Abo
Gadgets

Die besten Tools fürs Büro, für daheim – und für alles dazwischen

Sennheiser bringt Kopfhörer zum Jubiläum, Garmins Smartwatch verspricht acht Tage Akkulaufzeit und Samsung lanciert ein neues faltbares Handy.

Marc Kowalsky

<p>Venu X1 ist die dünnste Smartwatch von Garmin.</p>

Venu X1 ist die dünnste Smartwatch von Garmin.

PR

Werbung

Momentaufnahme 

Zum 80. Geburtstag gönnt sich die Sonova-Tochter Sennheiser selber ein Geschenk in Form einer limitierten Sonderauflage des Momentum-4-Wireless-Kopfhörers. Sie tönt nicht nur gut, sondern sieht auch noch gut aus. Gestaltet wurde sie vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv. Die Hi-Fi-Technik dahinter ist bewährt: Die Tonqualität gilt als herausragend, die adaptive Geräuschunterdrückung filtert Störeinflüsse heraus. Der Akku hält 60 Stunden durch. Fr. 389.90, sennheiser-hearing.com

Sennheiser
PR
Sennheiser
PR

Flachmann 

Ganze 8 mm dünn ist die Venu X1 von Garmin. Drin stecken ein 5 cm grosser Touchscreen und Apps für mehr als 100 Sportarten. Anrufe kann man direkt am Handgelenk entgegennehmen. Garmin verspricht stolze acht Tage Akkulaufzeit. Fr. 799.90, www.garmin.com/de-CH/

Garmin
PR
Garmin
PR

Autarkist 

Chromebooks hatten bisher konzeptbedingt noch etwas Mühe mit KI, aber das ist jetzt vorbei: Das Lenovo Chromebook Plus hat dank den neuen MediaTek-Kompanio-Chips genug Rechenpower für Gemini auch ohne Unterstützung der Cloud. Für den guten Sound sorgen vier Lautsprecher, zwei Subwoofer und Dolby Atmos, für den Durchblick ein 14-Zoll-2K-OLED-Display. Mit 1,17 kg ist das Gerät gut tragbar, der Akku bringt Sie sicher durch den Arbeitstag. Erhältlich ab Oktober ab 549 Fr., www.lenovo.com/ch/de/pc/

Partner-Inhalte

Lenovo
PR
Lenovo
PR

Putzteufel 

Dreame hat bei Robotern gerade einen Lauf, sei es draussen zum Rasenmähen oder drinnen zum Putzen. Der L40 Ultra AE heisst zwar Ultra, positioniert sich aber als Saug- und Wischroboter in der Mittelklasse. Die Saugkraft ist besonders stark, die Mopps reinigen sich mit Heisswasser selber. Hindernissen weicht der Roboter aus, in der Dockingstation wechselt er Wasser, entleert den Staubbehälter und lädt Reinigungsmittel. 599 Fr., ch.dreametech.com

Dreame
PR
Dreame
PR

Best of

Technologie der hauseigenen Bravia-Fernseher, Alpha-Digitalkameras und Walkmen ist in das Xperia 1 VII eingeflossen, das Flaggschiff-Smartphone von Sony. Klar, kommt bei den Kamera-, Anzeige- und Audiofunktionen auch KI zum Einsatz, etwa um ruckelfreie Videoaufnahmen zu ermöglichen, auch wenn man nicht aufs Display schaut. Die verbaute Hardware ist – bei diesem Preis selbstredend – vom Feinsten. 1399 Fr., www.sony.ch

Werbung

<p>Xperia</p>
PR
<p>Xperia</p>
PR

Hosentaschenheld 

Faltbare Handys sind immer noch ein Nischenmarkt, aber das hindert Samsung nicht daran, ihre Palette kontinuierlich zu erneuern. Das Galaxy Z Flip7 ist zusammengeklappt ganze 75 × 85 mm klein, der 4,1-Zoll-Coverscreen bedeckt fast diese gesamte Fläche. Aufgeklappt zeigt sich der 6,9 Zoll grosse Hauptbildschirm. Dazu gibts drei Kameras mit 50, 12 und 10 Megapixeln und einen extrastarken Akku. Auch die neusten KI-Funktionen sind an Bord. Das Gerät gibts in vier Farben ab 849 Fr., www.samsung.ch

Galaxy Z Flip7
PR
Galaxy Z Flip7
PR

Dieser Artikel erschien in der BILANZ 08/2025.

 

BILANZ Cover 8/25
Bilanz
BILANZ Cover 8/25
Bilanz
Über die Autoren
Marc Kowalsky

Marc Kowalsky

Marc Kowalsky

Auch interessant

Werbung