Abo
Watches

24'800'000'000 Franken: Die Schweizer Uhrenexporte 2022

Ein absolutes Rekordjahr für die Schweizer Uhrenindustrie: Zeitmesser für rund 24,8 Milliarden Franken wurden ins Ausland exportiert.

Iris Kuhn Spogat

LONDON, ENGLAND - MARCH 19: A Rolex Yacht Master II (C) is seen among other items on a dealers display at the London Watch Show on March 19, 2022 in London, England. Billed as London's largest ever watch show, the London Watch Show 2022 includes display stands for luxury watch dealers, manufacturers and watch-lover lifestyle products. The event runs March 18-20 at the Grosvenor House hotel on Park Lane, London. (Photo by Leon Neal/Getty Images)

Der Rekord gilt nicht für alle: Von den 350 Schweizer Uhrenmarken konnten vor allem die teuren und superteuren Hersteller vorwärts machen. 

Getty Images

Werbung

Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie vermeldet stolz: Vergangenes Jahr konnten die Schweizer Uhrenhersteller Zeitmesser für 24,8 Milliarden Franken ins Ausland verschicken, so viel wie noch nie: Das waren 11,4 Prozent mehr als im Vorjahr und eindrückliche 46,1 Prozent mehr als 2020, da die Luxuskonsum-Welt wegen Corona stillstand. 

Partner-Inhalte

Die mit Abstand wichtigste Kundschaft ist die in den USA, mit einem Plus von 26 Prozent zum Vorjahr. Die Lieferungen nach China gingen wegen Null-Covid-Politik dagegen um 14 Prozent zurück. Das Reich der Mitte war trotz allem Nr.-2-Exportmarkt. Das strikte Regime ist passé, die Lust auf Luxus aufgestaut – in der Uhrenindustrie reibt man sich in Erwartung einer raschen Wiederbelebung der Wirtschaft die Hände. Erwartet wird ein Hype im fernen Osten, der die gedämpfte Stimmung in der Westwelt wettmacht. Die Swatch Group jedenfalls frohlockt in ihrem Ausblick zum Geschäftsjahr 2023, «die Verkaufszahlen in China im Januar bestärken die Erwartung der Gruppe, dass das Jahr zu einem Rekordjahr werden kann.»

Ein Trend indes bleibt ungebrochen: Die exportierten Uhren werden zahlenmässig immer weniger, dafür immer teurer. 2016 wurden noch 25,4 Millionen Armbanduhren verschickt, inzwischen sind es noch knapp 16 Millionen. Heisst: Immer mehr, immer noch ein Rekord gilt längst nicht für alle rund 350 Schweizer Uhrenmarken, sondern vor allem für die teuren und superteuren. 

Werbung

Über die Autoren
Iris Kuhn Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Iris Kuhn-Spogat

Auch interessant

Werbung