Abo
Ratgeber

Tipps, um den Sommer zu verlängern

Von der versteckten Seite der Insel Sylt, Fernweh und Städtetrips, einem Sommerdrink – und einer Hommage an einen ermordeten Komponisten.

sdf

<p>So still und romantisch kann Sylt sein: am alten Leuchtturm in Kampen oder im Sterne-Restaurant KAI3 mit Blick auf das Meer.</p>

So still und romantisch kann Sylt sein: am alten Leuchtturm in Kampen oder im Sterne-Restaurant KAI3 mit Blick auf das Meer.

Getty Images

Werbung

1. Neulich auf Sylt

Denken Sie bei Sylt nicht nur an die Champagner-Aristokratie und deren verwöhnte Kids, die in Porsche-Kolonnen nach Kampen rollen, um ein paar Sylter Austern zu schlürfen. Denken Sie bei Sylt an den Duft von Hagebuttenblüten, Heide und Salzwasser; denken Sie an Dünengras, das im Wind tanzt; denken Sie an die Nordsee, die sich in feinen Prielen sanft zurückzieht, um sechs Stunden später in unbändiger Gischt an den Strand zu peitschen. Lassen Sie den Bentley stehen, leihen Sie ein Velo – am besten bei Velo Quick in Westerland –, und radeln Sie trotz Gegenwind über die Insel und geniessen die unvergleichliche Natur. Dann haben Sie sich am Abend eine kulinarische Verwöhnung verdient.

<p>Auf der Insel kommen Naturliebhaber und Gourmets auf ihre Kosten. Der Direktflug von Zürich dauert weniger als zwei Stunden.</p>

Auf der Insel kommen Naturliebhaber und Gourmets auf ihre Kosten. Der Direktflug von Zürich dauert weniger als zwei Stunden.

PR
<p>Auf der Insel kommen Naturliebhaber und Gourmets auf ihre Kosten. Der Direktflug von Zürich dauert weniger als zwei Stunden.</p>

Auf der Insel kommen Naturliebhaber und Gourmets auf ihre Kosten. Der Direktflug von Zürich dauert weniger als zwei Stunden.

PR

Auf Sylt gibt es mehr als 200 Restaurants – darunter zahlreiche kulinarisch ausgezeichnete Gourmet-Tempel und sogar vier Sterne-Küchen. Reservieren Sie einen Tisch im «KAI3» im Hotel Budersand in Hörnum. Hier verwöhnt Sie Sternekoch Felix Gabel mit seiner einzigartigen Nordic-Fusion-Küche. Der sympathische Weltenbummler hat in Top-Restaurants von San Francisco bis Bangkok – auch in der Schweiz – Ideen gesammelt. Das Ergebnis sind Kompositionen wie Stör mit Bananensorbet oder gegrilltes Perlhuhn mit eingelegter Hagebutte. Exquisit! Buchen Sie unbedingt die Weinbegleitung zum Menu – kompetent ausgewählt und präsentiert von Sommelier Srdjan Babianovic.

Partner-Inhalte

2. Reise für die Sinne

Das Familienunternehmen Assouline macht auch Duftkerzen – logisch eigentlich. Wer so schöne Bildbände über Traumdestinationen produziert, kann das auch olfaktorisch. Mit Parfümeur Jérôme Epinette entstanden Düfte für Fernweh-Attacken: Mykonos, Tulum, Ibiza. Alle verpackt in hübschen Keramikgefässen mit modernen Prints. Die Toskana-Kerze riecht nach Basilikum, Tomatenblättern und schwarzem Pfeffer – wie ein Spaziergang durch die Hügel, nur ohne Stau am Gotthardtunnel.

<p>Tuscany-Marvel-Kerze von Assouline im Keramikgefäss, 75 Franken.</p>

Tuscany-Marvel-Kerze von Assouline im Keramikgefäss, 75 Franken.

PR
<p>Tuscany-Marvel-Kerze von Assouline im Keramikgefäss, 75 Franken.</p>

Tuscany-Marvel-Kerze von Assouline im Keramikgefäss, 75 Franken.

PR

3. Take me to London, Paris, NYC

Ihre ansehnliche Schuhsammlung passt nicht ins kleine Handgepäck für den Städtetrip? Packen Sie nur diesen Sneaker von Salomon ein. Der begleitet Sie gleichermassen treu beim Shopping auf der Carnaby Street, durch die Clubs in Berlin oder zur Wanderung auf den Tibidabo. Komfortabel, sportlich und selbstverständlich sehr fashionable!

