Abo
Watches

Omega: Die ­Legende von einem Erfolg ohne Ende

Als erste Uhr auf dem Mond schrieb die Speedmaster Geschichte. Einst als Rennsport-Chronograph entwickelt, wurde zur Moonwatch.

Iris Kuhn Spogat

omega moonwatch zertifikat

Eine Speedmaster aus den 60er-Jahren mit Zertifikat.

PR

Werbung

Die Omega Speedmaster ist in der Geschichte der Uhrmacherei einzigartig: Sie war am 21. Juli 1969 am Arm von Buzz Aldrin auf dem Mond spazieren. Dadurch wurde aus dem Zeitmesser, der 1957 als Rennsport-Chronograph lancierten Speedmaster, die Moonwatch. Richtungsweisend war der 1. März 1965. Die Speedmaster hatte nach einer Serie Härtetests von der NASA das Prädikat «weltraumtauglich» erhalten. «Und wissen Sie, was diese Geschichte besonders macht?», fragt CEO Raynald Aeschlimann, der damals noch nicht einmal auf der Welt war. «Die Speedmaster war weder speziell für den Weltraum angefertigt noch angepasst, sie war bereits gut, wie sie war.»

Partner-Inhalte

Omega

Omega
THE MOON - JULY 21: Apollo 11 astronaut Buzz Aldrin (Edwin E. Aldrin Jr.) is photographed by Neil Armstrong as he stands by the lunar module on July 21, 1969 on the Moon. (Photo by Michael Ochs Archive/Getty Images) Mondlandung 1969
Photo by: NDZ/starmaxinc.com ©2023 11/9/23 Omega CEO and President Raynald Aeschlimann at the Planet Omega Exhibition Opening Party on November 9, 2023 in New York City.
1 / 3

Die Speedmaster begann 1957 als Rennsport-Chronograf. Heute sieht sie so aus.

PR

Werbung

Aperçu: Es war nicht Omega, welche die Uhr bei der NASA ins Rennen schickte, sondern ein Uhrenhändler in den USA. Die Herren in Biel erfuhren erst, was sie da für eine grossartige Uhr hergestellt hatten, als bekannt wurde, dass die Speedmaster bei der NASA die Konkurrenz – Longines Wittnauer 235T und Ref. 6238 von Rolex – geschlagen hatte. Die Moonwatch ist bis heute offizieller Bestandteil der NASA-Ausrüstung und gemäss Omega auch die einzige Uhr, die für Weltraumausstiege zugelassen ist. Ein Sondermodell zu 60  Jahren NASA-Zertifikat wird es von Omega indes nicht geben. Das feiert Swatch – mit der MoonSwatch 1965.

Über die Autoren
Iris Kuhn Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Auch interessant

Werbung