Guten Tag,
Materieller Luxus hat viele Facetten – und einen roten Faden: feine Materialien, Kreativität, Savoir-faire. Eine kleine Parade.
Werbung
Die Rolex Cosmograph Daytona mit ihren drei Hilfszifferblättern und der Tachymeterskala auf der Lünette wurde 1963 für Profis des Automobilsports eingeführt und machte am Handgelenk von Paul Newman Filmkarriere. Heute geniesst dieses Modell in der Uhrenwelt einen legendären Status, gilt vielerorts als Inbegriff eines «Holy Grail»-Zeitmessers. In der aktuellen Kollektion besonders schön: die Version aus 18-karätigem Everose-Gold. Die Legierung stellt Rolex seit 2005 in der eigenen Giesserei her. Das Besondere daran: Der Roséschimmer hält für immer. Preis: 48’100 Franken.


Schuhe verdankt Prada der Enkelin des Gründers, Miuccia Prada. Sie nahm deren Produktion 1979 ins Sortiment auf, der Grossteil wird traditionell in Italien hergestellt – und hat jede Saison mindestens eine Überraschung dabei. Aktuell sticht der Antiqued Leather Pump aus der Kollektion hervor. Das auf alt getrimmte Leder und die sichtbare, roh geschnittene Steppnaht an der Spitze machen aus einem an sich eleganten Schuhmodell mit 8,5-Zentimeter-Absatz ein Statement Piece. Preis: 1200 Franken.


Das neue Collier aus der Cartier-Kollektion besteht aus weiss- und gelbgoldenen Gliedern, die mit Onyx und insgesamt 280 Diamanten besetzt sind. Eine Feinarbeit, in der 239 Stunden Handarbeit stecken. Preis: 221’000 Franken.


Jacques Marie Mage, kurz JMM, steht für «Artisanal Eyewear» – für in Japan händisch hergestellte Brillen. Das Label gehört Jérôme Mage und hat den Sitz in Los Angeles. Es entstehen ausschliesslich streng limitierte und nummerierte Sammlerstücke aus Edelmaterial wie japanischem Acetat, Titan und Filigranarbeiten aus Edelmetall. Mages Designs sind markant, zuweilen verspielt, haben Charakter – und ihren Preis: Die Truckee Jmmte 5E mit Doppel-Pfeilspitzen-Motiven aus Edelmetall und dem «Blue Flower»-Medaillon aus Silber mit Türkis-Einlage kostet im Zeiss Vision Center 1995 Franken.
Werbung


Die Birkin ist die wohl begehrteste Handtasche der Welt und ein ultimatives Statussymbol. Sie beruht auf einer Zufallsbegegnung des damaligen Hermès-Chefs Jean-Louis Dumas mit der Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin respektive ihrer übervollen Korbtasche. Die klassische Birkin ist aus feinstem Leder, die Birkin Cargo, eingeführt 2021, besteht zur Hauptsache aus Goéland Toile, einem robusten Canvas- oder Segeltuchgewebe, Griffe, Riemen und einige Details sind aus Swiftleder. Signatur der Cargo: Sie hat aufgesetzte Aussentaschen. Preis: 15’100 Franken.


Die Overseas von Vacheron Constantin wurde 1977 zum 222-Jahr-Jubiläum der Genfer Manufaktur als luxuriöse Sportuhr mit integriertem Armband und sechseckiger Lünette lanciert. 2022 wurde sie in Gold neu aufgelegt und 2025 in Stahl. Mit der Overseas Quartz hat die Genfer Manufaktur vor ein paar Jahren die Ikone auch für Frauen lanciert. Ihr 33-Millimeter-Gehäuse aus Roségold ist dank Quarzwerk schön flach und die ikonische Lünette mit 78 funkelnden Brillanten besetzt. Preis: 31’500 Franken.
Werbung


Ende August 2025 betrat Louis Vuitton die Welt der dekorativen Kosmetik – laut und entschlossen. Unter der kreativen Leitung der britischen Star-Visagistin Dame Pat McGrath DBE, die als Kreativdirektorin der neuen Division fungiert, wurde eine Kollektion mit 55 verschiedenfarbigen Lippenstiften (à 145 Fr.) entwickelt. Die Verpackung stammt vom berühmten Designer Konstantin Grcic, ist hochedel und so konzipiert, dass sie nachgefüllt werden kann (69 Fr.). Das hübsche Add-on, ein Louis-Vuitton-Köfferchen mit Platz für fünf Nuancen, kostet 3750 Franken.


Im Schmuckatelier der Genfer verschmelzen das Edelste und das Ethische miteinander: Als Pionier in der Luxusbranche verarbeitet Chopard seit Jahren ausschliesslich sogenannt ethisches Gold, das von Minenunternehmen stammt, die Menschen wie die Abbaustätten nachweislich respektvoll behandeln. Das Gleiche gilt für die Edelsteine. Das ethische 18-karätige Weissgold dieses Colliers aus der High-Jewelry-Kollektion ist vollständig ausgefasst mit 640 Diamanten (27,46 Karat) im Brillantschliff. Entworfen wurde das Unikat von Caroline Scheufele. Preis: auf Anfrage.
Werbung


Styling von Hanna Rückert.
Werbung