<p>Salomon XT-Whisper, ab 150 Franken</p>

Salomon XT-Whisper, ab 150 Franken

PR
<p>Salomon XT-Whisper, ab 150 Franken</p>

Salomon XT-Whisper, ab 150 Franken

PR

Werbung

Städtereisende von Welt erkennt man beim Flanieren durch Mailand, San Francisco oder Osaka am «Louis Vuitton City Guide». Seit 1998 publiziert das Luxuslabel Reiseführer für anspruchsvolle Weltenbummler. Prominente Autoren empfehlen Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Boutiquen, Antiquitätenhändler, Museen und natürlich exklusive Geheimtipps.

«Louis Vuitton City Guide», rund 35 Franken

«Louis Vuitton City Guide», rund 35 Franken

PR
«Louis Vuitton City Guide», rund 35 Franken

«Louis Vuitton City Guide», rund 35 Franken

PR

Je mehr Sie diese Country Bag strapazieren, desto schöner wird sie. Der in Italien gefertigte Weekender aus superweichem Kalbsleder ist überraschend leicht und so schlicht und elegant, wie man es von Brunello Cucinelli kennt. Haben Sie den nächsten Städtetrip schon gebucht?

<p>Brunello Cucinelli Country Bag, 4650 Franken</p>

Brunello Cucinelli Country Bag, 4650 Franken

PR
<p>Brunello Cucinelli Country Bag, 4650 Franken</p>

Brunello Cucinelli Country Bag, 4650 Franken

PR

4. Aus dem Schatten des Schweigens

Zum 125. Geburtstag des 1957 ermordeten Schweizer Komponisten Robert Oboussier durchbricht ein ambitioniertes Projekt das jahrzehntelange Tabu um seine Person und sein Werk. Nach Oboussiers gewaltsamem Tod verschwanden sowohl der Künstler als auch seine Kompositionen aus dem kulturellen Gedächtnis – eine Konsequenz der damaligen Medienberichterstattung, die seine homosexuelle Orientierung skandalisierten.

Werbung

<p>Eine Reihe von Konzerten und Lesungen erinnern an den Schweizer Komponisten Robert Oboussier und sein Werk.</p>

Eine Reihe von Konzerten und Lesungen erinnern an den Schweizer Komponisten Robert Oboussier und sein Werk.

PR
<p>Eine Reihe von Konzerten und Lesungen erinnern an den Schweizer Komponisten Robert Oboussier und sein Werk.</p>

Eine Reihe von Konzerten und Lesungen erinnern an den Schweizer Komponisten Robert Oboussier und sein Werk.

PR

Das Jubiläumsjahr markiert eine kulturhistorische Wende: Erstmals erscheint eine CD-Veröffentlichung seiner Musik, gefolgt von einer zweisprachigen Buchpublikation im Herbst unter der Herausgeberschaft von Ramon Bischoff sowie mit Beiträgen von Ernst Ostertag und weiteren Autoren. Fünf Veranstaltungen in Zürich, Bern und Biel präsentieren Oboussiers Kompositionen aus der Zeit vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg und beleuchten die Relevanz dieser historisch bedeutsamen Persönlichkeit.

Im Herbst erscheinen ein Buch (r.) sowie eine CD mit der Musik von Oboussier. Alle Informationen: oboussier.ch.

Im Herbst erscheinen ein Buch (r.) sowie eine CD mit der Musik von Oboussier. Alle Informationen: oboussier.ch.

PR / BILANZ-Collage
Im Herbst erscheinen ein Buch (r.) sowie eine CD mit der Musik von Oboussier. Alle Informationen: oboussier.ch.

Im Herbst erscheinen ein Buch (r.) sowie eine CD mit der Musik von Oboussier. Alle Informationen: oboussier.ch.

PR / BILANZ-Collage

5. Endless Summer

Himbeeren sind Sommerschätze. Wir nutzen sie für einen Berry Smash mit Old Tawny Port als Basis. Cocktails mit weniger Alkohol sind im Trend. Dieser ist eine raffinierte Variante der klassischen Smash-Cocktails und überrascht mit einem intensiven fruchtigen Twist. Anstatt des üblichen Gins übernimmt der Old Tawny Port das Ruder und steuert tiefe, nussige und leicht süsse Noten bei. Der Drink kombiniert frische Beeren mit Minze, die das Glas in eine Explosion von Farben und Aromen verwandeln, mit der eleganten Tiefe des Ports. Das Gleichgewicht von Frucht und Komplexität ist perfekt. Old Tawny Port passt so gut zu frischen Himbeeren, Minze und Zitrone, weil er der spritzigen Frische eine fein pfeffrige Note verleiht. Ein perfekter Drink, um den Sommer zu verlängern.

Werbung

Rezept

Einige Beeren mit Minze leicht muddeln. Mit 2 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup, 5 cl Old Tawny Port schütteln. Auf Eis und Minze servieren.

<p>Cocktail</p>
PR
<p>Cocktail</p>
PR
Über die Autoren
sdf

Anne-Barbara Luft

Anne-Barbara Luft

Werbung