Guten Tag,
Wo sich Liebhaber von Design, Kunst und Architektur diesen Herbst und Winter inspirieren lassen.
Werbung
Basel beeindruckt immer wieder mit Weltklasse-Schauen. So zeigt zum Beispiel die Fondation Beyeler bis zum 15. Januar 2026 eine grosse Retrospektive des siebzigjährigen Schaffens der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama. Gezeigt werden ikonische Werke mit den berühmten Polka Dots und neue Mirror Rooms – besonders attraktiv für Instagrammer und Selfie-Fans. Ein lohnender Anlass für den Besuch am Rheinknie könnte auch die Museumsnacht am Freitag, 23. Januar 2026, sein. 40 Museen, darunter auch das Vitra Design Museum und die Kunsthalle Basel, machen mit. Wer länger bleibt, kann sich am Mittwoch zu einer der nur einmal pro Monat stattfindenden Führungen im Schaulager der Familie Oeri, gestaltet von Herzog & de Meuron, anmelden oder diese bedeutende Institution am Wochenende besuchen.
Vitra Design Museum
KeystoneSchaulager
Ruedi Walti BaselRestaurant Cheval Blanc
Remy SteinerLes Trois Rois
Olivia PulverSie möchten stilvoll übernachten? Das traditionsreiche Hotel Les Trois Rois ist seit der Erweiterung durch die Stararchitekten Herzog & de Meuron noch attraktiver geworden. Der Eigentümer Thomas Straumann hat 30 Millionen Franken investiert und neben neuen Suiten und Zimmern einen Zen-inspirierten Spa, eine sensationelle Smokers Lounge über zwei Etagen mit offenen Feuern und das euro-asiatische Restaurant Banks geschaffen. Und warum nicht noch einen Tag länger bleiben und sich ein Essen im «Cheval Blanc» beim 19-Punkte-Chef Peter Knogl gönnen? www.lestroisrois.com
An Paris kommen Liebhaber von Kunst, Design und Architektur einfach nie vorbei. Was der LVMH-Eigentümer Bernard Arnault regelmässig in seiner vom Stararchitekten Frank Gehry erbauten Fondation Louis Vuitton bietet, ist allein schon eine Reise wert. Bis zum 2. März 2026 wird eine grosse Retrospektive von Gerhard Richter gezeigt. Sie hat das Zeug zum Blockbuster, genauso wie die Ausstellung «Minimal» in der Bourse de Commerce des ewigen Arnault-Rivalen François Pinault. In der ehemaligen Getreidebörse, genial umgebaut durch den Japaner Tadao Andō, sind bis Mitte Januar 2026 Werke von Grössen der Minimal Art wie Walter De Maria, Donald Judd, Sol LeWitt und Richard Serra zu sehen.
Bourse de Commerce
DukasRichard Serra
PRGerhard Richter
Gerhard RichterHotel Rochechouart
PRHotel Rochechouart
PRSie möchten stilvoll übernachten? Mit seiner Art-déco-Fassade aus dem Jahr 1929 und der Lage im ehemaligen Rotlichtviertel Pigalle bietet das Hotel Rochechouart Pariser Flair wie wenige andere in der französischen Hauptstadt – und ist dazu noch bezahlbar. Das Pariser Designstudio Festen, spezialisiert auf Hotelumbauten, hat es geschafft, Altes und Neues harmonisch zu verbinden. Besondere Highlights sind die Kellerbar, ein Nachtclub und eine der tollsten Rooftop-Bars der Stadt. www.orsohotels.com
Werbung
Die bayrische Hauptstadt wird kulturell oft unterschätzt. Aber sie hat mehr zu bieten als Oktoberfest und Hofbräuhaus. Bis ins Jahr 2027 hinein zeigt zum Beispiel die Pinakothek der Moderne aus Anlass ihres hundertjährigen Bestehens 100 Designobjekte, die typisch für ihre Zeit waren. Sehenswert für Designliebhaber ist auch die Ausstellung über die Entwicklung der Küche seit der ersten Einbauküche, der sogenannten Frankfurter Küche, vor rund hundert Jahren bis heute. Zu sehen sind unter anderem die neuen Ansätze von Le Corbusier und Arne Jacobsen. Auch das Museum Brandhorst ist immer eine Tour wert, allein schon wegen der monumentalen Werke von Cy Twombly. Bis zum 25. Januar 2026 sind ausserdem Fotos der New Yorkerin Roni Horn zu sehen.
Pinakothek der Moderne
PRCy Twombly
PRMuseum Brandhorst
PR«Münchner Kindl»
PRSie möchten stilvoll übernachten? Wer kleine, witzige, charmante und ortstypische Hotels schätzt, sollte im «Münchner Kindl», einem gemütlichen Gästehaus aus dem 18. Jahrhundert, einkehren. Bei der Renovation liess man sich vom Exzentriker Ludwig II., von der Schickeria und den Künstlern des Blauen Reiters inspirieren. Entstanden ist eine bunte, eklektische Mischung voller Überraschungen – eine Art lebendige Wunderkammer. www.hotelmuenchnerkindl.de
Werbung
Dieser Artikel erschien zuerst im HOMES, einem Magazin der BILANZ (Herbst 2025).
Werbung