von Mövenpick die unwiderstehliche Geschmacksrichtung Cailler Branche. Das Beste aus zwei Welten.
Werbung
Aus zwei mach eins: Mövenpick Cailler Branche
PRAus zwei mach eins: Mövenpick Cailler Branche
PRGourmets geniessen im Sommer Glace und Sorbet vom Schlattgut aus Herrliberg. Alle Zutaten sind natürlich und regional. Ein Bestseller ist das Erdbeereis, hergestellt aus hofeigenen Erdbeeren, und auch die Milch kommt direkt von dort – angeblich von der Kuh Rosa. Die feinen Glaces gibt es in Restaurants in und um Zürich oder direkt im Hofladen.
Eisbecher vom Hofladen: Schlattgut Glace
PREisbecher vom Hofladen: Schlattgut Glace
PRWas bei der Londoner High Society gut ankommt, gefällt auch an der Zürcher Goldküste. Das dachten sich Christian Koch und Eladio de Leon Martinez und eröffneten 2023 in Küsnacht ein exklusives Fitnessstudio. Vorbilder waren ihre Londoner Health Clubs in Kensington und Hampstead. Dort trainieren Promis wie Prinzessin Maria-Olympia von Griechenland, Poppy Delevingne und Amelia Windsor. Alle Treatments sollen jung, gesund und wunderschön machen.
Werbung
Davon wollten wir uns selbst überzeugen: Erste Station ist die Kryotherapie-Kammer, die wie ein Getränkekühlschrank aussieht – mit minus 110 Grad aber deutlich kälter ist. In Unterwäsche, einer Art Moonboots, Fäustlingen und Ohrenschützern «geniesst» man die Abkühlung in der Hoffnung auf einen aktiveren Stoffwechsel, bessere Durchblutung und ein stärkeres Immunsystem. Ein erstaunlich angenehmer Frischekick! Es folgt das effiziente EMS-Training: 20 Minuten sollen wie 90 Minuten herkömmliches Work-out wirken. Während man zu den Anweisungen der Trainerin Squats, Lunges und Push-ups macht, erhalten die Muskeln Elektroschocks. Und zwar nicht so dezent wie ein Handyvibrieren, sondern eher wie tausend Nadelstiche: Der Muskelkater ist garantiert. Wer nur entspannen möchte, kann in der Infrarot-Sauna abhängen oder eine Massage buchen.
Im exklusiven E-Pulsive Health Club in Küsnacht kann man sowohl durch Frieren wie auch durch Schwitzen fitter werden.
PRIm exklusiven E-Pulsive Health Club in Küsnacht kann man sowohl durch Frieren wie auch durch Schwitzen fitter werden.
PRFür mich gehört der Pisco Sour zu jenen Drinks, die sofort ein Kopfkino starten lassen: nackte Andengipfel, quirlige Marktplätze in Lima – und mittendrin ein Barkeeper, der dem Leben mit Limettensaft und Eiweiss Paroli bietet. Vier Zutaten, ein Ritual, ein Aha-Moment. Ich greife – wie viele Barkeeper – zum Barsol Pisco Acholado. Der Pisco aus verschiedenen Trauben ist aromatisch wie ein Obstkorb im Frühling: florale Top-Noten und feine Fruchtnuancen. Mir schmeckt der Pisco Sour mit frischem Zitronensaft besser, er wird weicher und harmonischer. Mit dem Vegg White (oder Eiweiss) hebt das Ganze wortwörtlich ab. Ein cremiger Schaum, auf dem ein paar Dashes Angostura tanzen wie Konfetti. Ergebnis? Ein Drink, der gleichzeitig wachkitzelt, schmeichelt und trotzdem Kante zeigt.
Werbung
6 cl Pisco, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Sirup, 1 cl Vegg White, 2 bis 3 Dashes Angostura Bitter shaken, dann mit Eis shaken, ins gekühlte Glas abseihen.
Werbung