Guten Tag,
Maurice Lacroix präsentiert die Aikon Automatic Wotto. Sie zeigt ein verspieltes Design mit gravierten Motiven auf Gehäuse und Armband.
Das farbenfrohe Zifferblatt von Künstler Wott macht die Uhr zu einem auffälligen Accessoire.
PRWerbung
Wenn eines das andere ergibt: Als der Ausnahmekünstler Timeengraver 2021 eine Aikon zum Unikat machte und auf Instagram zeigte, reagierte Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix, sofort und lancierte eine von diesem Künstler inspirierte und auch von ihm abgesegnete limitierte Aikon-Kollektion mit gravierten Gehäusen und Bändern. Sie bekam den Beinamen «Urban Tribe». Nun wird die ausgefallene Serie um eine wilde Variante erweitert: Sie heisst Aikon Automatic Wotto und wird in einer limitierten Edition von 1000 Stück aufgelegt.
Sie kennen Wotto nicht? Er heisst eigentlich Craig Watkins, ist ein Brite in Kalifornien und dort in der Urban-Art-Szene eine grosse Nummer. Sein Stil ist unverkennbar: unzählige niedliche bis komische Charaktere, engstens beieinander, recht chaotisch, aber auch herzig, viel Farbe. Und das gibt es nun in Uhrform.
Werbung
Der Künstler Craig Watkins alias Wotto.
PRDas 42-Millimeter-Gehäuse, die Lünette und das Armband sind aus Edelstahl und mit Motiven aus Wottos Welt – Pilzchen, Gespenstern, Herzen – graviert. Sie schwappen über bis ins Grau des Zifferblatts, das dank den Fantastereien und Figuren in einem Farbverlauf von Gelb zu Blau zu einer Augenweide wird. Herrlich. Verspielt. Cool und hier in Bewegung.
Gehäuse: 42 mm, Edelstahl
Werk: ML115 Automatik
Gangreserve: ca. 38 h
Preis: 2700 Fr.
Auf 1000 Stück limitierte Auflage
Werbung
Werbung