Guten Tag,
Sven Baacke über seine Designphilosophie beim deutschen Haushaltsgerätehersteller. Sie ist geprägt von zeitloser Ästhetik und Nachhaltigkeit.
Sven Baacke (51) hat an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart Produktgestaltung studiert. Er ist Chefdesigner des deutschen Haushaltsgeräteherstellers Gaggenau.
PRWerbung
Sven Baacke: Das stimmt – es gibt viele Einschränkungen: extreme Temperaturen, feste Masse, Integration in die Küchenarchitektur. Ich sage oft: Es ist wie «Tanzen in Ketten». Doch gerade darin liegt die Herausforderung: Klarheit, Charakter und Ausdruck zu finden. Die Kreativität wird feiner, bewusster. Und genau da beginnt für mich gutes Design.
Die Expressive-Serie ist skulptural und gleichzeitig funktional. Äusserlich wirkt sie schlicht und ikonisch, im Inneren steckt modernste Profitechnologie. Das Besondere an dieser Produktlinie ist ihre intuitive Bedienung – gesteuert durch eine einzige Geste über den Ring. Es fühlt sich vertraut an und ist gleichzeitig ganz modern. Wie ein Kunstwerk macht die Linie nicht viel Aufhebens – wertet aber jeden Raum auf, in dem sie steht.
Gutes Design spricht leise, aber selbstbewusst. Es spricht Auge und Hand gleichermassen an und bleibt über die Zeit hinweg faszinierend. Es überfordert nicht – es lädt ein. Vielleicht kann man nicht genau erklären, warum man es liebt, aber man spürt seine Präsenz. Und vor allem: Es bringt Funktion und Ästhetik auf eine scheinbar mühelose Weise in Einklang.

Die Küchengeräte aus der Serie Expressive bestechen durch ihre schlichten Formen und ihre intuitive Bedienung. Im Inneren steckt modernste Profitechnologie.
PR
Die Küchengeräte aus der Serie Expressive bestechen durch ihre schlichten Formen und ihre intuitive Bedienung. Im Inneren steckt modernste Profitechnologie.
PRDie neuen Backofen-Serien – Expressive und Minimalistic – gehören zu den komplexesten Projekten, an denen ich gearbeitet habe. Sie wirken heute ganz schlicht, aber der Weg zur Reduktion ist nie einfach. Jedes Detail musste durchdacht werden. Es war ein langer Prozess, aber er hat sich gelohnt. Im Herbst werden wir die Expressive-Serie bei den Vario-Kühlgeräten vervollständigen. Und wir arbeiten auch an neuen Konzepten im Bereich Kochflächen – Innovationen, auf die ich mich sehr freue, auch wenn ich noch nicht zu viel verraten darf.
Ein Hotel oder einen Rückzugsort. Einen Ort, an dem Architektur, Service, Erlebnis und Atmosphäre harmonisch zusammenkommen. Nicht nur einzelne Produkte zu gestalten, sondern ein ganzes Umfeld, in dem sich alles stimmig und durchdacht anfühlt – das ist eine ganz besondere Designaufgabe.
Werbung

Chefdesigner Sven Baacke prägt die Funktionalität und die Ästhetik von Gaggenau.
PR
Chefdesigner Sven Baacke prägt die Funktionalität und die Ästhetik von Gaggenau.
PRDas Smartphone – vor allem in Verbindung mit dem Internet. Es hat unsere Art, mit der Welt zu interagieren, grundlegend verändert. Plötzlich ist alles zugänglich, nur einen Wisch entfernt. Eine bemerkenswerte Leistung in Design und Technologie – auch wenn sie neue Fragen aufwirft. Aber ihr Einfluss ist unbestreitbar – das Smartphone ist längst ein Klassiker.
Dieser Artikel erschien zuerst im HOMES, einem Magazin der BILANZ (Herbst 2025).
Werbung